Dienstag, 4 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Entspannung im Handelsstreit beflügelt Märkte

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 4. November 2025 15:43
Adrian Kelbich
dax-klettert-über-24.000-punkte-nach-handelsentspannung

Optimistischer Wochenstart an den Börsen – Dax steigt über 24.000 Punkte

Zum Auftakt des Monats November zeigen sich die europäischen Aktienmärkte in starker Verfassung. Der Dax durchbrach erneut die Marke von 24.000 Punkten und erreichte zwischenzeitlich 24.250 Zähler, bevor er mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 24.132 Punkten aus dem Handel ging. Auch der EuroStoxx50 legte leicht zu und schloss 0,3 Prozent höher bei 5.677 Punkten. Der Euro zeigte sich stabil bei 1,1528 US-Dollar.

Entspannung im US-chinesischen Handelskonflikt

Für die positive Stimmung sorgten neue Signale aus dem Handelsstreit zwischen den USA und China. Nach monatelanger Unsicherheit zeichnete sich eine spürbare Entspannung ab, insbesondere im sensiblen Bereich der Halbleiterlieferungen. Die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg erklärten: „Der Lieferstreit um Halbleiter aus China, der die Autoindustrie zuletzt in Unruhe versetzte, scheint sich zu entspannen.“

Der niederländische Chiphersteller Nexperia, der zum chinesischen Wingtech-Konzern gehört, teilte am Sonntag mit, dass die Hindernisse für die Lieferung seiner Chips beseitigt worden seien. Man wolle sich nun auf eine stabile Versorgung der Kunden konzentrieren. Diese Nachricht wurde an den Märkten als Signal der Entspannung gewertet und sorgte für Erleichterung, insbesondere in der Automobilbranche.

Automobilsektor reagiert mit Kursgewinnen

Der Automobilsektor, der in den vergangenen Wochen stark unter den Halbleiterengpässen gelitten hatte, gehörte zu den größten Gewinnern des Tages. Die Aussicht auf eine kontinuierliche Chipversorgung stützte die Aktienkurse von Herstellern und Zulieferern gleichermaßen.

Vor allem die deutschen Automobilwerte zeigten sich freundlich. Händler berichteten von neuen Käufen institutioneller Investoren, die auf eine Verbesserung der Produktionsaussichten setzen. Der Markt geht davon aus, dass sich die Lieferkettenprobleme allmählich entspannen, was die Auslastung der Werke im vierten Quartal erhöhen dürfte.

Ein Marktanalyst kommentierte: „Die Branche hat in den letzten Monaten unter der Unsicherheit gelitten. Wenn die Chipversorgung wieder zuverlässig läuft, kann sich die Produktion schnell normalisieren.“

Siemens Energy im Fokus der Anleger

Neben den Autowerten rückten auch die Aktien von Siemens Energy in den Mittelpunkt. Das Papier stieg um 2,5 Prozent auf 110 Euro, nachdem sich die US-Investmentbank Morgan Stanley im Vorfeld der anstehenden Quartalszahlen optimistisch zeigte.

Die Analysten der Bank bestätigten ihre Einstufung „Overweight“ und hoben das Kursziel von 112 auf 120 Euro an. Begründet wurde die Einschätzung mit positiven Aussichten für das Turbinen- und Netzgeschäft, das von der globalen Energiewende und steigenden Investitionen in Strominfrastruktur profitiert.

„Wir sehen Siemens Energy als klaren Profiteur des wachsenden Bedarfs an nachhaltiger Energieerzeugung und Netzmodernisierung“, hieß es in der Analyse.

November gilt als starker Börsenmonat

Auch saisonale Faktoren spielten bei der positiven Marktstimmung eine Rolle. Der November gilt traditionell als starker Börsenmonat, in dem Investoren nach schwankungsreichen Herbstphasen wieder verstärkt auf Aktienkäufe setzen.

Viele Marktteilnehmer erwarten, dass sich die Erholung an den globalen Börsen fortsetzt, sofern es keine neuen geopolitischen Spannungen gibt. Die Anleger hoffen auf stabile Inflationsdaten, eine entspannte Zinsentwicklung in den USA sowie eine Nachfragebelebung in China.

Ein Börsenkommentator in Frankfurt fasste die Stimmung zusammen: „Der Markt wirkt entschlossener als noch vor wenigen Wochen. Anleger suchen wieder nach Chancen – nicht nach Risiken.“

Ausblick: Stabilisierung in Sicht

Mit der aktuellen Bewegung über die Marke von 24.000 Punkten hat der Dax aus technischer Sicht einen wichtigen Widerstand überwunden. Experten sehen nun Potenzial bis in den Bereich von 24.500 bis 24.700 Punkten, sofern die positiven Impulse anhalten.

Gleichzeitig bleibt die Lage fragil. Die Märkte reagieren sensibel auf neue Daten zu Inflation, Energiepreisen und Exportzahlen. Eine anhaltende Entspannung im internationalen Handel könnte jedoch den nötigen Rückenwind liefern, um den Aufwärtstrend zu festigen.

Stichwörter: Aktienmarkt, Anleger, Autoindustrie, Börse, China, DAX, Energie, EuroStoxx50, Frankfurt, Halbleiter, Handelsstreit, Inflation, Kapitalmarkt, Kursziel, Morgan Stanley, Nexperia, Quartalszahlen, Siemens Energy, USA, Wingtech, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag mahle-streicht-1.000-jobs-–-stuttgart-besonders-betroffen Autozulieferer Mahle streicht erneut Stellen
Nächster Beitrag telekom-baut-mit-nvidia-milliarden-ki-zentrum-in-münchen Telekom startet Milliardenprojekt mit Nvidia in München

Beliebte Beiträge

VW Integriert ChatGPT in Fahrzeug-Cockpits und Innoviert im Elektroauto-Laden

Ein Sprung in die Zukunft: ChatGPT Erobert das Automobil In einer bahnbrechenden Entwicklung hat Volkswagen…

Von Susanne Jung

Papst Franziskus stirbt mit 88 Jahren in Rom

Trauer um einen Papst der Armen Papst Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, ist…

Von Adrian Kelbich

Der Tierwohlcent: Eine Initiative zur Förderung des Tierwohls in der Fleischproduktion

In Deutschland steht eine wesentliche Neuerung in der Fleischwirtschaft an, die auf eine Initiative des…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

telekom-baut-mit-nvidia-milliarden-ki-zentrum-in-münchen
DeutschlandTechnikWirtschaft

Telekom startet Milliardenprojekt mit Nvidia in München

Von Adrian Kelbich
mahle-streicht-1.000-jobs-–-stuttgart-besonders-betroffen
DeutschlandTechnikUnternehmen

Autozulieferer Mahle streicht erneut Stellen

Von Cornelia Schröder-Meins
schweizer-franken-unter-druck-–-zinswende-rückt-näher
EuropaInternationalWirtschaft

Schweizer Franken unter Druck – Zinswende rückt näher

Von Charlotte Probst
microsoft-investiert-9,7-mrd.-usd-in-ki-rechenleistung
InternationalTechnikWirtschaft

Microsoft investiert 9,7 Mrd. USD in KI-Rechenleistung

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?