Freitag, 10 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Deutsche Wirtschaft: Schwächere Wachstumsaussichten für 2024

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 18. Dezember 2024 16:02
Cornelia Schröder-Meins
experten-senken-prognose-fuer-wirtschaftswachstum-2024

Die deutsche Wirtschaft steht weiterhin unter Druck: Experten haben ihre Prognosen für das Jahr 2024 deutlich nach unten korrigiert. Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung erwartet nun einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 Prozent. Ursprünglich war ein Nullwachstum prognostiziert worden. Auch die Aussichten für 2025 bleiben verhalten.

Gründe für die pessimistische Prognose

Die Anpassung der Prognose wird mit mehreren Faktoren begründet. Dazu zählen die weiterhin hohe Unsicherheit in der Wirtschaftspolitik, hohe Energiepreise sowie die zurückhaltende Nachfrage aus dem Ausland. Zudem wirkt die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank trotz erster Zinssenkungen noch immer restriktiv. Diese Rahmenbedingungen belasten die deutsche Wirtschaft erheblich.

Sebastian Dullien, Direktor des IMK, betonte: „Wir müssen raus aus dem Kreislauf der Belastung und Verunsicherung, in dem Wirtschaft und Gesellschaft nun schon seit mehreren Jahren stecken.“ Viele Verbraucher seien angesichts der schlechten wirtschaftlichen Nachrichten zurückhaltend bei ihren Ausgaben. Gleichzeitig zögerten Unternehmen, vor allem in der Industrie, dringend notwendige Investitionen zu tätigen.

Minimaler Ausblick für 2025

Auch für 2025 sind die Aussichten düster. Das IMK rechnet mit einem minimalen Wachstum von lediglich 0,1 Prozent. Im September lag die Prognose noch bei 0,7 Prozent. Andere führende Wirtschaftsinstitute wie der Sachverständigenrat, das Institut für Weltwirtschaft in Kiel und das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Halle haben ebenfalls ihre Wachstumsprognosen gesenkt.

Forderung nach politischem Handeln

Dullien sieht die Politik in der Pflicht, das Vertrauen von Verbrauchern und Unternehmen wiederherzustellen. „In dieser Situation ist es sehr wichtig, dass die Politik durch entschlossene Signale Vertrauen wiederaufbaut“, erklärte er. Entscheidend sei es, Klarheit über die mittelfristige wirtschafts- und industriepolitische Unterstützung der Transformation zu schaffen. Nur so könnten Unternehmen und Verbraucher ermutigt werden, wieder aktiv zu investieren und zu konsumieren.

Die aktuelle Lage der deutschen Wirtschaft zeigt die Herausforderungen einer komplexen globalen und innenpolitischen Situation. Die Verantwortung liegt nun bei der Politik, durch verlässliche Maßnahmen die notwendigen Impulse für eine wirtschaftliche Erholung zu setzen. Experten warnen jedoch: Ohne entschlossene und langfristig ausgerichtete Reformen könnten die Probleme der deutschen Wirtschaft weiterbestehen.

Stichwörter: Deutschland, Krise, Prognose, Wachstum, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag fusionsgerüchte-beflügeln-die-autobranche Renault-Aktien profitieren von Fusionsgerüchten
Nächster Beitrag digitalisierungsschub-rheinmetall-modernisiert-bundeswehr Rheinmetall: Digitalisierung der Bundeswehr nimmt Fahrt auf

Beliebte Beiträge

Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber: Ein Schritt zur Modernisierung der Leistungsausgabe

Gesetzliche Neuerung im Bundestag Der deutsche Bundestag hat eine signifikante Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes verabschiedet, die…

Von Susanne Jung

ICE-Verkehr ruht: Großflächige Sperrung auf wichtiger Route

Einschneidende Maßnahmen für Bahnkunden In diesem Sommer müssen sich Reisende zwischen Köln und Frankfurt auf…

Von Adrian Kelbich

Börsen auf Rekordkurs dank Zinssenkungshoffnungen

Wall Street erreicht neue Höchststände Die US-Aktienmärkte haben zur Wochenmitte ihre Rekordjagd fortgesetzt. Der Dow…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

trump-droht-china-mit-drastischen-zollmaßnahmen
InternationalPolitikWirtschaft

Trump droht China mit drastischen Zollmaßnahmen

Von Cornelia Schröder-Meins
us-börsen-legen-leicht-zu-–-technologie-im-fokus
InternationalUnternehmenWirtschaft

US-Börsen legen leicht zu – Technologie im Fokus

Von Charlotte Probst
basf-veräußert-mehrheit-am-lackgeschäft-an-carlyle
TechnikUnternehmenWirtschaft

BASF veräußert Mehrheit am Lackgeschäft an Carlyle

Von Adrian Kelbich
asiens-börsen-im-höhenflug-–-nikkei-auf-rekordkurs
InternationalUnternehmenWirtschaft

Asiens Börsen im Höhenflug – Nikkei auf Rekordkurs

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?