Dienstag, 16 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandEuropa

Deutsche Wirtschaft im Abschwung

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 22. November 2024 14:55
Adrian Kelbich
deutsche-wirtschaft-schwaches-wachstum,-steigende-sorgen

Schwache Wachstumszahlen und alarmierende Prognosen

Die deutsche Wirtschaft zeigt im dritten Quartal 2024 eine ernüchternde Entwicklung. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg laut Statistischem Bundesamt lediglich um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Ursprünglich hatte man ein Plus von 0,2 Prozent erwartet. Im vorangegangenen Quartal war die Wirtschaft um 0,3 Prozent geschrumpft. „Das enttäuschende Wachstum signalisiert eine anhaltende Schwächephase,“ kommentierte ein Marktexperte. Zwei Minusquartale in Folge wären gleichbedeutend mit einer technischen Rezession gewesen.

Auch in der Eurozone sieht die Lage düster aus. Der Einkaufsmanagerindex (PMI), ein wichtiger Konjunkturindikator, fiel im November überraschend um 1,9 Punkte auf 48,1. Dieser Wert liegt deutlich unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten und markiert ein Zehn-Monats-Tief. „Die Stimmung unter den Führungskräften ist so schlecht wie seit drei Jahren nicht mehr,“ erklärte S&P Global. Besonders alarmierend: Die Geschäftsaussichten für die nächsten zwölf Monate sind stark gesunken.

Großhandel sendet Notruf: Forderung nach politischen Maßnahmen

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) beschreibt die aktuelle Lage als dramatisch. „Die Nachfrage nach deutschen Gütern ist schwächer als in der Corona-Krise,“ erklärte Dirk Jandura, Präsident des BGA. Besonders besorgniserregend sei der Rückgang der Exporte in die USA und nach China. Jandura forderte: „Wir brauchen dringend eine Wachstumsinitiative und eine klare Kursänderung in der Wirtschaftspolitik der nächsten Bundesregierung.“

Euro auf Talfahrt und Inflation auf dem Vormarsch

Der Euro fiel zwischenzeitlich auf ein Jahrestief von 1,0339 US-Dollar, bevor er sich leicht erholte. Ein Händler kommentierte: „Die schwachen Konjunkturdaten aus Deutschland und Frankreich erhöhen den Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB), die Zinsen weiter anzuheben.“ Für die nächste EZB-Sitzung rechnen Experten mit einer Zinserhöhung um 38 Basispunkte.

EUR / USD Quelle: TradingView

Zugleich steigen die Inflationszahlen. Die Barclays-Analysten Balduin Bippus und Mark Cus Babic prognostizieren für November einen Anstieg der Verbraucherpreise um 2,3 Prozent im Jahresvergleich. Besonders die sogenannten Kerngüter tragen mit einer Kerninflation von 2,8 Prozent zu dieser Entwicklung bei. Die steigenden Kraftstoffpreise aufgrund von Basiseffekten spielen ebenfalls eine Rolle.

Industrie erwartet massiven Produktionsrückgang

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) malt ein düsteres Bild für die deutsche Industrie: Für 2024 wird ein Produktionsminus von drei Prozent erwartet – das dritte Jahr in Folge mit rückläufigen Zahlen. „Eine Erholung im Jahr 2025 ist nicht in Sicht,“ erklärte Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des BDI. Besonders hart trifft es Schlüsselbranchen wie den Fahrzeugbau (-6,9 Prozent), den Maschinenbau (-8,5 Prozent) und die Elektroindustrie (-10,7 Prozent).

Die aktuellen Zahlen und Prognosen verdeutlichen die tiefgreifenden Herausforderungen, vor denen die deutsche Wirtschaft steht. Eine klare politische und wirtschaftliche Strategie ist dringend erforderlich, um dem Abwärtstrend entgegenzuwirken.

Stichwörter: Deutschland, Europa, Krise, Markt, Meinung, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag einfluss-des-ukraine-kriegs-spuerbar-us-boersen-stagnieren US-Börsen stagnieren – Einfluss des Ukraine-Kriegs spürbar
Nächster Beitrag bosch-kündigt-massiven-stellenabbau-an Bosch streicht weltweit Tausende Stellen

Beliebte Beiträge

Hamburg verbietet Vollverschleierung an Schulen

Seit dem 1. Juni 2024 gilt in Hamburg ein neues Gesetz, das Gesichtsverhüllungen an Schulen…

Von Adrian Kelbich

Zwischen Kulturförderung und Kontroverse: Claudia Roths umstrittene Amtszeit

Seit Dezember 2021 lenkt Claudia Roth (68, Die Grünen) als Kulturstaatsministerin die Geschicke der deutschen…

Von Adrian Kelbich

Wirtschaftskrise: Deutscher Möbelriese erneut in Insolvenz

Ein wiederholter Schlag für MWS Westfalen Werke NDS Die deutsche Möbelindustrie steht einmal mehr vor…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

massenprotest-gegen-einwanderung-in-london
EuropaPolitik

Massenprotest gegen Einwanderung in London

Von Cornelia Schröder-Meins
spd-stürzt-in-gelsenkirchen-ab-–-afd-fast-gleichauf
DeutschlandPolitik

SPD stürzt in Gelsenkirchen ab – AfD fast gleichauf

Von Charlotte Probst
us-vizeaußenminister-droht-zdf-journalist-mit-visaverlust
DeutschlandInternationalPolitik

US-Vizeaußenminister droht ZDF-Korrespondent mit Visa-Entzug

Von Adrian Kelbich
autoaktien-im-minus:-eu-gipfel-sorgt-für-nervosität
TechnikUnternehmenWirtschaft

Autoaktien im Minus: EU-Gipfel sorgt für Nervosität

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?