Deutschland

Brosius-Gersdorfs Sicht auf Vielehe entfacht neue Debatte

Verfassungsverständnis stellt klassische Ehe infrage Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf, derzeitige Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, hat mit einer juristischen Einschätzung erneut für Aufsehen gesorgt. In der vierten Auflage (2023) des Grundgesetz-Kommentars

Ihre zuverlässige Quelle für präzise und aktuelle Informationen!

Unser Einsatz für Präzision und Unvoreingenommenheit sowie unser Engagement, Nachrichten in Echtzeit zu liefern, hat uns das Vertrauen eines weitreichenden Publikums gesichert. Bleiben Sie mit aktuellen Informationen über die neuesten Geschehnisse und Trends stets informiert.

Für Sie

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Mit dem rasanten Wachstum von Robotik, KI und autonomen Systemen rückt ein Werkstoff zunehmend in

Chinas JD.com will MediaMarkt und Saturn übernehmen

Verhandlungen zwischen JD.com und Ceconomy bestätigt Die Düsseldorfer Holding Ceconomy, Eigentümerin der Elektronikriesen MediaMarkt und

Porsche verzeichnet dramatischen Gewinneinbruch

Operativer Gewinn bricht um über 90 Prozent ein Der Sportwagenhersteller Porsche hat im zweiten Quartal

Aktuelle Beiträge

Pleitewelle rollt: Zahl der Insolvenzen steigt deutlich

Dienstleistungssektor besonders betroffen Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2025 den höchsten Stand seit zehn Jahren

Batterieindustrie unter Druck – Förderpolitik in der Kritik

Markt schrumpft dramatisch – Asien übernimmt das Ruder Deutschlands Batteriebranche steht 2024 unter massivem Druck. Die Marktzahlen sprechen eine deutliche

Gericht kassiert Verbot des Magazins „COMPACT“

Bundesverwaltungsgericht hebt Ministeriumsentscheidung auf Das Bundesverwaltungsgericht hat das im Jahr 2024 von Nancy Faeser, damalige Bundesinnenministerin, verhängte Verbot des Magazins

Verteidigungsausgaben steigen auf Rekordniveau

Berlin plant gigantischen 153-Milliarden-Euro-Rüstungs-Etat Die Bundesregierung hat eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben beschlossen. Bis 2029 soll der Wehretat auf 153

846,9 Milliarden Euro neue Schulden bis 2029

Koalitionshaushalt erreicht historische Dimensionen Die Bundesregierung unter Olaf Scholz hat eine Haushaltsplanung vorgelegt, die eine beispiellose Neuverschuldung in Aussicht stellt:

Pistorius plant Wehrpflicht für Notfallreserve

Ziel: Freiwillige – aber Gesetz mit Notfallklausel Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) möchte mit einem neuen Gesetzesentwurf den Wehrdienst in Deutschland

Immer mehr Erwerbstätige brauchen Bürgergeld-Zuschuss

Zahl der Aufstocker erstmals seit 2015 gestiegen Im Jahr 2024 erhielten laut Bundesregierung rund 826.000 berufstätige Menschen zusätzlich Bürgergeld, weil

Dax startet mit Verlusten in die neue Handelswoche

Leitindex rutscht nach anfänglichem Plus ins Minus Die neue Börsenwoche begann am Montag mit leichten Rückgängen auf dem deutschen Aktienmarkt.