Freitag, 31 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

DAX unter Druck – Iran-Konflikt belastet Börsen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 17. Juni 2025 15:17
Adrian Kelbich
börsentag-mit-verlusten:-märkte-reagieren-nervös

Anhaltende Unsicherheit drückt deutsche Börsenwerte

Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, zeigte sich der deutsche Aktienmarkt deutlich schwächer. Der DAX fiel zur Mittagszeit um 1,2 Prozent auf 23.405 Punkte. Zuvor rutschte der Leitindex kurzfristig auf 23.315 Zähler ab. Auch der EuroStoxx50 konnte sich dem Abwärtstrend nicht entziehen und sank um 1,3 Prozent auf 5272 Punkte.

Analysten führen die Verluste vor allem auf die wachsenden Sorgen rund um den Iran-Konflikt zurück. Die geopolitische Lage wird zunehmend als Risikofaktor wahrgenommen, insbesondere für exportorientierte Unternehmen im DAX.

Geopolitische Risiken als Hauptursache

Ein Marktbeobachter erklärte: „Die Angst vor einer Ausweitung des Iran-Kriegs sorgt für Verunsicherung unter den Anlegern – sichere Häfen werden wieder interessanter.“ Die Bereitschaft, in Aktien zu investieren, nehme daher deutlich ab.

Zusätzlich erschwert die geopolitische Lage die Einschätzung der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in der Region. Anleger warten auf belastbare Signale von politischen Akteuren – bisher jedoch ohne konkrete Beruhigung des Marktes.

Ölpreise legen spürbar zu

Am Rohstoffmarkt zeigt sich ein anderes Bild: Brent-Rohöl verteuerte sich um 2,9 Prozent, während WTI ein Plus von 1,8 Prozent verzeichnete. Die gestiegenen Preise spiegeln die Erwartungen wider, dass Versorgungsausfälle durch die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten möglich sind.

Händler gehen davon aus, dass Ölpreise auf hohem Niveau bleiben, sollte sich die Lage weiter zuspitzen. Dies hätte auch Folgen für energieintensive Branchen und die allgemeine Inflationsentwicklung.

Euro stabil – leichte Bewegung zum Dollar

Der Euro blieb vergleichsweise stabil und notierte bei 1,1558 US-Dollar. Trotz der Unsicherheiten am Aktienmarkt zeigen sich die Währungsbewegungen bislang moderat. Marktteilnehmer beobachten jedoch genau, wie sich die EZB und die US-Notenbank in den kommenden Tagen zur Zinspolitik äußern.

Gesamtbild bleibt angespannt

Die Situation an den internationalen Finanzmärkten ist derzeit von hoher Unsicherheit geprägt. Der Mix aus geopolitischer Instabilität, steigenden Energiepreisen und vorsichtiger Geldpolitik führt zu Zurückhaltung unter den Anlegern.

Stichwörter: Aktienmarkt, Börse, Brent, DAX, Deutschlan, Euro Dollar Kurs, EuroStoxx50, geopolitische Risiken, Iran-Konflikt, Ölpreise, Wirtschaft, WTI
Vorheriger Beitrag klassiker-der-weltliteratur-verschwinden-aus-us-schulen Klassiker der Weltliteratur verschwinden aus US-Schulen
Nächster Beitrag trump-kontra-macron-und-signal-aus-washington TRUMP VERLÄSST G7-GIPFEL UND ATTACKIERT MACRON

Beliebte Beiträge

Die Rückkehr von Oppo: Ein Neustart auf dem deutschen Markt nach Patentstreitigkeiten

Ein Kampf um Patente führt zum Marktaustritt Die Welt der Technologie erlebte kürzlich ein dramatisches…

Von Adrian Kelbich

Coca-Cola übertrifft Erwartungen mit starkem Quartal

Der weltweit größte Limonadenhersteller Coca-Cola hat im vierten Quartal 2024 besser abgeschnitten als erwartet. Dank…

Von Susanne Jung

Flughäfen kündigen Sicherheitsfirma ESA

Mitten in der Urlaubszeit: Gehälter nicht gezahlt Inmitten der Hauptreisezeit trifft eine schwerwiegende Entscheidung mehrere…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

wall-street-unter-druck-–-tech-riesen-bremsen-aufschwung
InternationalUnternehmenWirtschaft

Tech-Schwergewichte bremsen Wall Street

Von Charlotte Probst
digitaler-euro-kommt-–-europa-plant-währungsrevolution
EuropaPolitikWirtschaft

EZB treibt Einführung des digitalen Euro voran

Von Cornelia Schröder-Meins
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
https://www.tag24.de/justiz/schuldunfaehig-messerstecher-von-aschaffenburg-soll-in-eine-psychiatrie-3433992
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Traditionsbrauerei Eichbaum meldet Insolvenz an

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?