Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

„Mr. Cash Money“ und die Krise der Scheinvaterschaften in Dortmund

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 15. März 2024 21:40
Adrian Kelbich

In der Stadt Dortmund sorgt derzeit ein besonders dreister Fall von Scheinvaterschaften für Aufsehen und Empörung. Im Zentrum der Kontroverse steht der Nigerianer Jonathan A., der unter dem Pseudonym „Mr. Cash Money“ auftritt und ein Geschäftsgebaren an den Tag legt, welches nun die städtischen Behörden auf den Plan gerufen hat.

Ein Skandal erschüttert nicht nur die Stadt, sondern ganz Deutschland

Jonathan A. hat in einem skandalösen Akt für 24 Kinder die Vaterschaft anerkannt, ohne jegliche Absicht zu haben, sich um diese zu kümmern. Sein Vorgehen, das ihm Sozialleistungen in erheblichem Umfang sicherte, hat weitreichende Folgen: Die Stadt Dortmund sieht sich gezwungen, ihre Amtsführung zu überdenken und neu zu ordnen.

Drastische Maßnahmen gefordert

In der Konsequenz hat die Stadt Dortmund die Beurkundung von Vaterschaften vorübergehend eingestellt, um das Verfahren zu überarbeiten und zukünftig strenger zu handhaben. Die Notwendigkeit dieser Maßnahme wurde im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie diskutiert, nachdem die CDU-Fraktion das Thema auf die Tagesordnung gebracht und einen umfangreichen Fragenkatalog eingereicht hatte.

Ein bundesweites Problem mit lokalem Brennpunkt

Dezernentin Monika Nienaber-Willaredt unterstrich in der Ausschusssitzung die Schwere des Problems und machte deutlich, dass es sich um eine Herausforderung handelt, die deutschlandweit besteht, jedoch in Dortmund besonders öffentlichkeitswirksam ans Licht gekommen ist. Sie betonte, dass ein Akteur wie Jonathan A., der in verschiedenen Städten Vaterschaften anerkennt, ein systemisches Problem offenbart.

Strengere Kontrollen und rechtliche Absicherung

Die Stadtverwaltung Dortmund plant, ihre Verfahren zur Anerkennung von Vaterschaften zu verschärfen, um Missbrauch in Zukunft effektiver zu verhindern. Nienaber-Willaredt kündigte an, dass eine neue Bearbeitungsmethode entwickelt und mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besprochen wird. Das Ziel ist es, den Prozess rechtssicherer zu gestalten und einer strengeren Auslegung der Gesetze zu folgen.

Wiederanlauf der Beurkundung unter neuen Vorzeichen

Obwohl viele Fragen der Ratsfraktionen noch unbeantwortet blieben, versprach die Dezernentin, dass die Beurkundung von Vaterschaften – insbesondere in ausländerrechtlich relevanten Fällen – in Kürze unter strengeren Auflagen wieder aufgenommen wird. Dieser Schritt ist für die kommende Woche geplant.

Der Deutsch-Nigerianer Jonathan A., auch bekannt als “Mister Cash Money”

Die Provokation des „Mr. Cash Money“

Jonathan A.’s Fall erregte bundesweit Aufmerksamkeit, nachdem das ARD-Magazin „Kontraste“ darüber berichtete. Besonders brisant: Jonathan A. prahlt in sozialen Medien offen mit seinem Reichtum, während er in Nigeria lebt, aber in Dortmund gemeldet ist und einen deutschen Pass besitzt. Sein Missbrauch einer Regelung, die eigentlich dem Kindeswohl dienen soll, indem sie Personen erlaubt, rechtlich die Vaterschaft für ein Kind anzuerkennen, hat nicht nur ethische, sondern auch erhebliche finanzielle Konsequenzen. Die 24 anerkannten Kinder, deren Mütter alle aus afrikanischen Ländern stammen, verschaffen Jonathan A., den Kindern, Müttern und weiteren Angehörigen ein Bleiberecht in Deutschland – mit Kosten von mehr als 1,5 Millionen Euro jährlich für die Sozialkassen.

Ein Weckruf für die Behörden

Der Fall „Mr. Cash Money“ fungiert als Weckruf für die Behörden, das System der Vaterschaftsanerkennung zu überdenken und gegen Missbrauch vorzugehen. Die Stadt Dortmund steht vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz des Kindeswohls und der Verhinderung von Betrug zu finden. Die Entwicklungen in diesem Fall werden zweifellos auch über die Grenzen Dortmunds hinaus aufmerksam verfolgt.

Stichwörter: Deutschland, Dortmund, Mister Cash Money, Politik, Skandal, Sozialbetrug
Vorheriger Beitrag Apfelessig: Natürliches Wundermittel gegen Übergewicht? Eine detaillierte Analyse aktueller Forschungsergebnisse
Nächster Beitrag Steigende Kriminalitätsentwicklung in Deutschland im Jahr 2023

Beliebte Beiträge

Massive Online-Aktion #LautgegenLinks: Warnungen vor gewaltbereiten Linksextremisten

Die sozialen Medien sind in den letzten Tagen Schauplatz einer großen und polarisierenden Aktion geworden:…

Von Susanne Jung

Die ungenutzte Energie: Abwärmerevolution in Deutschland

In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Mittelpunkt gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Überlegungen…

Von Susanne Jung

Die Gratwanderung der Technologiebranche: Schutz der Jugendlichen im Fokus des US-Kongresses

In einer Zeit, in der die digitale Welt immer mehr an Bedeutung gewinnt, rücken die…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?