Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Lufthansa-Piloten drohen mit Streik – Kurs bricht ein

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 30. September 2025 16:26
Adrian Kelbich
lufthansa-piloten-drohen-mit-streik-–-kurs-bricht-ein

Deutliche Mehrheit für Arbeitskampf

Bei der Lufthansa spitzt sich der Tarifkonflikt mit den Piloten zu. In einer Urabstimmung votierte eine überwältigende Mehrheit der Mitglieder der Vereinigung Cockpit für einen Streik. Betroffen wären sowohl die Kernmarke Lufthansa als auch die Frachttochter Lufthansa Cargo. Die Gewerkschaft erklärte: „Die Zustimmung der Mitglieder zeigt klar, dass die Beschäftigten bereit sind, für ihre Forderungen einzustehen.“

Contents
Deutliche Mehrheit für ArbeitskampfAktienkurs reagiert empfindlichHintergrund des TarifstreitsDrohende Folgen für Passagiere und WirtschaftGewerkschaft zeigt Entschlossenheit

Aktienkurs reagiert empfindlich

An der Börse wurde die Eskalation sofort eingepreist. Die Lufthansa-Aktie verlor am Dienstag 4,8 Prozent an Wert und gehörte damit zu den größten Verlierern im MDax. Analysten warnten, dass ein längerer Ausstand „die ohnehin angespannte Lage des Unternehmens weiter verschärfen“ könnte. Investoren fürchten Umsatzverluste und höhere Kosten durch Flugausfälle und Ersatzlösungen.

Hintergrund des Tarifstreits

Die Gewerkschaft Cockpit fordert unter anderem höhere Gehälter sowie eine bessere Absicherung gegen Inflation. Zudem verlangen die Piloten langfristige Zusagen für Beschäftigungssicherheit. Lufthansa hat zwar zuletzt Rekordergebnisse im Passagiergeschäft vermeldet, verweist aber auf steigende Betriebskosten und eine weiterhin fragile Nachfrage im internationalen Verkehr. Der Vorstand erklärte, man sei „gesprächsbereit, aber ein Streik sei nicht der richtige Weg“.

Drohende Folgen für Passagiere und Wirtschaft

Ein Arbeitskampf würde den Flugplan erheblich beeinträchtigen. Besonders auf internationalen Strecken wären massive Streichungen zu erwarten. Auch die Luftfracht, die für globale Lieferketten von hoher Bedeutung ist, wäre stark betroffen. Branchenkenner erinnern daran, dass bereits frühere Pilotenstreiks das Unternehmen Verluste in dreistelliger Millionenhöhe gekostet haben.

Gewerkschaft zeigt Entschlossenheit

Die Vereinigung Cockpit betonte, man wolle weiterhin verhandeln, sehe aber keine andere Möglichkeit, „den Druck auf das Management zu erhöhen“. Zugleich machte die Gewerkschaft klar, dass es im Falle eines Streiks keine kurzen, symbolischen Aktionen geben werde. Vielmehr rechne man mit einem Arbeitskampf, der spürbare wirtschaftliche Auswirkungen haben solle.

Stichwörter: Aktie, Arbeitsniederlegung, Lufthansa, Luftverkehr, MDAX, Passagiere, Piloten, Streik, Tarifkonflikt, Vereinigung Cockpit
Vorheriger Beitrag milliarden-deal-electronic-arts-verlässt-die-börse Milliarden-Deal: Electronic Arts verlässt die Börse
Nächster Beitrag us-haushaltsstreit-treibt-anleger-in-gold US-Haushaltsstreit treibt Anleger in Edelmetalle

Beliebte Beiträge

DAX und EURO STOXX 50 verzeichnen Verluste

… angesichts politischer Unsicherheiten Am Montag, dem 18. November 2024, zeigten die europäischen Aktienmärkte eine…

Von Susanne Jung

Ein neues Kapitel im Dialog: Tucker Carlsons wegweisendes Interview mit Wladimir Putin

In einer Ära, in der die Weltbühne von tiefgreifenden geopolitischen Verwerfungen geprägt ist, hat Tucker…

Von Adrian Kelbich

Helmstedt: Streit um bemalte Parkbänke mit Deutschlandflagge

Farbaktion sorgt für Diskussionen In Helmstedt im Bundesland Niedersachsen hat ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufmerksamkeit…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

zinssorgen-belasten-us-märkte-und-beunruhigen-anleger
InternationalWirtschaft

Zinssorgen belasten US-Märkte und beunruhigen Anleger 

Von Adrian Kelbich
deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-kippt-brandmauer-und-schwächt-lieferkettenrecht
EuropaPolitikWirtschaft

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?