Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandTechnik

Ende einer Ära: Telekom schließt Telefonauskunft

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 6. Mai 2024 19:42
Adrian Kelbich
ende-einer-ära-telekom-schließt-telefonauskunft

In der heutigen, digital dominierten Welt wird ein weiteres traditionelles Medium weniger: Die Deutsche Telekom stellt den Dienst ihrer Telefonauskunft unter der Nummer 11833 ein. Diese Maßnahme markiert das Ende einer langen Tradition in der Kommunikationsgeschichte, welche das Unternehmen selbst als „Ende einer Ära“ beschreibt.

Vom Höhepunkt zum Niedergang der Telefonauskunft

Es war eine Zeit, bevor das Internet und die Suchmaschinen zur alltäglichen Realität wurden. Damals war die Telefon-Auskunft eine zentrale Anlaufstelle, um schnell und unkompliziert Telefonnummern und Adressen zu erfahren. Diese Dienste waren vor allem vor der Jahrtausendwende nicht nur hilfreich, sondern oft unerlässlich.

In den späten 90ern erreichte der Dienst seine Blütezeit mit beeindruckenden 550 Millionen Anfragen im Jahr 1995. Heute sieht die Realität jedoch anders aus: Die Zahl der Anfragen ist auf unter zwei Millionen jährlich gesunken. Ein Rückgang, der nicht mehr zu ignorieren ist und die Telekom zu einer schweren Entscheidung zwang. Ab dem 1. Dezember 2024 wird die 11833 nicht mehr erreichbar sein. In einem Blogbeitrag erklärt die Telekom, dass der Dienst „aus der Zeit gefallen“ sei und nicht mehr kostendeckend angeboten werden könne.

Reinvestition in die Zukunft

Die Telekom plant, die durch die Einstellung des Auskunftsdienstes eingesparten Mittel gezielt in moderne Technologien zu investieren. Der Fokus liegt hierbei auf zukunftsfähigen Infrastrukturen wie Glasfaser- und Mobilfunknetzen sowie auf digitalen Services. Diese Umschichtung zeigt, wie sich die Prioritäten innerhalb der Telekommunikationsbranche in Richtung fortschrittlicher und digitaler Angebote verschieben.

Auswirkungen auf die Mitarbeiter

Die personellen Konsequenzen dieser Entscheidung sind tiefgreifend, aber die Telekom hat Pläne für die betroffenen Mitarbeiter. Einige werden in den wohlverdienten Ruhestand gehen, während andere innerhalb des Unternehmens auf andere Projekte umgesetzt werden. Diese Umstellungen sind Teil der ständigen Anpassungen, die Unternehmen in einer sich schnell verändernden technologischen Landschaft vornehmen müssen.

Alternative Möglichkeiten zur Informationsgewinnung

Für diejenigen, die dennoch eine telefonische Auskunft bevorzugen, bleibt als Alternative die Nummer 11880, sowie andere Dienstleister. Natürlich ist das Internet heutzutage die schnellste und umfangreichste Informationsquelle. Für viele mag auch das klassische Telefonbuch noch eine gewisse nostalgische Anziehungskraft besitzen und eine zuverlässige Option darstellen.

Das könnte Sie auch interessieren: Vodafone Deutschland kündigt massiven Stellenabbau an

Ein unvermeidlicher Schritt in die digitale Zukunft

Die Entscheidung der Telekom, die Telefonauskunft einzustellen, spiegelt einen globalen Trend wider, bei dem traditionelle Services durch digitale Lösungen ersetzt werden. Dieser Wandel ist sowohl eine Antwort auf die veränderten Nutzergewohnheiten als auch eine Notwendigkeit, um wirtschaftlich nachhaltig zu bleiben. Während wir Zeugen des Endes dieser Ära sind, öffnet sich gleichzeitig ein Tor zu neuen technologischen Möglichkeiten, die die Art und Weise, wie wir kommunizieren und Informationen suchen, weiter revolutionieren werden.

Stichwörter: Auskunft, Deutschland, Technik, Telefon, Telekom, Unternehmen, Weckdienst, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag das-raetselhafte-verschwinden-des-karl-erivan-haub Das rätselhafte Verschwinden des Karl-Erivan Haub
Nächster Beitrag goldrausch-in-china-ein-volkswirtschaftlicher-uberblick Goldrausch in China: Ein volkswirtschaftlicher Überblick

Beliebte Beiträge

Alarmstufe Rot in Regensburg: Ein drängender Hilferuf zum Schutz unserer Mädchen

In der beschaulichen Stadt Regensburg, wo Geschichte und Kultur Hand in Hand gehen, braut sich…

Von Adrian Kelbich

Deutschland bereitet sich auf den Kriegsfall vor

Autobahnen und Gefangenenlager In Deutschland bereitet sich die Bundesregierung intensiv auf mögliche militärische Auseinandersetzungen vor.…

Von Adrian Kelbich

Konfrontation in Murmansk: Ein deutliches Signal gegen Rechtsverletzungen

In Murmansk, einer Stadt im äußersten Nordwesten Russlands, kam es zu einem ernsten Zwischenfall, der…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?