Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Deutschland bereitet sich auf den Kriegsfall vor

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 12. Juli 2024 22:55
Adrian Kelbich
deutschland-bereitet-sich-auf-den-kriegsfall-vor

Autobahnen und Gefangenenlager

In Deutschland bereitet sich die Bundesregierung intensiv auf mögliche militärische Auseinandersetzungen vor. Ein geheimer Bericht zeigt, dass Autobahnstrecken und andere wichtige Infrastrukturen daraufhin überprüft werden, wie sie im Falle eines Krieges genutzt werden könnten. Vor dem Hintergrund eines möglichen Angriffs Russlands auf die NATO werden umfassende Maßnahmen ergriffen, um den schnellen und sicheren Transport von Truppen und Ausrüstung zu gewährleisten.

Operationsplan Deutschland (OPLAN DEU)

Im Rahmen des „Operationsplan Deutschland“ (OPLAN DEU) werden unter der Leitung des Bundesverteidigungsministeriums sowohl militärische als auch zivile Anteile der Landes- und Bündnisverteidigung in einem Gesamtplan zusammengeführt. Dieser Plan legt fest, welche Wege und Brücken für den Transport von Truppen und Material genutzt werden können und wie Rastplätze geschützt werden müssen.

Die A2 als Schlüsselroute für den Truppentransport

Die A2, eine der meistbefahrenen Strecken Deutschlands, spielt in diesen Überlegungen eine zentrale Rolle. Sie verläuft von Oberhausen bis zum Berliner Ring und bietet somit eine ideale Route für den Transport von Truppen und Hilfsgütern von West nach Ost. Allerdings stellen die zahlreichen Brücken auf dieser Strecke eine potenzielle Schwachstelle dar, da sie Ziel von Raketenangriffen werden könnten.

Umfangreiche Vorbereitungen

Ein zentraler Bestandteil der Vorbereitungen ist die Sicherstellung der Infrastruktur für den schnellen Transport großer Truppenkontingente. Experten schätzen, dass im Ernstfall bis zu 800.000 Soldatinnen und Soldaten innerhalb von drei bis sechs Monaten von den Nordseehäfen nach Osten gebracht werden müssen. Dies würde den Einsatz von etwa 200.000 Fahrzeugen erfordern. Neben dem Transport von Truppen und Material muss auch die Versorgung und Unterbringung der Soldaten gewährleistet werden. Dies umfasst die Bereitstellung von Großküchen, Feldbetten, Zelten und Treibstoff. Zudem trifft das Technische Hilfswerk (THW) Vorbereitungen für mögliche Störaktionen und Aufräumarbeiten auf Verkehrswegen.

Notwendige Ausweichrouten und Versorgungsstationen

Für den Fall, dass Brücken und Straßen beschädigt werden, müssen alternative Routen und Flächen an Flüssen für Behelfsbrücken identifiziert werden. Konvois sollen alle 300 bis 500 Meter die Möglichkeit haben, zu stoppen. Auch die Einrichtung von Kriegsgefangenenlagern ist Teil der Planungen.

Erhöhte Kompetenzen für die Bundespolizei

Im Bündnisfall der NATO erhält die Bundespolizei erweiterte Kompetenzen. Derzeit haben die Beamten keinen Kombattantenstatus, wie es früher beim Bundesgrenzschutz der Fall war. Dies könnte sich ändern, um die Bundespolizei besser auf den Ernstfall vorzubereiten. Laut humanitärem Völkerrecht sind Kombattanten berechtigt, unmittelbar an Feindseligkeiten teilzunehmen. Es wird auch darüber nachgedacht, die Wehrpflicht bei der Bundespolizei einzuführen.

Geheimhaltung der Pläne

Die genauen Pläne über die Strecken und Stationen sowie weitere Absprachen bleiben aus Sicherheitsgründen geheim. „Im Falle eines Krieges könnten sich Angreifer diese Informationen sonst zunutze machen,“ erklärt ein Regierungssprecher.

Diese umfassenden Vorbereitungen zeigen, dass Deutschland die sicherheitspolitische Lage sehr ernst nimmt und bereit ist, im Falle eines Konflikts als zentrale Drehscheibe für die NATO zu agieren. Die intensive Planung und Koordination zwischen Bund, Ländern und Bundeswehr soll sicherstellen, dass im Ernstfall schnell und effektiv reagiert werden kann.

Stichwörter: Bundeswehr, Deutschland, Krieg, Meinung, Politik
Vorheriger Beitrag nato-gipfel-die-allianz-hat-ein-führungsproblem-mit-biden NATO-Gipfel: Ein Führungsproblem in der Allianz mit Biden
Nächster Beitrag spanien-krönt-sich-gegen-england-zum-em-meister Spanien krönt sich gegen England zum Europameister

Beliebte Beiträge

Bundestag stimmt mit großer Mehrheit für Grundgesetzänderung

Der Deutsche Bundestag hat heute eine Grundgesetzänderung mit einer deutlichen Mehrheit beschlossen. 513 Abgeordnete votierten…

Von Susanne Jung

Deutschland verpasst historische Vertretung am Internationalen Strafgerichtshof

Ein beispielloser Vorgang mit weitreichenden Folgen Erstmals in der Geschichte des Internationalen Strafgerichtshofs in Den…

Von Adrian Kelbich

Apple und die Elektromobilität: Der lange Weg zum iCar

Ein neues Kapitel in der Automobilgeschichte Die Welt der Elektromobilität erfährt eine stetige Revolution. Lange…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?