Montag, 23 Juni 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUmwelt

Extremer Wintereinbruch in Berlin und Brandenburg: Blitzeis führt zu massiven Verletzungszahlen und Einsatzrekorden

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2024 20:41
Adrian Kelbich

Die Eiskalte Herausforderung für Rettungsdienste und Krankenhäuser

In den letzten Tagen wurden Berlin und Brandenburg von einem unerwartet heftigen Wintereinbruch überrascht. Eine gefährliche Mischung aus kalter, feuchter Luft und Dauerfrost führte zu rutschigen Straßen und Gehwegen. Dies hatte weitreichende Folgen für die öffentliche Sicherheit und das Gesundheitssystem.

Rekordverletzungszahlen durch Glatteis

Das Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) verzeichnete bis Freitagmittag eine beispiellose Anzahl von über 60 Patientinnen und Patienten, die aufgrund von Glatteisstürzen behandelt werden mussten. In der Charité, einem der größten Krankenhäuser Berlins, stieg die Zahl der Verletzten auf über 80. Die Schwere der Verletzungen, darunter viele Frakturen und Kopfverletzungen, erforderte bei fast der Hälfte der Fälle dringende chirurgische Eingriffe. Die Krankenhäuser mussten hierbei teilweise zwei Operationssäle gleichzeitig betreiben, um der hohen Anzahl von Notfällen gerecht zu werden.

Dauerbelastung für die Rettungsdienste

Die Berliner Feuerwehr erlebte einen der intensivsten Einsätze ihrer Geschichte. Mit der Ausrufung des Ausnahmezustands um 17.37 Uhr standen alle verfügbaren Rettungswagen im Einsatz. Trotz der Beendigung des Ausnahmezustands um 23.40 Uhr blieb die Belastung hoch. Die Feuerwehr berichtete von rund 300 Einsätzen, die direkt auf die glatten Bedingungen zurückzuführen waren. Neben den regulären Rettungskräften wurden auch freiwillige Feuerwehren alarmiert, um die hohe Nachfrage zu bewältigen.

Warnungen und Sicherheitshinweise des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte eindringlich vor den gefährlichen Straßen- und Gehwegverhältnissen. Die Warnungen bezogen sich sowohl auf den Freitag als auch auf die Nacht zum Samstag, wobei eine vorübergehende Entspannung der Situation im Laufe des Freitags erwartet wurde. Die Bürgerinnen und Bürger wurden aufgerufen, unnötige Aktivitäten im Freien zu vermeiden und besondere Vorsicht walten zu lassen.

Auswirkungen auf den Alltag und öffentlichen Verkehr

Die glatten Bedingungen hatten nicht nur Auswirkungen auf Fußgänger, sondern beeinträchtigten auch den Straßenverkehr und die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) meldeten erhebliche Verzögerungen. Auch der Binnenschiffsverkehr wurde durch die starke Eisbildung beeinträchtigt, was zu Sperrungen einiger Wasserstraßen führte.

Proaktive Maßnahmen und Empfehlungen

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) arbeitete unter Hochdruck, um die Straßen und Wege mit Streusalz sicherer zu machen. Trotz dieser Anstrengungen blieben viele Gehwege gefährlich glatt. Das UKB gab praktische Tipps zur Vermeidung von Stürzen, wie den „Pinguingang“, der durch kleine, langsame Schritte und eine leicht nach vorn geneigte Körperhaltung für mehr Stabilität sorgt.

Dieser extreme Wintereinbruch unterstreicht die Bedeutung von Vorsichtsmaßnahmen und gegenseitiger Hilfe in Extremsituationen. Während die Einsatzkräfte alles daransetzen, den Bürgerinnen und Bürgern zu helfen und die Sicherheit zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass jeder Einzelne Verantwortung übernimmt und die Warnungen der Behörden ernst nimmt. Die kommenden Tage werden zeigen, wie sich die Situation entwickelt und ob weitere Maßnahmen erforderlich sind, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Stichwörter: Blitzeis, Deutschland, Schneechaos, Umwelt, Wetter
Vorheriger Beitrag Finanzielle Herausforderungen bei den Vereinten Nationen: Die Schließung des Palais des Nations
Nächster Beitrag Ikea senkt Preise: Ein Einblick in die Preispolitik des Möbelriesen

Beliebte Beiträge

ProSiebenSat.1 zahlt Millionenstrafe – Ermittlungen laufen

Nach eineinhalb Jahren Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft München I ProSiebenSat.1 zu einer Bußgeldzahlung von rund…

Von Charlotte Probst

Strengeres Rauchverbot in Großbritannien

Ein neues Zeitalter der Tabakkontrolle Ein radikaler Schritt zur Generationenrettung In einer bemerkenswerten Entscheidung hat…

Von Cornelia Schröder-Meins

Audi beschleunigt in die Formel 1: Die vollständige Übernahme des Sauber-Teams

In einer entscheidenden Entwicklung, die die Motorsportwelt aufmerksam verfolgt, hat der deutsche Automobilriese Audi einen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

dax-steigt-deutlich-–-anleger-schöpfen-neue-zuversicht
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax steigt deutlich – Anleger schöpfen neue Zuversicht

Von Cornelia Schröder-Meins
bevölkerung-deutschlands-erreicht-neuen-höchststand
DeutschlandPolitik

Bevölkerung Deutschlands erreicht neuen Höchststand

Von Cornelia Schröder-Meins
börsentag-mit-verlusten:-märkte-reagieren-nervös
DeutschlandWirtschaft

DAX unter Druck – Iran-Konflikt belastet Börsen

Von Adrian Kelbich
kapital-für-alle-20.000-euro-zum-start-ins-erwachsenenleben
DeutschlandPolitik

20.000 Euro zum 18. Geburtstag als Startkapital

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?