Donnerstag, 30 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandTechnikUmwelt

Porsche korrigiert Kurs – Rückkehr zum Verbrennungsmotor

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 7. Februar 2025 16:57
Cornelia Schröder-Meins
porsche-korrigiert-kurs-–-rueckkehr-zum-verbrennungsmotor

Gewinnrückgang zwingt Porsche zur Strategieanpassung

Porsche steht vor wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Der Gewinn des Stuttgarter Sportwagenherstellers könnte 2025 den niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt erreichen. Grund dafür sind hohe Produktionskosten, eine schwächelnde Nachfrage und die schleppende Entwicklung der Elektromobilität. Um gegenzusteuern, setzt das Unternehmen nun verstärkt auf Fahrzeuge mit Verbrennungs- oder Plug-in-Hybridmotoren und verabschiedet sich damit teilweise vom bisherigen Fokus auf reine Elektroautos.

Der operative Gewinn wird in diesem Jahr um 800 Millionen Euro sinken, was auch an geplanten Sparmaßnahmen liegt. Der Vorstand hat „umfangreiche Maßnahmen zur Stärkung der kurz- und mittelfristigen Ertragskraft der Gesellschaft beschlossen“, teilte Porsche mit. Die Entscheidung markiert eine Wende im bisherigen Kurs des Unternehmens, das lange Zeit konsequent auf Elektromobilität gesetzt hatte.

Rückläufige Margen und gesunkene Absätze

Bereits 2024 hatte Porsche mit einer sinkenden Profitabilität zu kämpfen. Die operative Marge, die den Gewinn im Verhältnis zum Umsatz beschreibt, lag am unteren Ende des anvisierten Korridors von 14 bis 15 Prozent. Für 2025 rechnet Porsche mit einem weiteren Rückgang der Marge auf voraussichtlich nur noch 10 bis 12 Prozent. Das langfristige Ziel von 20 Prozent bleibt damit in weiter Ferne.

Auch der Mutterkonzern Volkswagen leidet unter den schwachen Ergebnissen seiner Premiummarken Porsche und Audi. Das operative Ergebnis des VW-Konzerns sank 2024 um rund 25 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro. Der Umsatz von Porsche wird sich zwar weiterhin zwischen 39 und 40 Milliarden Euro bewegen, doch der Absatz geht zurück – eine Entwicklung, die sich negativ auf die Gewinnmarge auswirkt.

Rückkehr zur Verbrennungstechnologie

Porsche-Finanzchef Lutz Meschke hatte bereits im November 2024 angedeutet, dass das Unternehmen seine Strategie überdenkt. Damals erklärte er: „Klar ist, dass wir noch lange am Verbrennungsmotor festhalten werden.“ Diese Aussage erhält nun durch die aktuellen Entscheidungen weiteres Gewicht. Statt ausschließlich auf Elektrofahrzeuge zu setzen, plant Porsche, verstärkt auf Plug-in-Hybride und klassische Verbrenner zu setzen.

Die Kehrtwende zeigt, dass sich das Unternehmen zunehmend von der bisher ambitionierten E-Strategie verabschiedet. Die Entscheidung dürfte auch eine Reaktion auf die Herausforderungen des Marktes sein: Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wächst langsamer als erwartet, während die Entwicklungskosten weiterhin hoch bleiben.

Machtkampf an der Unternehmensspitze

Parallel zu den wirtschaftlichen Herausforderungen sorgt ein interner Führungsstreit für Unruhe. Am Samstag wurde bekannt, dass Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche mit Gesprächen über ein „einvernehmliches Ausscheiden aus dem Vorstand“ beauftragt wurde. Die Diskussionen betreffen insbesondere Finanzchef Lutz Meschke und Vertriebsvorstand Detlev von Platen. Laut Berichten des Handelsblatts handelt es sich um einen Machtkampf innerhalb des Unternehmens.

Ob Porsche mit der Rückbesinnung auf den Verbrennungsmotor seine Profitabilität langfristig sichern kann, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Die Rückkehr zur traditionellen Antriebstechnik ist nicht nur eine strategische Entscheidung – sie ist eine Notwendigkeit, um den wirtschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre zu begegnen.

Stichwörter: Deutschland, Markt, Meinung, Porsche, Technik, Umwelt, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag deutsche-industrie-in-der-krise Deutsche Industrie in der Krise
Nächster Beitrag goldpreis-erreicht-neues-rekordhoch-durch-us-zölle Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch US-Zölle

Beliebte Beiträge

Großaktionär unterstützt BayWa

Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken sichern Agrarkonzern ab Der traditionsreiche Agrarkonzern BayWa erhält Unterstützung von einem…

Von Adrian Kelbich

Kanada wählt neu: Handelsstreit mit USA dominiert Wahlkampf

Kanadas neuer Premierminister Mark Carney hat vorgezogene Neuwahlen für den 28. April angekündigt. Der politische…

Von Charlotte Probst

Wandel an der Spitze des Luxus: Die neue Ära des KaDeWe unter thailändischer Führung

Ein traditionsreiches Haus wechselt den Besitzer Das Kaufhaus des Westens, besser bekannt als KaDeWe, markiert…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

nvidia-erreicht-neue-dimension-an-der-börse
TechnikUnternehmenWirtschaft

Nvidia erreicht neue Dimension an der Börse

Von Cornelia Schröder-Meins
spritpreise-ziehen-spürbar-an-–-diesel-besonders-teuer
DeutschlandTechnikUmwelt

Spritpreise ziehen spürbar an – Diesel besonders teuer

Von Cornelia Schröder-Meins
goldpreis-steigt-vor-us-zinsentscheid-wieder-auf-4000-dollar
InternationalWirtschaft

Gold wieder über 4.000 Dollar vor US-Zinsentscheid

Von Adrian Kelbich
nvidia-beteiligt-sich-mit-einer-milliarde-dollar-an-nokia
InternationalUnternehmenWirtschaft

Nvidia investiert eine Milliarde Dollar in Nokia

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?