Sonntag, 14 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Deutschland

Dramatische Zunahme sprachlicher Entwicklungsstörungen

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 11. Juni 2025 16:54
Susanne Jung
sprachprobleme-bei-kindern-nehmen-drastisch-zu

Versichertendaten zeigen besorgniserregende Entwicklung

In Deutschland ist der Anteil der Kinder und Jugendlichen mit Sprach- oder Sprechstörungen seit 2008 um 77 Prozent gestiegen. Laut einer Analyse der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) waren im Jahr 2023 insgesamt 8,6 Prozent der Sechs- bis 18-Jährigen betroffen. Diese Zahlen basieren auf der ICD-Diagnose F80, die Entwicklungsstörungen der Sprache umfasst.

Besonders auffällig ist die Zunahme bei Grundschulkindern: Fast jedes sechste Kind zwischen sechs und zehn Jahren weist Sprachauffälligkeiten auf. Ein Sprecher der KKH betonte: „Die Entwicklung ist alarmierend und zeigt, wie wichtig frühzeitige Förderung ist.“

Grundschulkinder am stärksten betroffen

Die Altersgruppe der Sechs- bis Zehnjährigen ist besonders gefährdet. 15 bis 16 Prozent dieser Kinder leiden an sprachlichen Entwicklungsstörungen – ein Rekordwert im Vergleich zu früheren Jahren. Dabei zeigen sich auch geschlechtsspezifische Unterschiede: Jungen sind deutlich häufiger betroffen als Mädchen, was auf biologische und entwicklungsbedingte Faktoren hindeutet.

Digitale Medien verringern Sprachkontakt

Fachleute sehen im veränderten Medienverhalten der Familien einen zentralen Auslöser. Der KKH-Sprecher erklärt: „Vielen Kindern fehlen alltägliche sprachliche Reize wie Vorlesen oder Gespräche mit Eltern.“ Der exzessive Konsum von Smartphones und Tablets verdrängt oft die direkte sprachliche Interaktion. Damit geht ein wichtiges Fundament für den Spracherwerb verloren – insbesondere im Kleinkindalter, das für die Sprachentwicklung entscheidend ist.

Weitere Auslöser: Hörprobleme und seelische Belastung

Neben dem Medienkonsum spielen auch körperliche und psychische Faktoren eine Rolle. Hörstörungen, genetische Veranlagung, aber auch traumatische Erlebnisse können die Sprachentwicklung hemmen. Experten verweisen auf eine zunehmende Zahl belasteter Kinder, bei denen Sprachprobleme ein Symptom tiefer liegender Probleme sein könnten.

Frühzeitige Förderung wird immer wichtiger

Experten fordern intensivere und frühere Sprachförderung – nicht erst in der Schule, sondern bereits im Kleinkindalter. In einer Stellungnahme der KKH heißt es: „Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die Sprachentwicklung. Eltern und Betreuungseinrichtungen müssen hier gezielt ansetzen.“ Maßnahmen wie regelmäßiges Vorlesen, gemeinsames Spielen und bewusste Gesprächsführung gelten als zentrale Bausteine.

Stichwörter: Deutschland, Grundschule, Hörprobleme, ICD F80, Kinderentwicklung, KKH, Kultur, Leben, Logopädie, Medienkonsum, Sprachförderung, Sprachstörung, Sprachtherapie
Vorheriger Beitrag mehr-wiederholer-in-klasse-1:-grundschulen-unter-druck Mehr Wiederholer in Klasse 1: Grundschulen unter Druck
Nächster Beitrag ausgangssperre-in-los-angeles-endet-mit-197-verhaftungen Ausgangssperre in Los Angeles endet mit 197 Verhaftungen

Beliebte Beiträge

20.000 Euro zum 18. Geburtstag als Startkapital

SPD fordert Grunderbe für mehr Chancengleichheit Die SPD Thüringen hat einen Antrag eingereicht, der ein…

Von Cornelia Schröder-Meins

Mannheim: Messerangriff erschüttert Deutschland

Terror und Hetze schockieren Deutschland Am Freitagvormittag kam es zu einem schockierenden Messerangriff auf dem…

Von Adrian Kelbich

Italien verhängt drastische Strafen für Müll aus dem Auto

Hohe Bußgelder bei illegaler Abfallentsorgung In Italien werden Autofahrer künftig deutlich stärker belangt, wenn sie…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kik-prüft-schließung-von-unrentablen-filialen
EuropaUnternehmenWirtschaft

Kik plant Schließungen unrentabler Filialen

Von Charlotte Probst
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
china-verlagert-exporte-verstärkt-nach-deutschland
DeutschlandInternational

China verlagert Exporte verstärkt nach Deutschland

Von Cornelia Schröder-Meins
adidas-wird-partner-von-audi-in-der-formel-1
InternationalTechnikUnternehmen

Adidas wird Partner von Audi in der Formel 1

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?