Mittwoch, 5 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Das Ende einer Ära: Karmeliter Bräu schließt nach fast sieben Jahrhunderten

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 11. April 2024 16:15
Adrian Kelbich

Eine fränkische Tradition wird nicht fortgeführt

Im idyllischen Salz bei Bad Kissingen, wo die Karmeliter Bräu seit dem Jahr 1351 Bier braute, werden bald keine neuen Braukessel mehr zischen. Die Nachricht der Schließung dieser traditionsreichen Brauerei markiert nicht nur das Ende eines Familienbetriebs, sondern auch das eines kulturellen Erbes in Bayern. Herbert Brust, der aktuelle Brauereichef, hat entschieden, im Alter von 60 Jahren in den Ruhestand zu treten. Seine Entscheidung folgt der Erkenntnis, dass keines seiner Kinder die Leitung des Unternehmens übernehmen wird.

Suche nach einem Nachfolger blieb erfolglos

Trotz intensiver Bemühungen, einen geeigneten Nachfolger zu finden, blieb die Suche erfolglos. „Fünf Jahre lang hat ein Vermittler nach einem passenden Kandidaten gesucht“, erläutert Brust in einem Interview mit „nordbayern.de“. Es mangelte nicht an Interessenten, doch entweder zogen diese ihre Angebote zurück, oder sie scheiterten an den Finanzierungsauflagen der Banken. „Brauereien haben einen schlechten Stand bei Banken“, so Brust, ein Hinweis auf die schwierigen Rahmenbedingungen in der Brauereibranche.

Wirtschaftliche Herausforderungen für kleine Brauereien

Die Brauereilandschaft hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Die Coronapandemie und darauffolgende Preiskämpfe haben kleine und mittelständische Brauereien besonders hart getroffen. „Den Billigangeboten von Großbrauereien kann man wenig entgegensetzen“, betont Brust. Diese Entwicklung lässt ihn befürchten, dass die Schließung von Karmeliter Bräu nur der Vorläufer weiterer Schließungen in der Branche sein könnte.

Obwohl das Brauereigelände bereits verkauft wurde, gibt es noch Hoffnung für die Fans des Karmeliter Biers. Aktuell führt Brust Gespräche mit einem potenziellen Interessenten, der Interesse hat, das Bier weiterhin nach den traditionellen Rezepten der Karmeliter Bräu zu brauen. Sollten diese Verhandlungen erfolgreich sein, könnte das kulturelle Erbe der Brauerei in gewisser Weise fortbestehen.

Die Schließung von Karmeliter Bräu ist symptomatisch für die Herausforderungen, vor denen traditionelle Familienbrauereien in der modernen Wirtschaftslandschaft stehen. Die Kombination aus nachlassender familiärer Nachfolgebereitschaft und wirtschaftlichem Druck macht es kleinen Brauereien schwer, sich im Markt zu behaupten. Während der Fortbestand des Karmeliter Bieres noch eine Möglichkeit bleibt, steht fest, dass die Region um Salz bei Bad Kissingen eine ihrer ältesten und kulturell bedeutsamsten Institutionen verlieren wird. Der letzte Brautag am 30. Juni wird somit nicht nur ein Abschied von einer Brauerei sein, sondern auch von einem Stück fränkischer Lebensart.

Stichwörter: Bier, Brauerei, Deutschland, Karmeliter, Kultur, Lifestyle, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Tiefgreifende diplomatische Krise: Nicaragua schließt Botschaft in Deutschland
Nächster Beitrag Verstärkung der Mobilmachung: Ukraines neues Gesetz zur Einberufung von Männern

Beliebte Beiträge

IWF-Prognose: USA starkes Wachstum, Deutschland stagniert

USA profitieren von wirtschaftlicher Dynamik Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognosen für die USA…

Von Charlotte Probst

China plant gigantisches Wasserkraftwerk in Tibet

China hat Pläne für ein Wasserkraftwerk in Tibet bekannt gegeben, das Maßstäbe setzen soll. Das…

Von Adrian Kelbich

Jugendkriminalität in NRW: Anstieg von Gewalt und Delikten

Die Jugendkriminalität in Nordrhein-Westfalen hat 2023 ein alarmierendes Niveau erreicht. Mit knapp 155.000 erfassten Delikten…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

telekom-baut-mit-nvidia-milliarden-ki-zentrum-in-münchen
DeutschlandTechnikWirtschaft

Telekom startet Milliardenprojekt mit Nvidia in München

Von Adrian Kelbich
dax-klettert-über-24.000-punkte-nach-handelsentspannung
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Entspannung im Handelsstreit beflügelt Märkte

Von Adrian Kelbich
mahle-streicht-1.000-jobs-–-stuttgart-besonders-betroffen
DeutschlandTechnikUnternehmen

Autozulieferer Mahle streicht erneut Stellen

Von Cornelia Schröder-Meins
schweizer-franken-unter-druck-–-zinswende-rückt-näher
EuropaInternationalWirtschaft

Schweizer Franken unter Druck – Zinswende rückt näher

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?