Dienstag, 2 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Inflation in Deutschland bleibt über Zielmarke der EZB

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025 17:49
Charlotte Probst
teuerungsrate-stagniert-–-lebensmittel-bleiben-haupttreiber

Verbraucherpreise steigen im Mai erneut um 2,1 Prozent

Die Inflation in Deutschland verharrt auch im Mai 2025 auf einem erhöhten Niveau. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen die Verbraucherpreise 2,1 Prozent über dem Vorjahreswert – genauso hoch wie im April. Damit bleibt die Teuerung leicht über dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2,0 Prozent.

Von April auf Mai zogen die Preise um 0,1 Prozent an. Ökonomen sehen darin eine Stabilisierung, aber auch ein Verharren oberhalb der Zielmarke.

Lebensmittelpreise treiben Teuerung

Besonders bei Nahrungsmitteln setzt sich der Preisauftrieb fort. Im Bundesdurchschnitt stiegen die Preise um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Nordrhein-Westfalen war der Anstieg bei einzelnen Warengruppen besonders deutlich: Alkoholfreie Getränke verteuerten sich um 8,9 Prozent, Obst um 8,6 Prozent.

Diese Entwicklungen belasten vor allem niedrigere Einkommensgruppen, da diese einen größeren Teil ihres Budgets für Lebensmittel ausgeben.

Energiepreise deutlich rückläufig

Für Entlastung sorgt dagegen der Energiesektor. Die Preise sanken im Mai um 4,6 Prozent, nach einem Minus von 5,4 Prozent im April. Der Rückgang ist insbesondere auf fallende Rohölpreise zurückzuführen.

Diese Preisentwicklung steht laut Experten in direktem Zusammenhang mit dem von US-Präsident Donald Trump ausgelösten Handelskonflikt. Die weltwirtschaftliche Unsicherheit bremse die Nachfrage – insbesondere nach Energie.

Kerninflation bleibt weiterhin kritisch

Alexander Krüger, Chefvolkswirt bei Hauck Aufhäuser Lampe, erklärte: „Die Inflationsseite befindet sich weiter im Entspannungsmodus.“ Er ergänzte: „Insbesondere die US-Zollpolitik sorgt für einen preisdämpfenden Angebotsüberhang.“

Sorgen bereite aber nach wie vor die sogenannte Kerninflation, also die Teuerung ohne Energie- und Lebensmittelpreise. Krüger sagte: „Es fehlt nicht mehr viel, und die Inflationsrate rutscht demnächst sogar unter 2,0 Prozent.“

Die aktuellen Daten stützen laut Analysten die Erwartung, dass die EZB ihre Leitzinsen weiter senken wird, solange sich kein neuer Inflationsdruck abzeichnet.

Stichwörter: Angebot, Deutschland, Energie, Euro, EZB, Geldpolitik, Getränke, Handel, Inflation, Kerninflation, Krüger, Lebensmittel, Mai, Nachfrage, Nordrhein-Westfalen, Obst, Preise, Preisniveau, Prognose, Rohöl, Rückgang, Statistik, Teuerung, Trump, Verbraucher, Wirtschaft, Zielmarke, Zinsen
Vorheriger Beitrag haushaltskrise-bei-bundesagentur-für-arbeit-verschärft-sich Milliardendefizit bei Arbeitsagentur wächst dramatisch
Nächster Beitrag polens-wahlsieg-der-rechten-erschüttert-deutsche-politik Polens Wahlsieg der Rechten erschüttert deutsche Politik

Beliebte Beiträge

Der bedrohliche Zustand des Thwaites-Gletschers

Ein "Weltuntergangsgletscher" am Rande des Zusammenbruchs Der Thwaites-Gletscher, der oft als „Weltuntergangsgletscher“ bezeichnet wird, befindet…

Von Susanne Jung

Kritische Neubewertung der Transgender-Medizin in Großbritannien

Veränderter politischer und gesellschaftlicher Umgang mit Transgender-Fragen In Großbritannien zeichnet sich eine signifikante Kehrtwende in…

Von Susanne Jung

Krisenmanagement in Frankreich: Eine Regierung im Wandel

Gabriel Attal, der jüngste und erste offen homosexuelle Premierminister Frankreichs Die jüngsten politischen Entwicklungen in…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

kanada-warnt-vor-reisen-nach-deutschland---terrorgefahr
DeutschlandInternationalPolitik

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Von Susanne Jung
dax-pendelt-um-die-schlüsselmarke-von-24.000-punkten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Von Cornelia Schröder-Meins
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Von Charlotte Probst
ermittlungen-gegen-führungskräfte-von-x
DeutschlandInternationalPolitik

Ermittlungen gegen Führungskräfte von X

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?