Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Reiche räumt auf: Habecks Führungsteam muss gehen

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 9. Mai 2025 14:51
Cornelia Schröder-Meins
reiche-räumt-auf:-habecks-führungsteam-muss-gehen

Wechsel an der Spitze des Wirtschaftsministeriums

Mit der Vereidigung des neuen Bundeskabinetts am Dienstag beginnt auch im Bundeswirtschaftsministerium eine neue Ära. Die neue Ministerin Katherina Reiche (CDU) setzt direkt ein deutliches Zeichen: Sie trennt sich von zentralen Köpfen aus der Amtszeit von Robert Habeck (Grüne). Mindestens drei der vier beamteten Staatssekretäre müssen das Haus verlassen.

Contents
Wechsel an der Spitze des WirtschaftsministeriumsAbschied für Hajduk, Nimmermann und PhilippWeitere Abgänge wahrscheinlichNeue Gesichter mit RegierungserfahrungAltmaier-Vertraute Schreiber vor Rückkehr

Neue Wirtschaftsministerin Katharina Reiche

Abschied für Hajduk, Nimmermann und Philipp

Wie das Handelsblatt berichtet, habe Reiche am Mittwoch Anja Hajduk, Philipp Nimmermann und Udo Philipp darüber informiert, dass ihre Tätigkeit im Ministerium beendet wird. Alle drei gelten als enge Vertraute Habecks und waren zentrale Figuren in seiner Amtsführung.

Lediglich Bernhard Kluttig, der parteilos ist, darf vorerst bleiben. Beobachter werten dies als Hinweis, dass Reiche auf fachliche Kontinuität in Teilbereichen setzen will – aber gleichzeitig politische Nähe zu Habeck als Ausschlusskriterium sieht.

Weitere Abgänge wahrscheinlich

Auch unter den Abteilungsleitern zeichnet sich ein größerer Umbruch ab. Im Fokus steht etwa Christian Maaß, verantwortlich für den Bereich Wärme und Wasserstoff. Er hatte maßgeblich am umstrittenen Gebäudeenergiegesetz (Heizungsgesetz) mitgewirkt. Laut internen Kreisen bemühte sich Maaß zuletzt erfolglos um einen Wechsel nach Hamburg – offenbar aus Vorahnung.

Ein Beobachter sagte:
„Der politische Wechsel wird im Ministerium konsequent auch personell vollzogen.“

Neue Gesichter mit Regierungserfahrung

Als mögliche Nachfolger werden mehrere erfahrene Verwaltungsbeamte gehandelt. An erster Stelle genannt wird Frank Wetzel, bisher Gruppenleiter für Wirtschaftspolitik im Bundeskanzleramt. Auch Thomas Steffen, aktueller Staatssekretär im Gesundheitsministerium, und Christian Schmidt, zuständig für Energiepolitik im Kanzleramt, sind im Gespräch.

Ein Insider erklärt:
„Reiche setzt auf vertraute Köpfe aus dem Regierungsapparat – mit klarer fachlicher Expertise.“

Altmaier-Vertraute Schreiber vor Rückkehr

Im Raum steht zudem die Rückkehr von Yvonne Schreiber, früher Büroleiterin von Ex-Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Sie war zuletzt im Ministerium für Liegenschaften zuständig und könnte eine Schlüsselrolle in der neuen Struktur übernehmen.

Stichwörter: Bundeswirtschaftsministerium, Deutschland, Katharina Reiche, Kommentar, Meinung, Politik, Robert Habeck
Vorheriger Beitrag netto-wächst-unaufhaltsam-–-neue-märkte-auf-dem-land Netto überholt Aldi bei Filialanzahl in Deutschland
Nächster Beitrag northvolt-pleite-bedroht-milliarden-an-steuergeld Northvolt-Pleite bedroht Milliarden an Steuergeld

Beliebte Beiträge

Audi-Gewinne brechen dramatisch ein

Krise in der Autoindustrie Die jüngsten Entwicklungen bei Audi sorgen für Besorgnis in der deutschen…

Von Susanne Jung

Stellenabbau in der Tech-Branche trotz KI-Boom: Ein Paradoxon der Modernen Arbeitswelt

Während die Welt Zeuge eines beispiellosen Booms in der Entwicklung und Implementierung künstlicher Intelligenz (KI)…

Von Cornelia Schröder-Meins

EU will Firmen- und Mietwagen Verbrenner ab 2030 verbieten

Verordnung soll Millionen Neuzulassungen betreffen Die EU-Kommission plant eine weitreichende Maßnahme zur Reduktion von Emissionen:…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
eu-verschiebt-einführung-des-neuen-emissionshandels
EuropaPolitikUmwelt

EU verschiebt Einführung des neuen Emissionshandels 

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-kippt-brandmauer-und-schwächt-lieferkettenrecht
EuropaPolitikWirtschaft

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Von Adrian Kelbich
heizkostenexplosion-belastet-haushalte-in-deutschland
DeutschlandTechnikUmwelt

Heizkosten steigen weiter – Millionen Haushalte unter Druck

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?