Montag, 18 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Einigung über neue Schulden – Milliarden für Infrastruktur

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025 18:02
Susanne Jung
einigung-ueber-neue-schulden-–-milliarden-fuer-infrastruktur

Nach langen und intensiven Verhandlungen ist die Einigung endlich da: 500 Milliarden Euro sollen als neues Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz bereitgestellt werden. Die Gespräche zwischen Union, SPD und Grünen zogen sich bis in die frühen Morgenstunden, doch letztlich konnte ein Kompromiss gefunden werden.

Wofür das Geld verwendet wird

Die 500 Milliarden Euro sind über einen Zeitraum von zwölf Jahren vorgesehen. Ein großer Teil dieser Mittel fließt in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur:

  • 100 Milliarden Euro sind für den Klimaschutzfonds (KTF) vorgesehen. Die Grünen hatten ursprünglich 200 Milliarden gefordert, konnten sich damit aber nicht durchsetzen.
  • 400 Milliarden Euro verbleiben für Straßen, Brücken und öffentliche Bauprojekte.
  • Die Bundesländer erhalten 100 Milliarden Euro aus dem neuen Fonds.

CDU-Chef Friedrich Merz sprach von einer „gewaltigen Summe“ und betonte, dass diese Mittel ausschließlich für neue Projekte genutzt werden. Ein „Verschiebe-Bahnhof“ aus dem bisherigen Haushalt werde es nicht geben.

Verteidigungsausgaben ausgeweitet

Eine weitere Neuerung betrifft die Verteidigungsausgaben. Zukünftig sollen auch die Kosten für Geheimdienste aus diesem Bereich finanziert werden. Merz betonte: „Wir sind verteidigungsfähig und jetzt in vollem Umfang verteidigungsbereit. Es wird an keiner Stelle an finanziellen Mitteln fehlen, den Frieden auf unserem Kontinent zu verteidigen.“

Harte Verhandlungen bis zum Morgengrauen

Die Gespräche waren alles andere als einfach. Noch am Donnerstagabend hatten die Grünen das Angebot der Union abgelehnt. Erst in der Nacht zu Freitag kam es zum Durchbruch. Bis fünf Uhr morgens wurde verhandelt, am Vormittag folgte eine weitere Sitzungsrunde. Schließlich stimmte die Unionsfraktion einstimmig für den Kompromiss.

Trotz der hohen Neuverschuldung will die Union an ihrer Sparpolitik festhalten. „Wir werden weiter konsolidieren müssen“, betonte Merz. In den kommenden Koalitionsgesprächen soll darüber entschieden werden, wie die zusätzlichen Schulden langfristig ausgeglichen werden können.

Stichwörter: Deutschland, Politik, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag goldpreis-ueber-3.000-dollar-–-anleger-setzen-auf-sicherheit Goldpreis über 3.000 Dollar – Anleger setzen auf Sicherheit
Nächster Beitrag dax-ueber-23.000-punkte-–-sdax-ueberrascht-anleger DAX steigt über 23.000 – SDAX legt kräftig zu

Beliebte Beiträge

Europäische Union als Spitzenreiter der Unterstützung für die Ukraine

In den geopolitischen Wirren der letzten Jahre hat die Europäische Union eine führende Rolle in…

Von Adrian Kelbich

Frank Farian: Ein Abschied von einer Musiklegende

Der Tod eines Musikvisionärs Mit tiefer Trauer wurde die Nachricht vom Tod des legendären Musikproduzenten…

Von Susanne Jung

Kupfer- und Goldpreis im Aufwind

Zinssenkung in den USA erwartet In den letzten Tagen verzeichneten sowohl der Kupfer- als auch…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska
EuropaInternationalPolitik

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Von Susanne Jung
dritter-höchststand-in-einer-handelswoche-in-sydney
InternationalWirtschaft

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

Von Charlotte Probst
ftse-100-klettert-dank-rohstoffwerten-auf-rekordhoch
InternationalWirtschaft

FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?