Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Kundgebung in Hamburg: Islamisten werben für Kalifat

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 29. April 2024 16:20
Susanne Jung
kundgebung-in-hamburg-islamisten-werben-für-kalifat

Am vergangenen Samstag versammelten sich über 1.100 Menschen in Hamburg-St. Georg, um einer von der Gruppierung „Muslim Interaktiv“ organisierten Demonstration zu folgen. Die Kundgebung, die unter scharfer Beobachtung des Verfassungsschutzes stand, fand am belebten Steindamm statt und zog vor allem männliche Teilnehmer an. Fotos und Berichte zeigen, dass nur etwa 50 Frauen sich abseits der Hauptmenge aufhielten.

Gegen Medien und Politik gerichtet

Die Demonstration richtete sich gegen das, was die Organisatoren als „Islamhetze“ in den deutschen Medien und eine angeblich islamfeindliche Politik bezeichneten. Auf Schildern waren Parolen wie „Kalifat ist die Lösung“ und „Deutschland = Wertediktatur“ zu lesen. Laut Berichten riefen Redner die Menge zu „Allahu Akbar“ auf und kritisierten die Politik und Medien für ihre Darstellung von Muslimen in Deutschland, insbesondere im Kontext des Gaza-Kriegs. Sie warfen ihnen „billige Lügen“ und „feige Berichterstattung“ vor.

Mehr zum Thema: Sicherheitsbehörden verhindern islamistische Anschläge in Deutschland

Verfassungsschutz warnt vor Teilnahme

Der Hamburger Verfassungsschutz hatte bereits im Vorfeld vor der Teilnahme an der Veranstaltung gewarnt. Die Kundgebung sei von „Muslim Interaktiv“ angemeldet worden, einer Gruppierung, die als „gesichert extremistische Bestrebung“ eingestuft wird. Wer an dieser Veranstaltung teilnehme, stehe Seite an Seite mit Islamisten, so die offizielle Mitteilung der Innenbehörde.

Keine Zwischenfälle trotz hoher Teilnehmerzahl

Trotz der hohen Teilnehmerzahl und der brisanten Thematik verlief die Demonstration friedlich. Ein Großaufgebot der Polizei sicherte die Veranstaltung ab und es wurden keine Zwischenfälle gemeldet. Dies unterstreicht die Fähigkeit der Polizei, auch bei potenziell brisanten Veranstaltungen die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.

Lesen Sie auch: Eskalation islamistischer Einflüsse an NRW-Schulen: Ein alarmierendes Phänomen

Profil von „Muslim Interaktiv“

Die Gruppierung „Muslim Interaktiv“, die hinter der Demonstration steht, wurde 2020 gegründet und hat in der Vergangenheit bereits mehrfach für Aufsehen gesorgt. Sie mobilisierte beispielsweise im Februar 2023 rund 3.500 Menschen zu einer Kundgebung gegen eine Koranverbrennung in Schweden. Einer der bekanntesten Vertreter der Gruppe ist Joe Adade Boateng, ein 25-jähriger Lehramtsstudent, der auch in sozialen Medien aktiv ist. In Medienberichten wird besonders die Gefahr hervorgehoben, die von der Gruppe ausgeht, insbesondere für Jugendliche.

Das könnte Sie auch interessieren: Islamisten planen eigene Partei und den Weg ins Parlament

Die Demonstration in Hamburg-St. Georg zeigt, dass die Themen rund um die Darstellung des Islams in den Medien und die staatliche Politik weiterhin hohe Emotionen und Mobilisierungsfähigkeit besitzen. Die friedliche Durchführung der Kundgebung deutet jedoch auch darauf hin, dass eine sachliche Auseinandersetzung möglich ist, solange sie unter Beobachtung und mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt wird. Die Rolle von „Muslim Interaktiv“ bleibt weiterhin kritisch zu beobachten, insbesondere im Hinblick auf ihre Einflussnahme auf junge Muslime in Deutschland.

Stichwörter: Demonstration, Deutschland, Hamburg, Islam, Islamisten, Kalifat, Kultur, Meinung, Politik
Vorheriger Beitrag lloyd’s-verweigert-zahlung-für-nord-stream-schäden Lloyd’s verweigert Zahlung für Nord-Stream-Schäden
Nächster Beitrag verzögerte-us-militärhilfe-für-die-ukraine Verzögerte US-Militärhilfe für die Ukraine

Beliebte Beiträge

Zuwanderung sichert Arbeitsmarkt-Zukunft

Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer enormen Herausforderung. Um den Bedarf an Arbeitskräften langfristig zu…

Von Charlotte Probst

Der Aufbruch in eine grüne Flugzukunft: Der Kampf um nachhaltige Treibstoffe nimmt Fahrt auf

In der Luftfahrtbranche zeichnet sich ein tiefgreifender Wandel ab. Getrieben von strengeren Umweltvorgaben und dem…

Von Susanne Jung

Köln/Bonn: Festnahme eines mutmaßlichen IS-Unterstützers

Am Flughafen: 23-Jähriger wegen Terrorverdachts in Haft Am Flughafen Köln/Bonn wurde ein 23-jähriger Mann festgenommen,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?