Montag, 24 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Deutsche Strompreise nicht mehr weltweit Spitzenreiter

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 22. April 2024 16:32
Adrian Kelbich
deutsche-strompreise-nicht-mehr-weltweit-spitzenreiter

Strompreisentwicklung im internationalen Vergleich

Lange Zeit galten die Strompreise in Deutschland als die höchsten weltweit. Doch eine aktuelle Preisanalyse von 147 Ländern, durchgeführt vom Vergleichsportal Verivox in Zusammenarbeit mit Global Petrol Prices, zeigt ein verändertes Bild: Deutsche Haushalte zahlen nicht mehr am meisten für ihren Strom. Deutschland liegt jetzt auf Platz 9 der Liste, gemeinsam mit Belgien, und hat damit seine Spitzenposition verloren.

Aktuelle Strompreise

Zum Vergleich: In Bermuda, dem aktuellen Spitzenreiter, kostet eine Kilowattstunde im ersten Quartal 2024 stolze 42,52 Eurocent. Italien folgt mit 41 Eurocent pro kWh auf dem zweiten Platz. Die Preise in den Kaimaninseln (39,91 Cent), in Irland (39,40 Cent) und Liechtenstein (36,26 Cent) sind ebenfalls weit entfernt von den deutschen Kosten, die derzeit bei 32,80 Cent pro Kilowattstunde liegen. Dies bedeutet eine leichte Preiserhöhung im Vergleich zu 2021, als noch 31,80 Cent pro kWh bezahlt wurden.

Günstigste Strompreise weltweit

Am anderen Ende der Skala stehen Länder wie der Iran, wo Strom mit unglaublich günstigen 0,23 Eurocent pro kWh nahezu geschenkt erscheint. Der Sudan (0,51 Cent), Syrien (0,53 Cent), Äthiopien (0,57 Cent) und Libyen (0,76 Cent) bieten ebenfalls extrem niedrige Preise.

Strompreisanstieg im globalen Kontext

Global gesehen stiegen die Strompreise durchschnittlich um 23 Prozent – von 11,62 Cent im Jahr 2021 auf 14,31 Cent aktuell. Die Länder der wichtigsten Industrie- und Schwellenländergruppe verzeichneten eine durchschnittliche Preiserhöhung von 21 Prozent, was den Preis von 13,13 auf 15,84 Cent pro Kilowattstunde erhöhte.

Kaufkraftbereinigte Preise

In Bezug auf die Kaufkraft liegt Deutschland nun weltweit auf Platz 21, eine Verschiebung gegenüber 2021, als es noch auf Platz 15 rangierte. Kaufkraftbereinigt belegt Deutschland in der Gruppe der führenden Industrie- und Schwellenländer nun den zweiten Platz, direkt hinter Italien.

Obwohl die Strompreise in Deutschland leicht gestiegen sind, ist das Land im internationalen Vergleich von der Spitze zurückgetreten. Dieser Trend spiegelt die globalen Energiepreisentwicklungen und die zunehmenden Kosten in anderen Ländern wider. Für deutsche Verbraucher bleibt Strom zwar eine kostspielige Angelegenheit, doch die relative Position verbessert sich, was einige Entlastung bringen könnte. Die aktuellen Entwicklungen und Preise sollten jedoch stets kritisch beobachtet werden, um zukünftige wirtschaftliche Entscheidungen und politische Maßnahmen effektiv zu gestalten.

Stichwörter: Deutschland, Energie, Kosten, Politik, Preise, Strom, Technik, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag geheimes-wissen-im-mittelalter-das-voynich-manuskript Geheimes Wissen im Mittelalter: Das Voynich-Manuskript
Nächster Beitrag elektromobilitaet-daimler-truck-lkw-laedt-blitzschnell Elektromobilität: Daimler Truck LKW lädt blitzschnell

Beliebte Beiträge

USA plant eigenen TikTok-Algorithmus als Ersatz

Die US-Regierung erwägt den Aufbau einer eigenen Software, die den Empfehlungsmechanismus von TikTok nachbilden soll.…

Von Susanne Jung

Unternehmen weltweit: Rückkehr ins Büro nach der Pandemie

Die Arbeitswelt hat sich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie grundlegend verändert. Eine neue Ära des…

Von Adrian Kelbich

Rüstungsbündnis USA-Saudi-Arabien erreicht neue Dimension

Rekordauftrag unterzeichnet Die USA und Saudi-Arabien haben sich auf ein Rüstungsgeschäft von 142 Milliarden US-Dollar…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

reform-zur-stabilisierung-der-kassenbeiträge-gestoppt
DeutschlandPolitik

Bundesrat stoppt Sparpaket für Krankenkassenbeiträge

Von Cornelia Schröder-Meins
oettinger-bereitet-werksschließung-in-braunschweig-vor
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Oettinger schließt Braunschweiger Werk zum Jahreswechsel

Von Charlotte Probst
siemens-energy-erlebt-deutliche-kurskorrektur-im-dax
TechnikUnternehmenWirtschaft

Siemens Energy erlebt deutliche Kurskorrektur im Dax

Von Adrian Kelbich
man-stellt-belegschaft-neu-auf-–-2300-stellen-fallen-weg
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

MAN stellt Belegschaft neu auf – 2300 Stellen fallen weg

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?