Montag, 20 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Deutsche Wirtschaft leidet unter Stromausfällen

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 13. Mai 2024 15:31
Susanne Jung
deutsche-wirtschaft-leidet-unter-stromausfällen

70 Prozent der Unternehmen betroffen

In einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammern (DIHK) zeichnet sich ein alarmierendes Bild der Energieversorgung in Deutschland ab. Rund 70 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, im letzten Jahr von Stromausfällen betroffen gewesen zu sein. Dabei verteilten sich die Ausfälle wie folgt: 28 Prozent der Firmen berichteten von Unterbrechungen, die länger als drei Minuten dauerten, während 42 Prozent mit Stromausfällen unter drei Minuten zu kämpfen hatten, so ein Bericht der Welt.

Hohe Frequenz und Kosten von Stromunterbrechungen

Die Auswirkungen der Ausfälle sind für die Unternehmen gravierend und verursachen erhebliche wirtschaftliche Schäden. Laut der Studie hatten rund ein Drittel der betroffenen Firmen zusätzliche Kosten von bis zu 10.000 Euro zu tragen. 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten sogar Verluste zwischen 10.000 und 100.000 Euro, und zwei Prozent der Firmen erlitten finanzielle Schäden von mehr als 100.000 Euro.

Mehr zum Thema: Deutsche Strompreise nicht mehr weltweit Spitzenreiter

Unklarheit über die Ursachen

„Die Probleme erstrecken sich über alle Spannungsebenen und führen zwangsläufig zu wirtschaftlichen Schäden“, heißt es in der DIHK-Studie. Noch besorgniserregender ist, dass viele Unternehmen die Ursachen der Stromausfälle nicht genau kennen. DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks kommentierte dazu: „Solange Unternehmen die Ursachen für den Großteil der Stromausfälle nicht kennen, werden Zweifel an der Zuverlässigkeit der Netze wachsen.“

Die Bundesnetzagentur, die dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz untergeordnet ist, erfasst selbst keine Ursachen für Ausfälle unter drei Minuten. Infolgedessen sind die betroffenen Unternehmen oft im Dunkeln über die Gründe ihrer Versorgungsunterbrechungen.

Eigeninitiative zur Sicherung der Energieversorgung

Angesichts der Unsicherheit und des zunehmenden Risikos für die Stromversorgung haben sich 18 Prozent der Unternehmen im vergangenen Jahr auf eigene Kosten Notstromaggregate oder Energiespeicher angeschafft. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte zwar wiederholt betont, dass die Energieversorgung in Deutschland gesichert sei, doch diese jüngsten Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Realität deutlich anders aussieht.

Die wirtschaftlichen Folgen sind nicht zu unterschätzen. Wenn Unternehmen keine zuverlässige Energieversorgung haben, leidet die gesamte deutsche Wirtschaft. Langfristige Lösungen sind dringend erforderlich, um das Vertrauen in die Stabilität der Stromnetze wiederherzustellen und weiteren wirtschaftlichen Schaden zu verhindern.

Stichwörter: Ausfall, Deutschland, Energie, Krise, Meinung, Politik, Strom, Technik, Umwelt, Unternehmen, Versorgung, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag verkaufsverbot-von-lenovo-geräten-in-deutschland Verkaufsverbot von Lenovo-Geräten in Deutschland
Nächster Beitrag deutliche-diätenerhöhung-für-bundestagsabgeordnete-ab-juli Deutliche Diätenerhöhung für Bundestagsabgeordnete ab Juli

Beliebte Beiträge

Energiepolitik unter der Lupe: Habecks Ambitionen und ihre Kehrseiten

In einer Zeit globaler ökologischer Herausforderungen und energiepolitischer Umbrüche steht Deutschland an einem kritischen Wendepunkt.…

Von Cornelia Schröder-Meins

Immer mehr Erwerbstätige brauchen Bürgergeld-Zuschuss

Zahl der Aufstocker erstmals seit 2015 gestiegen Im Jahr 2024 erhielten laut Bundesregierung rund 826.000…

Von Charlotte Probst

DAX Rallye – Optimismus treibt die Märkte

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich weiterhin in Höchstform. Angetrieben von positiven Unternehmenszahlen und neuen Hoffnungen…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

asiens-börsen-im-höhenflug-–-dax-folgt-mit-rückenwind
DeutschlandInternationalWirtschaft

Asiens Rekordlaune beflügelt die Märkte – DAX startet fester

Von Cornelia Schröder-Meins
TKMS feiert fulminanten Börsenstart dank Rüstungsboom
DeutschlandTechnikUnternehmen

TKMS feiert fulminanten Börsenstart dank Rüstungsboom

Von Charlotte Probst
rheinmetall:-milliardenauftrag-für-neue-schützenpanzer
DeutschlandTechnikUnternehmen

Rheinmetall: Milliardenauftrag für neue Schützenpanzer

Von Adrian Kelbich
dax-unter-druck-–-us-banken-sorgen-für-börsenturbulenzen
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DAX unter Druck – US-Banken sorgen für Börsenturbulenzen

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?