Samstag, 30 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitikWirtschaft

DIW-Chef fordert Pflichtjahr für Senioren

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 22. August 2025 19:39
Cornelia Schröder-Meins
DIW-Chef fordert Pflichtjahr für Senioren

Gerechtere Verteilung zwischen den Generationen

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, mahnt eine neue Balance zwischen Jung und Alt an. Nach seiner Einschätzung trägt bislang vor allem die junge Generation die Hauptlast bei der Finanzierung gesellschaftlicher Aufgaben. „Wir sollten ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner einführen“, erklärte der Ökonom in einem Interview. Nur so könne eine fairere Lastenverteilung gewährleistet werden.

Ältere sollen aktiver eingebunden werden

Fratzscher betont, dass die ältere Generation nicht nur Nutznießer sozialer Leistungen sein dürfe, sondern sich auch stärker engagieren müsse. Dabei denkt er insbesondere an Einsätze im Sozialwesen, in Pflegeeinrichtungen oder im Bildungsbereich. Ebenso könne die Verteidigung von den Erfahrungen profitieren: „Warum sollten wir die nicht nutzen, gerade von Leuten, die früher bei der Bundeswehr ausgebildet wurden“, so der Wirtschaftswissenschaftler.

Vorteile für Gesellschaft und Staat

Nach Ansicht des DIW-Präsidenten könnte ein solches verpflichtendes Jahr gleich mehrere Ziele erreichen. Zum einen würden gesellschaftlich wichtige Aufgaben besser bewältigt, zum anderen könne die Last für die jüngeren Generationen gemildert werden. Gerade in einer Zeit, in der Demografie, Fachkräftemangel und internationale Krisen die Gesellschaft belasten, sei eine größere Beteiligung der älteren Bevölkerung „unverzichtbar“.

Diskussion über einen neuen Generationenvertrag

Fratzscher ist seit 2013 Präsident des DIW und gilt als einer der einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Mit seinem Vorstoß verbindet er die Forderung nach einem „neuen Generationenvertrag“, der die gegenseitige Verantwortung klarer regelt. Sein neues Buch „Nach uns die Zukunft – Ein neuer Generationenvertrag für Freiheit, Sicherheit und Chancen“ wird am 29. August veröffentlicht und vertieft diese Thesen.

Politische und gesellschaftliche Sprengkraft

Die Idee eines verpflichtenden sozialen Jahres für Rentner dürfte in Politik und Gesellschaft kontrovers diskutiert werden. Während die Forderung an die Solidarität der Generationen appelliert, könnte sie auch Widerstände hervorrufen – etwa von Seniorenverbänden, die in einer solchen Pflichtmaßnahme einen Eingriff in persönliche Freiheiten sehen. Dennoch verdeutlicht Fratzschers Vorschlag, wie groß der Druck ist, neue Wege zur Bewältigung des demografischen Wandels zu finden.

Stichwörter: Bundeswehr, Demografie, Deutschland, DIW, Generationenvertrag, Gesellschaft, Leben, Marcel Fratzscher, Meinung, Pflichtjahr, Politik, Rentner, Senioren, soziales Jahr, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag neue-eu-regeln-bringen-mehr-lohntransparenz Neue EU-Regeln bringen mehr Lohntransparenz
Nächster Beitrag powell-signalisiert-kurswechsel-bei-den-zinsen Powell signalisiert Kurswechsel bei den Zinsen

Beliebte Beiträge

Studentenproteste gegen Greta-Thunberg-Statue: Eine Kontroverse an der University of Winchester

Die University of Winchester erlebt seit einiger Zeit eine kontroverse Debatte, die sich um eine…

Von Susanne Jung

US-Börsen feiern Kursaufschwung nach Zoll-Urteil

Gerichtsurteil gegen Trumps Handelszölle belebt Märkte Ein überraschender Richterspruch sorgt an den amerikanischen Finanzmärkten für…

Von Adrian Kelbich

Boehringer Ingelheim signalisiert Gesprächsbereitschaft

Reaktion auf Trumps Forderung nach Preissenkungen Der deutsche Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat auf die Forderung…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

kanada-warnt-vor-reisen-nach-deutschland---terrorgefahr
DeutschlandInternationalPolitik

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Von Susanne Jung
dax-pendelt-um-die-schlüsselmarke-von-24.000-punkten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Von Cornelia Schröder-Meins
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Von Charlotte Probst
ermittlungen-gegen-führungskräfte-von-x
DeutschlandInternationalPolitik

Ermittlungen gegen Führungskräfte von X

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?