Sonntag, 14 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Habecks letzte Prognose: Kein Aufschwung in Sicht

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 24. April 2025 17:18
Adrian Kelbich
habecks-letzte-prognose:-kein-aufschwung-in-sicht

Erwartungen an neue Regierung: Wachstum hängt von Reformen ab

Robert Habeck, der scheidende Bundeswirtschaftsminister, hat zum Ende seiner Amtszeit die Konjunkturerwartungen für die deutsche Wirtschaft abermals zurückgenommen. In seiner Frühjahrsprojektion 2025 geht das Wirtschaftsministerium nur noch von einem Nullwachstum im laufenden Jahr aus. Für 2026 wird ein Plus von lediglich 1,0 Prozent erwartet – ein Rückgang gegenüber den bisherigen Annahmen von 0,3 und 1,1 Prozent.

„Entscheidend wird sein, dass wir selbst unsere Hausaufgaben machen“, erklärte Habeck am Donnerstag in Berlin. Die neue Regierung aus CDU/CSU und SPD müsse laut dem Grünen-Politiker strukturelle Reformen angehen – insbesondere den Fachkräftemangel, die mangelhafte Digitalisierung sowie Investitionsdefizite im öffentlichen Sektor.

Verbraucher geben kaum mehr aus – Staat soll stützen

Laut Wirtschaftsministerium wird der Konsum der Bürger kaum Wachstumsimpulse liefern. Die privaten Konsumausgaben sollen lediglich um 0,2 Prozent im Jahr 2025 und um 0,8 Prozent im Jahr 2026 steigen – trotz einer weitgehend stabilisierten Inflation.

Dem gegenüber stehen die staatlichen Konsumausgaben, die nach Prognosen im Jahr 2025 um 2,1 Prozent und im Folgejahr um 1,4 Prozent zulegen könnten. Dies verdeutlicht, dass die Regierung in den kommenden Jahren ein zentraler wirtschaftlicher Akteur bleiben dürfte.

Die Arbeitslosenquote soll nach Einschätzung des Ministeriums bei 6,3 Prozent im Jahr 2025 und 6,2 Prozent im Jahr 2026 liegen – höher als der aktuelle Wert von 6,0 Prozent.

Exportflaute droht: Bundesbank warnt vor Rückschlag

Auch die Bundesbank äußerte sich in ihrem aktuellen Monatsbericht pessimistisch. Zwar habe es im ersten Quartal 2025 eine leichte konjunkturelle Erholung gegeben, doch im zweiten Quartal drohe bereits der nächste Dämpfer.

„Die konjunkturelle Grundtendenz stellt sich insgesamt weiter schwach dar“, so die Bundesbank. Besonders kritisch sei der Ausblick für die Exportwirtschaft, die unter der unkalkulierbaren Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump leide.

Kurzfristig bestehe „zusätzlicher Gegenwind für die Industrie“ durch die jüngsten Zollerhöhungen, die die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Exporteure auf dem Weltmarkt beeinträchtigen könnten.

Stichwörter: Deutschland, Grüne, Habeck, Krise, Markt, Meinung, Regierung, Unternehmen, Versagen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag deutschland-bleibt-abhängig-von-chinas-exporten Deutschlands Abhängigkeit von Chinas Exporten
Nächster Beitrag indien-verweist-pakistaner-nach-anschlag-in-kaschmir Indien verweist Pakistaner nach Anschlag in Kaschmir

Beliebte Beiträge

Proteste polnischer Bauern an der Grenze zu Deutschland

Die Unruhen in der internationalen Landwirtschaft halten an. Polnische Bauern haben angekündigt, ab kommendem Sonntag…

Von Adrian Kelbich

Sicherheit in der Luftfahrt: Boeing unter der Lupe

Die jüngsten Vorfälle rund um Boeing-Flugzeuge werfen erneut die Frage auf: Sind Passagiere in einer…

Von Adrian Kelbich

Zeitenwende beim DFB: Nike löst Adidas als Ausrüster ab

In einer beispiellosen Wendung in der Geschichte des deutschen Fußballs hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB)…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

razzia-verzögert-bau-von-hyundai-batteriefabrik
TechnikUnternehmenWirtschaft

Razzia verzögert Bau von Hyundai-Batteriefabrik

Von Cornelia Schröder-Meins
autoaktien-im-minus:-eu-gipfel-sorgt-für-nervosität
TechnikUnternehmenWirtschaft

Autoaktien im Minus: EU-Gipfel sorgt für Nervosität

Von Charlotte Probst
asiatische-märkte-folgen-us-börsen-nach-oben
InternationalUnternehmenWirtschaft

Asiatische Märkte folgen US-Börsen nach oben

Von Adrian Kelbich
kik-prüft-schließung-von-unrentablen-filialen
EuropaUnternehmenWirtschaft

Kik plant Schließungen unrentabler Filialen

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?