Samstag, 6 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Euro steigt – US-Arbeitsmarktdaten setzen Zeichen

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 5. September 2025 21:19
Charlotte Probst
euro-steigt-–-us-arbeitsmarktdaten-setzen-zeichen

Abkühlung am US-Arbeitsmarkt sorgt für Bewegung

Die Veröffentlichung der aktuellen US-Jobdaten hat an den internationalen Finanzmärkten spürbare Auswirkungen ausgelöst. Analysten stellten fest, dass die Zahlen auf eine klare Abschwächung am Arbeitsmarkt hinweisen. Ein Marktteilnehmer erklärte: „Die Zahlen zeigen eine klare Abkühlung am US-Arbeitsmarkt.“

Contents
Abkühlung am US-Arbeitsmarkt sorgt für BewegungGoldpreis erreicht neues RekordhochStabilität beim Dax trotz internationaler ImpulseOptimismus an der Wall Street zum Wochenschluss

In der Folge gaben die Renditen für Staatsanleihen nach: Die Verzinsung zehnjähriger US-Staatsanleihen sank von 4,20 Prozent am Donnerstagabend auf 4,12 Prozent. Parallel legte der Euro kräftig zu und stieg auf 1,1740 US-Dollar.

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch

Die Entwicklung führte auch zu einem massiven Anstieg beim Goldpreis, der als klassischer sicherer Hafen gilt. Der Preis für eine Feinunze kletterte auf ein neues Rekordniveau von 3579 Dollar. Investoren greifen vermehrt zu Edelmetallen, da eine Zinssenkung in den USA wahrscheinlicher wird und somit inflationshemmende Anlageformen wie Gold an Attraktivität gewinnen.

Marktexperten sehen darin ein deutliches Signal: Eine geldpolitische Lockerung der US-Notenbank könnte in Kürze Realität werden. „Die Zahlen stellen endgültig die Weichen für eine US-Leitzinssenkung in der übernächsten Woche“, so die Einschätzung eines Beobachters.

Stabilität beim Dax trotz internationaler Impulse

Am deutschen Aktienmarkt blieb die Reaktion vergleichsweise verhalten. Der Dax notierte stabil bei rund 23.800 Punkten und konnte sich damit trotz der internationalen Bewegungen behaupten. Anleger scheinen hier zunächst abzuwarten, wie sich die Entwicklung in den USA fortsetzt, bevor sie größere Schritte wagen.

Analysten gehen davon aus, dass die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten im Fokus bleibt. Von nachhaltigen Kursgewinnen sei aber nur auszugehen, wenn die erwartete Zinssenkung in den USA tatsächlich umgesetzt wird.

Optimismus an der Wall Street zum Wochenschluss

An der Wall Street überwog dagegen die Kauflaune. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte legte zur Eröffnung um 0,2 Prozent auf 45.703 Punkte zu. Der S&P 500 kletterte um rund ein halbes Prozent auf 6525 Punkte, während der Nasdaq-Index ebenfalls um etwa 0,5 Prozent auf 21.826 Zähler stieg.

Die Aussicht auf günstigere Finanzierungsbedingungen durch sinkende Zinsen hat den US-Märkten zum Wochenende spürbaren Rückenwind gegeben. Investoren setzen darauf, dass eine geldpolitische Lockerung nicht nur die Kreditkosten senken, sondern auch das Wachstum der Unternehmensgewinne fördern wird.

Stichwörter: DAX, DOW JONES, Euro, Gold, NASDAQ, Renditen, S&P 500, US-Arbeitsmarkt, Wall Street, Zinssenkung
Vorheriger Beitrag milliardenstrafe-gegen-google-–-eu-greift-durch Milliardenstrafe gegen Google – EU greift durch
Nächster Beitrag USA intensivieren Krieg gegen Drogenkartelle USA intensivieren Krieg gegen Drogenkartelle

Beliebte Beiträge

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Zahlungsdienstleister unter Druck Der US-Konzern Paypal hat nach einer massiven Panne seiner Sicherheitssysteme angekündigt, betroffene…

Von Charlotte Probst

Neue Olympische Disziplin: Frauen verprügeln

„Das ist nicht gerecht!“: Ein olympischer Boxkampf sorgt für Empörung Der olympische Boxkampf zwischen der…

Von Adrian Kelbich

Asiens Börsen schwanken zwischen Zöllen und Zinserwartung

Handelsdaten und Zölle belasten chinesische Märkte In Fernost zeigen die wichtigsten Aktienmärkte zur Wochenmitte ein…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenstrafe-gegen-google-–-eu-greift-durch
EuropaUnternehmenWirtschaft

Milliardenstrafe gegen Google – EU greift durch

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
berlusconi-gruppe-übernimmt-prosiebensat.1-vollständig
DeutschlandTechnikUnternehmen

Berlusconi-Konzern übernimmt ProSiebenSat.1

Von Susanne Jung
unmut-über-merz-wächst-–-afd-punktet-bei-migrationsfragen
DeutschlandPolitik

Regierung verliert Rückhalt – AfD legt bei Migration zu

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?