Dienstag, 12 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandTechnik

Fernwärme treibt Heizkosten für Mieter deutlich hoch

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 12. Mai 2025 15:27
Charlotte Probst
fernwärme-treibt-heizkosten-für-mieter-deutlich-hoch

Erhebliche Mehrbelastung für viele Miethaushalte

Im Jahr 2024 müssen sich viele Mieterinnen und Mieter in Deutschland auf deutlich höhere Heizkosten einstellen. Besonders stark betroffen sind Haushalte mit Fernwärmeanschluss: Für eine 70-Quadratmeter-Wohnung stiegen die durchschnittlichen Kosten von 830 auf 1.055 Euro, was einer Erhöhung von 27 Prozent entspricht.

Contents
Erhebliche Mehrbelastung für viele MiethaushalteGas ebenfalls teurer, Öl günstigerMehrere Gründe für PreissteigerungenHeizen wurde für Millionen zum LuxusZahlreiche Haushalte befürchten weiteren Anstieg

Die Daten stammen aus einer umfangreichen Auswertung des Immobiliendienstleisters Ista, der bereits 900.000 Abrechnungen analysiert hat. Die vollständigen Heizkostenabrechnungen für das Jahr 2024 werden jedoch erst im Laufe des zweiten Halbjahres 2025 an die betroffenen Haushalte verschickt.

Gas ebenfalls teurer, Öl günstiger

Auch Nutzer von Gaszentralheizungen müssen mehr zahlen. Hier stiegen die Kosten für eine durchschnittliche Wohnung um rund sieben Prozent, von 811 auf 864 Euro. Deutlich günstiger wurde es dagegen für Bewohner von Häusern mit Ölheizung: Sie zahlten im Schnitt nur 892 Euro, also 127 Euro weniger als im Vorjahr – ein Rückgang um über zwölf Prozent.

Mehrere Gründe für Preissteigerungen

Die Preisanstiege lassen sich laut Ista auf mehrere Faktoren zurückführen. Einerseits endeten zum 31. Dezember 2023 die staatlichen Energiepreisbremsen, andererseits wurde die Mehrwertsteuer auf Energieprodukte schrittweise wieder angehoben – bei Fernwärme zuletzt im März 2024.

Ein weiteres Problem bei Fernwärme sei die langsame Preisanpassung durch langfristige Lieferverträge. Diese führen dazu, dass Änderungen auf dem Markt verzögert an die Kunden weitergegeben werden.

Heizen wurde für Millionen zum Luxus

Laut einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox haben sich im vergangenen Winter rund 1,8 Millionen Menschen (drei Prozent) aus Kostengründen so stark eingeschränkt, dass sie regelmäßig froren. Besonders betroffen waren Nutzer von Gasheizungen. Weitere 13 Millionen Erwachsene (19 Prozent) senkten ihre Raumtemperatur spürbar, um Heizkosten zu sparen.

Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox, erklärt:
„Das Heizen mit Gas wurde zusätzlich durch den wieder vollen Mehrwertsteuersatz ab April 2024 verteuert.“ Auch der CO₂-Preis habe sich zum Jahresbeginn erhöht und zur Kostenbelastung beigetragen.

Zahlreiche Haushalte befürchten weiteren Anstieg

Die Aussichten für den kommenden Winter sind aus Sicht vieler Mieter düster: Laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag von Ista rechnen 42 Prozent der Befragten mit einem Anstieg der Heizkosten um bis zu 20 Prozent. Weitere 18 Prozent erwarten sogar eine Steigerung von über 20 Prozent. Nur drei Prozent glauben an sinkende Kosten.

Stichwörter: Deutschland, Energie, Fernwärme, Haiushalt, Heizkosten, Heizung, Kosten, Leben, Lifestyle, Miete
Vorheriger Beitrag zollpause-stärkt-den-dollar-–-euro-unter-druck Zollpause stärkt den Dollar – Euro unter Druck
Nächster Beitrag streit-um-northvolt:-habeck-unter-druck Streit um Northvolt: Habeck unter Druck

Beliebte Beiträge

IWF-Prognose: USA starkes Wachstum, Deutschland stagniert

USA profitieren von wirtschaftlicher Dynamik Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognosen für die USA…

Von Charlotte Probst

Der verborgene Krieg: Die Rolle der CIA in der Ukraine-Krise

CIA und ein geheimes Netzwerk gegen Putin Seit mehr als einem Jahrzehnt hat die Vereinigten…

Von Adrian Kelbich

China entwickelt Akku mit 1500 Kilometern Reichweite

Revolutionäre Batterietechnologie von CATL vorgestellt Der chinesische Batteriekonzern CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) hat…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

lithiumpreise-steigen-nach-minenschließung-in-china
TechnikUmweltWirtschaft

Lithiumpreise steigen nach Minenschließung in China

Von Susanne Jung
waffenstopp-für-israel:-politischer-kurswechsel-unter-merz
DeutschlandInternationalPolitik

Merz stoppt Waffen an Israel: Folgen für Deutschland

Von Adrian Kelbich
autonomer-nahverkehr-startet-bald-in-darmstadt
DeutschlandTechnikUmwelt

Darmstadt wird Teil eines Projekts für autonome Fahrzeuge

Von Susanne Jung
italien-verschärft-strafen-f.-umweltverschmutzung-im-verkehr
EuropaUmwelt

Italien verhängt drastische Strafen für Müll aus dem Auto

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?