Die europäischen Börsen haben am Dienstag ihre Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Der Dax legte um 1,0 Prozent auf 24.210 Punkte zu und übertraf damit erneut die wichtige psychologische Marke von 24.000 Punkten. Auch der Euro-Stoxx-50 gewann 1,0 Prozent hinzu.
Handelsstimmung von positiven Signalen geprägt
Im Handel hieß es, die Debatte über den jüngst erzielten EU-US-Handelsdeal sei bereits am Vortag an der Wall Street in den Hintergrund getreten. Stattdessen hätten Unternehmenszahlen und Wirtschaftsdaten für eine verbesserte Stimmung gesorgt.
Euro bleibt stabil am Devisenmarkt
Der Euro zeigte sich nach einem jüngsten Rückgang nahezu unverändert und notierte bei 1,1567 US-Dollar. Analysten erklärten dies mit einem nachlassenden Druck durch die US-Zinspolitik und einem stabilisierten Zinsumfeld in der Eurozone.
Spaniens Wirtschaft zeigt Widerstandskraft
Positive Nachrichten kamen aus Spanien, wo die Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal wuchs. Dies ist eine leichte Beschleunigung gegenüber dem Plus von 0,6 Prozent im ersten Quartal. Die Daten gelten als Beleg für die Widerstandsfähigkeit der Eurozone trotz Belastungen durch höhere US-Zölle.
Unternehmenszahlen unterstützen den Aufwärtstrend
Besonders gute Quartalsergebnisse europäischer Unternehmen stützten die Kurse. Marktbeobachter sehen darin ein Signal, dass die Unternehmen ihre Gewinnkraft trotz globaler Unsicherheiten behaupten können.