Samstag, 30 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandTechnikWirtschaft

Industrie im Umbruch: Autobranche verliert zehntausende Jobs

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 26. August 2025 17:04
Charlotte Probst
arbeitsplatzabbau-in-der-industrie-weitet-sich-aus

Beschäftigungsrückgang erreicht neuen Höchststand

Die deutsche Industrie erlebt eine anhaltende Krise, deren Ausmaß immer deutlicher wird. Nach aktuellen Auswertungen gingen innerhalb von zwölf Monaten 114.000 Arbeitsplätze verloren. Besonders stark betroffen ist die Automobilbranche, die allein 51.500 Stellen strich – ein Rückgang um fast sieben Prozent der gesamten Beschäftigung. Ende Juni waren laut Statistischem Bundesamt noch 5,42 Millionen Menschen in der Industrie beschäftigt, das niedrigste Niveau seit 2019.

Seit jenem Jahr summiert sich der Verlust auf 245.000 Arbeitsplätze, was einem Minus von 4,3 Prozent entspricht. Während einzelne Sektoren stabil blieben, kämpft die Kernindustrie zunehmend mit strukturellen und geopolitischen Belastungen.

Ursachen: Energie, Zölle und Nachfrageschwäche

Die Liste der Gründe für die tiefgreifende Krise ist lang. Neben den hohen Energiekosten lasten auch überbordende Bürokratie und eine schwache Binnennachfrage auf den Unternehmen. Hinzu kommt der spürbare Rückgang der Exporte in Richtung USA, seit US-Präsident Donald Trump neue Zölle verhängt hat.

„Der massive Rückgang der Exporte in Richtung USA hat die deutsche Industrie zuletzt empfindlich getroffen“, betonte Jan Brorhilker, Partner bei der Beratungsgesellschaft EY. Auch der Absatz in China schwäche sich ab, was die Hersteller zusätzlich belastet.

Die Umsätze der Industrie fielen im zweiten Quartal erneut – ein Minus von 2,1 Prozent insgesamt, in der Autoindustrie um 1,6 Prozent. Damit verzeichnete die Branche bereits das achte Quartal in Folge sinkende Erlöse.

Große Konzerne reagieren mit Sparprogrammen

Unternehmen wie Mercedes-Benz, Volkswagen, Bosch, Continental und ZF haben bereits umfangreiche Sparmaßnahmen angekündigt. Besonders brisant ist die Entscheidung von Porsche, die Batterietochter Cellforce weitgehend einzustellen.

Auch andere Industriezweige leiden: Der Maschinenbau verlor 17.000 Stellen, die Metallerzeugung rund 12.000 Jobs. Im Gegensatz dazu blieben Chemie- und Pharmakonzerne bislang von größeren Arbeitsplatzverlusten verschont.

Folgen für den Arbeitsmarkt

Die Auswirkungen sind vor allem für junge Ingenieure und Hochschulabsolventen spürbar. „Wir werden eine steigende Arbeitslosigkeit bei Hochschulabsolventen sehen – etwas, was es in Deutschland lange nicht gab“, warnte Brorhilker. Der Fachkräfte-Einstieg werde schwieriger, da Unternehmen weniger neue Stellen anbieten und eher auf natürliche Fluktuation setzen.

Besorgniserregend ist auch die Rolle der Bundesagentur für Arbeit, die immer weniger direkte Jobvermittlungen leistet. Im Jahr 2024 wurden lediglich 4,9 Prozent der Beschäftigungsaufnahmen durch Vorschläge der Behörde initiiert – ein historischer Tiefstand im Vergleich zu 13,2 Prozent im Jahr 2015.

Politischer Druck auf den Standort Deutschland

Obwohl im Vergleich zu 2014 die Industrie insgesamt noch 185.000 zusätzliche Arbeitsplätze zählt, wächst die Sorge, dass Deutschland im internationalen Wettbewerb an Boden verliert. Die Kombination aus hohen Kosten, geopolitischen Spannungen und sinkender Nachfrage stellt die Tragfähigkeit des Industriestandorts Deutschland infrage.

Vor allem die Autobranche gilt als Schlüsselindustrie, deren Entwicklung weitreichende Auswirkungen auf Zulieferer, Maschinenbau und Forschung hat. Sollten sich die aktuellen Trends verstetigen, könnte der Stellenabbau in den kommenden Jahren noch deutlich zunehmen.

Stichwörter: Arbeitsplätze, Autobranche, China, Deutschland, Energiepreise, Exporte, Industrie, Krise, Maschinenbau, Stellenabbau, USA, Wirtschaft, Zölle
Vorheriger Beitrag usa-erhöhen-druck-auf-eu-wegen-digital-services-act USA drohen EU wegen Digital Services Act mit harten Maßnahmen
Nächster Beitrag politische-krise-in-frankreich-belastet-finanzmärkte Politische Krise in Frankreich belastet Finanzmärkte

Beliebte Beiträge

DAX mit kräftigen Gewinnen zum Wochenende

Positiver Trend: DAX steigt auf 22.246 Punkte Der DAX schließt den Freitagshandel mit einer erfreulichen…

Von Charlotte Probst

Ein drastischer Wendepunkt: Das beunruhigende Zeugnis eines Grünen Gründungsmitglieds

Die politische Landschaft Deutschlands erlebt einen Moment tiefer Selbstreflexion, ausgelöst durch den entschiedenen und bedeutsamen…

Von Adrian Kelbich

Scholz kündigt Bestellung von 20 neuen Eurofightern an

Ausbau der Produktionskapazitäten in Deutschland und Europa Bei der Eröffnung der Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA) in…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kanada-warnt-vor-reisen-nach-deutschland---terrorgefahr
DeutschlandInternationalPolitik

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Von Susanne Jung
dax-pendelt-um-die-schlüsselmarke-von-24.000-punkten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Von Cornelia Schröder-Meins
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Von Charlotte Probst
ermittlungen-gegen-führungskräfte-von-x
DeutschlandInternationalPolitik

Ermittlungen gegen Führungskräfte von X

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?