Freitag, 23 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitikWirtschaft

Jeder Vierte in Deutschland mit Migrationshintergrund 

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 22. Mai 2025 20:01
Charlotte Probst
jeder-vierte-in-deutschland-mit-migrationshintergrund

Mehr als 21 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte

Laut dem Statistischen Bundesamt lebten im Jahr 2024 etwa 21,2 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Das bedeutet, dass gut jeder vierte Einwohner – mehr als 25 Prozent – eine Einwanderungsgeschichte aufweist. Im Vergleich zu 2023 ist das ein Anstieg um 873.000 Personen oder vier Prozent. Damals waren es noch 20,4 Millionen.

Contents
Mehr als 21 Millionen Menschen mit EinwanderungsgeschichteZuwanderung nach Herkunftsland – Syrien an der SpitzeArbeitsmigration spielt untergeordnete RolleDemografische Verschiebungen durch junge Migranten

Der Begriff „Migrationshintergrund“ umfasst Personen, die entweder selbst oder deren Eltern seit 1950 nach Deutschland eingewandert sind. Innerhalb dieser Gruppe sind rund 16,1 Millionen Menschen selbst eingewandert, während etwa fünf Millionen zu den Nachkommen von Migranten zählen. Letztere Gruppe wuchs im Jahresvergleich sogar um sechs Prozent.

Zuwanderung nach Herkunftsland – Syrien an der Spitze

Seit dem Jahr 2015 haben rund 6,5 Millionen Menschen in Deutschland eine neue Heimat gefunden. Besonders stark war der Zuzug aus Syrien, mit 700.000 Menschen zwischen 2015 und 2021. Weitere wichtige Herkunftsländer waren Rumänien mit 300.000 und Polen mit 230.000 Personen.

Zwischen 2022 und 2024 kamen zusätzliche 2,2 Millionen Menschen. Die drei größten Herkunftsgruppen in dieser Zeit waren Ukrainer (rund 843.000 Personen), gefolgt von weiteren Syriern (124.000) und Türken (112.000).

Arbeitsmigration spielt untergeordnete Rolle

Trotz der hohen Zuwanderung fällt auf, dass Erwerbstätigkeit nur für 23 Prozent der Einwanderer der Hauptgrund war. Asyl war mit 31 Prozent der häufigste Zuzugsgrund. Besonders bei Männern dominierten Asyl (32 Prozent) und Arbeit (28 Prozent), während bei Frauen neben dem Asylgrund (30 Prozent) vor allem Familienzusammenführung (26 Prozent) ausschlaggebend war.

Ein Behördenvertreter betonte: „Deutschland verzeichnet eine historisch hohe Zuwanderung – aber nur ein begrenzter Teil erfolgt gezielt zur Arbeitsaufnahme.“

Demografische Verschiebungen durch junge Migranten

Die Einwanderung prägt zunehmend die Altersstruktur der Bevölkerung. Der Altersdurchschnitt der Personen mit Migrationshintergrund liegt bei 38,2 Jahren – damit sind sie im Schnitt neun Jahre jünger als die Gesamtbevölkerung (47,4 Jahre).

In der Altersgruppe der 20- bis 39-Jährigen hatte im Jahr 2024 sogar jede dritte Person (34 Prozent) einen Migrationshintergrund. Bei den über 65-Jährigen hingegen waren es lediglich 14 Prozent.

Ein Sozialforscher erklärte: „Die demografische Wirkung der Migration ist deutlich – vor allem jüngere Bevölkerungsgruppen verändern sich strukturell.“

Stichwörter: Asylanten, Bürgergeld, Deutschland, Einwanderung, Flüchtlinge, Islamisierung, Kultur, Leben Lifestyle, Migration, Sicherheit, Sozialstaat, Volk, Zuwanderung
Vorheriger Beitrag tesla-verliert-an-boden-–-byd-überholt-bei-neuzulassungen Tesla verliert an Boden – BYD überholt bei Neuzulassungen
Nächster Beitrag europäische-börsen-unter-druck-–-dax-verliert-deutlich Europäische Börsen unter Druck – Dax verliert deutlich

Beliebte Beiträge

Masern in der EU: Ein alarmierendes Wiederaufleben

In den letzten Jahren verzeichnet die Europäische Union (EU) ein zunehmend besorgniserregendes Phänomen: ein Wiederaufleben…

Von Susanne Jung

Dementi des Ukrainischen Verteidigungsministeriums: Keine Entlassung von Oberbefehlshaber Saluschnyj

Die Situation um Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj: Tatsachen und Gerüchte In der Ukraine hat sich kürzlich…

Von Cornelia Schröder-Meins

Kohleausstieg in Deutschland: Fortschritte und Herausforderungen

Stilllegung von sieben Braunkohleblöcken Ende März 2024 wird Deutschland sieben Braunkohle-Kraftwerksblöcke dauerhaft stilllegen. Diese Entscheidung…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

trump-zölle-drücken-wall-street-tief-ins-minus
InternationalWirtschaft

Trump-Zölle drücken Wall Street tief ins Minus

Von Cornelia Schröder-Meins
zollandrohung-bringt-den-deutschen-aktienmarkt-ins-wanken
DeutschlandWirtschaft

Trump-Drohung schickt Dax auf Talfahrt

Von Adrian Kelbich
europäische-börsen-unter-druck-–-dax-verliert-deutlich
DeutschlandEuropaWirtschaft

Europäische Börsen unter Druck – Dax verliert deutlich

Von Cornelia Schröder-Meins
tesla-verliert-an-boden-–-byd-überholt-bei-neuzulassungen
DeutschlandTechnikUmwelt

Tesla verliert an Boden – BYD überholt bei Neuzulassungen

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?