Dienstag, 21 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Kaffee in Deutschland wird spürbar teurer

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 2. Juni 2025 16:42
Susanne Jung
kaffee-in-deutschland-wird-spürbar-teurer

Preisschub bei Bohnenkaffee übersteigt Inflationsrate deutlich

Der Preis für Bohnenkaffee ist in Deutschland binnen eines Jahres stark angestiegen. Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts lag die Preissteigerung im April 2025 bei 12,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt die Teuerungsrate für Kaffee weit über dem Durchschnitt der allgemeinen Verbraucherpreise, die im selben Zeitraum nur um 2,1 Prozent zulegten.

Contents
Preisschub bei Bohnenkaffee übersteigt Inflationsrate deutlichImportpreise als Hauptursache für VerteuerungLangfristige Entwicklung verstärkt den TrendImportmengen steigen trotz höherer Kosten

Die Entwicklung zeigt, dass Kaffee zunehmend zum Luxusgut wird. Im Vergleich zu April 2021 ergibt sich eine Preissteigerung von 31,2 Prozent. Auch im Verhältnis zu den allgemeinen Nahrungsmittelpreisen, die im selben Zeitraum um 31,4 Prozent stiegen, bewegt sich Kaffee an der oberen Grenze.

Importpreise als Hauptursache für Verteuerung

Einer der wesentlichen Gründe für die steigenden Kosten sind die drastisch erhöhten Importpreise für Rohkaffee. Im April 2025 lagen diese um 53,1 Prozent höher als im Vorjahr.

Besonders betroffen war der Import aus Amerika, wo sich die Preise um 61,8 Prozent erhöhten. Lieferungen aus Asien wurden um 43,8 Prozent, aus Afrika um 23,2 Prozent teurer.

Auch verarbeitete Produkte wie gerösteter oder entkoffeinierter Kaffee stiegen im Außenhandel deutlich: hier lag die Preissteigerung im Jahresvergleich bei 35,8 Prozent.

Langfristige Entwicklung verstärkt den Trend

Im Vergleich zu April 2021 zeigt sich ein dramatischer Anstieg der Importpreise: Rohkaffee wurde um 147,4 Prozent teurer, verarbeiteter Kaffee um 67,3 Prozent.

Diese Zahlen schlagen sich zunehmend auch in den Erzeugerpreisen im Inland nieder. So lagen die Preise für nicht entkoffeinierten Röstkaffee im April 2025 um 43,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Bei entkoffeiniertem Röstkaffee betrug der Anstieg sogar 45,2 Prozent.

Ein Branchenexperte sagte dazu:
„Die extremen Preissteigerungen am Weltmarkt wirken sich verzögert, aber massiv auf die deutschen Verbraucherpreise aus.“

Importmengen steigen trotz höherer Kosten

Trotz der steigenden Preise hat Deutschland im Jahr 2024 mehr Kaffee eingeführt als im Vorjahr. Insgesamt wurden 1,25 Millionen Tonnen importiert – ein Plus von 14,1 Prozent gegenüber 2023.

Langfristig ergibt sich gegenüber 2015 ein Importzuwachs von 7,9 Prozent.

Brasilien bleibt dabei mit Abstand wichtigstes Herkunftsland: 41,4 Prozent der deutschen Kaffeeimporte kamen 2024 aus dem südamerikanischen Staat – das entspricht 516.000 Tonnen. Es folgen Vietnam mit 202.000 Tonnen (16,2 Prozent), Honduras mit 68.000 Tonnen und Kolumbien mit 53.000 Tonnen. Auch Uganda, Italien und Peru spielten mit jeweils rund vier Prozent eine Rolle.

Stichwörter: Bohnenkaffee, Brasilien, Erzeugerpreise, Import, Inflation, Kaffee, Lebensmittel, Preise, Rohkaffee, Verbraucher
Vorheriger Beitrag union-und-spd-wollen-zugriff-auf-konto-milliarden Union und SPD wollen Zugriff auf Konto-Milliarden
Nächster Beitrag dax-gerät-unter-druck-–-sommerflaute-erwartet DAX gerät unter Druck – Sommerflaute erwartet

Beliebte Beiträge

Williams-Sonoma und Skechers: Langfristige Anlagechancen in einem volatilen Markt

In einer Welt, in der die Aktienmärkte von Tag zu Tag volatiler werden, suchen langfristig…

Von Adrian Kelbich

Düstere Aussichten für die deutsche Wirtschaft: Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Prognosen

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland zeigt sich zunehmend angespannt, wie aus den jüngsten Prognosen des…

Von Cornelia Schröder-Meins

Verfassungsschutz zieht Bewertung der AfD zurück

AfD wieder als Verdachtsfall eingestuft Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat seine Einstufung der AfD…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

chip-streit-zwischen-china-und-niederlanden-trifft-vw
DeutschlandTechnikUnternehmen

Chip-Streit zwischen China und Niederlanden trifft VW

Von Susanne Jung
afd-bleibt-stärkste-kraft-im-neuen-trendbarometer
DeutschlandPolitik

AfD bleibt stärkste Kraft im neuen Trendbarometer

Von Cornelia Schröder-Meins
bürgergeld-kosten-steigen-weiter-–-reform-zeigt-kaum-wirkung
DeutschlandPolitikWirtschaft

Bürgergeld-Kosten steigen weiter – Reform zeigt kaum Wirkung

Von Charlotte Probst
neue-eu-regeln-verändern-den-führerschein-und-verkehrsrecht
DeutschlandEuropaInternational

Neue EU-Regeln verändern den Führerschein und Verkehrsrecht

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?