Samstag, 10 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandEuropa

Northvolt-Pleite bedroht Milliarden an Steuergeld

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 9. Mai 2025 23:36
Susanne Jung
northvolt-pleite-bedroht-milliarden-an-steuergeld

Schwedischer Batteriebauer in finanzieller Schieflage

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt AB, einst gefeiert als Hoffnungsträger der Energiewende, steht vor dem wirtschaftlichen Aus. Nachdem die Konzernmutter Insolvenz anmelden musste, geraten nun auch die deutschen Tochtergesellschaften zunehmend unter Druck.

Contents
Schwedischer Batteriebauer in finanzieller SchieflageFinanzielles Risiko für den SteuerzahlerUnsicherheit bei Projekt in HeideKritik an FörderpolitikVertrauen in grüne Industriepolitik erschüttert

Laut Konzerninsolvenzverwalter Mikael Kubu ist eine Restrukturierung der Unternehmensstruktur in Vorbereitung. Ziel sei es, Beteiligungen – auch in Deutschland – teilweise zu veräußern.

Finanzielles Risiko für den Steuerzahler

Die finanziellen Verflechtungen zwischen dem Northvolt-Konzern und deutschen Stellen sind erheblich. Bereits 2020 sicherte der Bund einen Bankkredit für ein Werk in Schweden in Höhe von 443 Millionen Euro zu 80 Prozent ab. Zudem stellte die staatseigene KfW-Bankengruppe eine Wandelanleihe über 600 Millionen Euro bereit.

Ein Analyst rechnet:
„Allein mit diesen Beträgen könnten sich Verluste für den deutschen Staat auf bis zu eine Milliarde Euro summieren.“

Unsicherheit bei Projekt in Heide

Besonders brisant: In Heide (Schleswig-Holstein) wird derzeit an einem Northvolt-Werk mit geplanter Investitionssumme von 4,5 Milliarden Euro gebaut. Die Fabrik soll bis zu 6000 Arbeitsplätze schaffen – ein Prestigeprojekt, das von Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck persönlich unterstützt wurde.

Laut Northvolt selbst sei jedoch die für Heide zuständige Tochtergesellschaft, die Northvolt Drei Project GmbH, nicht direkt von der Insolvenz betroffen. „Die Bauarbeiten in Heide gehen weiter“, so ein Sprecher. Gleichzeitig liefen Gespräche mit neuen Investoren.

Kritik an Förderpolitik

Angesichts der Entwicklungen werden staatliche Fördermechanismen erneut hinterfragt. Ein Oppositionspolitiker äußerte sich deutlich:
„Wenn Milliardenbeträge in Unternehmen mit unklarer wirtschaftlicher Substanz fließen, braucht es mehr parlamentarische Kontrolle.“

Auch die Europäische Investitionsbank, an der Deutschland beteiligt ist, soll „Hunderte Millionen Euro“ zur Finanzierung beigetragen haben.

Vertrauen in grüne Industriepolitik erschüttert

Die Affäre wirft ein schlechtes Licht auf die Förderstrategie der vergangenen Bundesregierung. Das Projekt galt als Lieblingsvorhaben Robert Habecks – und wurde von hochrangigen Politikern wie Olaf Scholz und Daniel Günther öffentlich bejubelt. Heute herrscht Ernüchterung. Die Zukunft des einst gefeierten Start-ups ist ungewiss.

Stichwörter: Deutschland, Europa, Insolvent, Krise, Northvolt, Pleite, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag reiche-räumt-auf:-habecks-führungsteam-muss-gehen Reiche räumt auf: Habecks Führungsteam muss gehen

Beliebte Beiträge

Großbritannien: Abschiebungen „Ohne Wenn und Aber“

Sunaks umstrittenes Ruanda-Abkommen Das britische Abschiebungsabkommen mit Ruanda, das von Premierminister Rishi Sunak vehement verteidigt…

Von Susanne Jung

Palmers meldet Insolvenz an: Tradition in der Krise

Der österreichische Wäschehersteller Palmers, eine Marke mit über 100-jähriger Geschichte, ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen, das…

Von Charlotte Probst

Unruhige Woche für den DAX

US-Wahl und Zinsentscheidung werfen Schatten Der Start in den November bringt für die Börsen weltweit…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

reiche-räumt-auf:-habecks-führungsteam-muss-gehen
DeutschlandPolitik

Reiche räumt auf: Habecks Führungsteam muss gehen

Von Cornelia Schröder-Meins
netto-wächst-unaufhaltsam-–-neue-märkte-auf-dem-land
DeutschlandUnternehmen

Netto überholt Aldi bei Filialanzahl in Deutschland

Von Charlotte Probst
dax-bleibt-nach-rekordhoch-stabil-auf-hohem-niveau
DeutschlandWirtschaft

DAX bleibt nach Rekordhoch stabil auf hohem Niveau

Von Adrian Kelbich
leo-xiv.:-kirche-setzt-auf-ausgleich-und-weltkirche
EuropaInternational

Erstmals Amerikaner auf dem Stuhl Petri

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?