Freitag, 11 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

DAX durchbricht erstmals die 21.000-Punkte-Marke

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 20. Januar 2025 16:45
Cornelia Schröder-Meins
dax-erreicht-erstmals-21.000-punkte

Ein historischer Meilenstein

Am Montag, dem 20. Januar 2025, hat der Deutsche Aktienindex (DAX) erstmals die Marke von 21.000 Punkten überschritten. Der Leitindex stieg im Tagesverlauf um 0,5 Prozent und erreichte einen Höchststand von 21.016 Zählern. Die weltweiten Aktienmärkte profitieren seit Monaten von der Hoffnung auf sinkende Zinsen in den USA und der Eurozone, was die positive Entwicklung des DAX begünstigt hat.

Zinspolitik als Treiber der Börsen

Ein wesentlicher Faktor für die derzeitige Hausse an den Börsen sind die Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik. Anleger gehen davon aus, dass sowohl die US-Notenbank (Fed) als auch die Europäische Zentralbank (EZB) in den kommenden Monaten die Leitzinsen senken werden. Dies würde Kredite günstiger machen und Investitionen fördern, was Unternehmen und damit auch deren Aktienkurse stützt.

Insbesondere in den USA hatten die starken Zinserhöhungen der vergangenen Jahre die Wirtschaft belastet. Nun rechnen Marktbeobachter mit einer Kehrtwende. Eine expansivere Geldpolitik könnte den wirtschaftlichen Aufschwung befeuern und gleichzeitig die Aktienmärkte weiter antreiben.

Trump-Rückkehr und ihre Auswirkungen auf die Märkte

Der Anstieg des DAX fällt zeitlich mit der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident zusammen. Seine Rückkehr ins Weiße Haus wird von den Finanzmärkten genau beobachtet, da er in der Vergangenheit eine unberechenbare Wirtschaftspolitik verfolgt hat.

Besonders die Handelspolitik Trumps hatte in seiner ersten Amtszeit für Unsicherheit gesorgt. Nun gibt es jedoch Signale, dass er unmittelbar nach seiner Vereidigung keine neuen Zölle einführen wird. Dies lässt Investoren hoffen, dass sich seine Wirtschaftspolitik weniger protektionistisch gestalten könnte als ursprünglich befürchtet.

Optimismus trotz bestehender Unsicherheiten

Die Märkte reagieren positiv auf die Aussicht, dass Trumps Maßnahmen möglicherweise moderater ausfallen als angekündigt. Dennoch bleibt die Unsicherheit über seine langfristige wirtschaftspolitische Strategie bestehen. Sollte er doch neue Handelshemmnisse errichten oder politische Spannungen verschärfen, könnte dies die globalen Märkte belasten.

Für den DAX und andere Börsenindizes bleibt entscheidend, ob sich die geldpolitischen Erwartungen erfüllen und wie sich die geopolitische Lage entwickelt. Experten warnen davor, die derzeitige Rallye als Selbstläufer zu betrachten. Vieles hängt von den nächsten Entscheidungen der Zentralbanken sowie der neuen US-Regierung ab.

Ausblick: Bleibt der DAX auf Rekordkurs?

Ob der DAX seinen Höhenflug fortsetzen kann, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Entscheidend werden die nächsten Sitzungen der Zentralbanken sein, bei denen mögliche Zinssenkungen diskutiert werden. Zudem bleibt abzuwarten, welche konkreten wirtschaftspolitischen Maßnahmen die neue US-Regierung ergreifen wird.

Der aktuelle Rekordstand zeigt, dass die Märkte mit Optimismus in die Zukunft blicken. Doch die kommenden Monate werden zeigen, ob sich dieser Trend fortsetzt oder ob neue Herausforderungen die Börsen ausbremsen.

Stichwörter: DAX, Deutschland, EUROSTOXX, Markt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag iwf-prognose-usa-starkes-wachstum,-deutschland-stagniert IWF-Prognose: USA starkes Wachstum, Deutschland stagniert
Nächster Beitrag kartellamt-genehmigt-panzer-joint-venture Kartellamt genehmigt Panzer-Joint-Venture

Beliebte Beiträge

846,9 Milliarden Euro neue Schulden bis 2029

Koalitionshaushalt erreicht historische Dimensionen Die Bundesregierung unter Olaf Scholz hat eine Haushaltsplanung vorgelegt, die eine…

Von Adrian Kelbich

DAX und EURO STOXX 50 verzeichnen Verluste

… angesichts politischer Unsicherheiten Am Montag, dem 18. November 2024, zeigten die europäischen Aktienmärkte eine…

Von Susanne Jung

Volkswagen überholt Tesla auf dem deutschen Markt für Elektroautos

Das Rennen um die Vorherrschaft auf dem deutschen Markt für Elektroautos hat im Jahr 2023…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

rheinland-pfalz-sperrt-afd-angehörige-aus-behörden-aus
DeutschlandPolitik

Rheinland-Pfalz schließt AfD-Mitglieder vom Staatsdienst aus

Von Charlotte Probst
ferrero-plant-milliardenübernahme-von-kellogg-sparte
UnternehmenWirtschaft

Ferrero plant Milliardenübernahme von Kellogg-Sparte

Von Adrian Kelbich
commerzbank-im-fokus:-unicredit-übernimmt-führende-rolle
EuropaUnternehmen

Commerzbank im Fokus: UniCredit übernimmt führende Rolle

Von Charlotte Probst
dax-erklimmt-neuen-rekordstand-trotz-trump-zöllen
DeutschlandWirtschaft

DAX erklimmt neuen Rekordstand trotz Trump-Zöllen

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?