Dienstag, 21 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandTechnikUmwelt

DHL investiert in emissionsfreie Lkw-Flotte

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 3. Juni 2025 14:51
Adrian Kelbich
dhl-investiert-in-emissionsfreie-lkw-flotte

Elektrische Lastwagen zwischen Verteilzentren geplant

Der Logistikriese DHL rüstet weiter auf umweltfreundliche Transportlösungen um. Wie das Unternehmen mitteilt, soll künftig eine neue Flotte von vollelektrischen Lastwagen für den Güterverkehr zwischen Paketzentren zum Einsatz kommen.

Contents
Elektrische Lastwagen zwischen Verteilzentren geplantPartnerschaft für klimafreundliche LogistikMercedes-Benz eActros 600 als zentrales ModellNachhaltigkeit wird zur Investitionsstrategie

Dafür arbeitet DHL mit Daimler Truck und dem Nutzfahrzeugspezialisten Hylane zusammen. Insgesamt sollen 30 Lkw des Typs Mercedes-Benz eActros 600 beschafft werden.

Die Fahrzeuge sollen nicht gekauft, sondern über ein nutzungsbasiertes Modell abgerechnet werden – die Kosten entstehen abhängig von den tatsächlich gefahrenen Kilometern.

Partnerschaft für klimafreundliche Logistik

Durch die Zusammenarbeit mit Hylane will DHL schnell und flexibel Zugang zu neuer Fahrzeugtechnologie erhalten, ohne die hohen Investitionen eines vollständigen Kaufs tätigen zu müssen.

Die Lieferung der neuen Fahrzeuge ist für einen Zeitraum bis Ende des zweiten Quartals 2026 vorgesehen. Danach sollen die Trucks planmäßig in den täglichen Paketbetrieb integriert werden.

Ein Sprecher von DHL erklärte:
„Unsere Kunden erwarten heute nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Nachhaltigkeit – und wir liefern beides.“

Mercedes-Benz eActros 600 als zentrales Modell

Der eingesetzte Fahrzeugtyp ist der Mercedes-Benz eActros 600, das derzeitige Flaggschiff im Segment schwerer Elektro-Lkw. Diese Fahrzeuge sind speziell für den Langstreckeneinsatz konzipiert und verfügen über eine hohe Reichweite und moderne Ladeinfrastruktur.

Mit dieser Umstellung reagiert DHL auf steigende Klimaziele und politische Vorgaben im Verkehrssektor. Das Unternehmen hatte bereits zuvor einzelne E-Fahrzeuge in seiner Zustellflotte getestet und eingeführt – nun folgt der Schritt in den Fernverkehr.

Nachhaltigkeit wird zur Investitionsstrategie

Für DHL ist die Umstellung auf alternative Antriebe ein Teil der langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie.

Mit der Kooperation mit Hylane und Daimler Truck verfolgt der Konzern das Ziel, CO₂-Emissionen im Schwerlastbereich deutlich zu senken und zugleich wirtschaftlich flexibel zu bleiben.

„Wir glauben, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch sein müssen“, betonte ein Projektverantwortlicher bei DHL.

Stichwörter: CO2, Daimler, Deutschland, DHL, E-Lkw, eActros, Elektromobilität, Fernverkehr, Gesundheit, Hylane, Leben Deutsche Post, Logistik, Nachhaltigkeit, Umwelt, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag dax-gerät-unter-druck-–-sommerflaute-erwartet DAX gerät unter Druck – Sommerflaute erwartet
Nächster Beitrag volkswagen-streicht-stellen-–-tausende-mitarbeiter-gehen VW baut massiv Stellen ab – über 20.000 gehen freiwillig

Beliebte Beiträge

CDU und CSU präsentieren gemeinsames Wahlprogramm

Mit einem klaren Zukunftsplan für Deutschland treten CDU und CSU geschlossen zur Bundestagswahl an. Friedrich…

Von Charlotte Probst

Die wirtschaftlichen Belastungen Deutschlands durch den Ukraine-Krieg

Der anhaltende Krieg in der Ukraine zehrt nicht nur an der Stabilität und Sicherheit Europas,…

Von Adrian Kelbich

ICE-Verkehr ruht: Großflächige Sperrung auf wichtiger Route

Einschneidende Maßnahmen für Bahnkunden In diesem Sommer müssen sich Reisende zwischen Köln und Frankfurt auf…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

chip-streit-zwischen-china-und-niederlanden-trifft-vw
DeutschlandTechnikUnternehmen

Chip-Streit zwischen China und Niederlanden trifft VW

Von Susanne Jung
afd-bleibt-stärkste-kraft-im-neuen-trendbarometer
DeutschlandPolitik

AfD bleibt stärkste Kraft im neuen Trendbarometer

Von Cornelia Schröder-Meins
bürgergeld-kosten-steigen-weiter-–-reform-zeigt-kaum-wirkung
DeutschlandPolitikWirtschaft

Bürgergeld-Kosten steigen weiter – Reform zeigt kaum Wirkung

Von Charlotte Probst
neue-eu-regeln-verändern-den-führerschein-und-verkehrsrecht
DeutschlandEuropaInternational

Neue EU-Regeln verändern den Führerschein und Verkehrsrecht

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?