Dienstag, 15 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandTechnikUnternehmen

Rüstungsindustrie erlebt Kursexplosion an den Börsen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 28. Mai 2025 15:28
Adrian Kelbich
rüstungsindustrie-erlebt-kursexplosion-an-den-börsen

Starke Gewinne bei Rheinmetall und Hensoldt

Die Aktienkurse führender europäischer Rüstungskonzerne haben in den vergangenen Tagen neue Rekordstände erreicht. Besonders im Fokus stehen Rheinmetall, Hensoldt und Renk, die allesamt von politischen Entwicklungen und gestiegener Nachfrage nach Verteidigungsgütern profitieren. Analysten sprechen von einem anhaltenden Aufwärtstrend, der durch neue Aufträge und geopolitische Unsicherheiten weiter befeuert wird.

Rheinmetall vor Euro-Stoxx-50-Aufnahme

Das Düsseldorfer Unternehmen Rheinmetall verzeichnete zuletzt einen Kursanstieg von 1,7 Prozent, nachdem Analysten der UBS das Kursziel von 1.840 Euro auf 2.200 Euro angehoben hatten. „Die Umsatzprognosen wurden erneut nach oben korrigiert, die Margen bleiben stabil,“ heißt es in einer Analyse. Zudem gilt die Aufnahme in den Euro-Stoxx-50-Index als wahrscheinlich, eine Entscheidung dazu wird Anfang Juni erwartet. Marktexperten erwarten dadurch einen zusätzlichen Kapitalzufluss institutioneller Investoren.

Hensoldt trotzt Dividendenabschlag

Trotz eines Dividendenabschlags von 0,50 Euro konnte sich Hensoldt an der Börse deutlich behaupten. Die Aktie des Sensorspezialisten stieg um 4,8 Prozent, getragen von Erwartungen auf neue Exportaufträge und einer stabilen Ertragslage. Ein Analyst eines großen Investmenthauses kommentierte: „Die Nachfrage nach elektronischen Aufklärungssystemen steigt weltweit rapide, Hensoldt befindet sich in einer optimalen Position.“

Renk mit solidem Wachstum

Auch Renk, Hersteller von Antriebssystemen für Panzer und andere Militärfahrzeuge, konnte sich der allgemeinen Aufwärtstendenz nicht entziehen und verbuchte ein Plus von 3,1 Prozent. Das Unternehmen könnte von geplanten Lieferungen an osteuropäische NATO-Mitgliedstaaten profitieren. Beobachter loben vor allem die operative Effizienz und die Erweiterung der Produktionskapazitäten.

Hintergrund: Geopolitik und Ukraine-Krieg

Der Grund für den aktuellen Boom liegt nicht nur in unternehmensspezifischen Entwicklungen, sondern vor allem in politischen Entscheidungen. Die Aufhebung von Reichweitenbeschränkungen für Waffenlieferungen an die Ukraine durch mehrere westliche Staaten hat die Märkte aufhorchen lassen. Händler sprechen von einer potenziellen Eskalation des Konflikts, die zu einer verstärkten Aufrüstung führen könnte.

Zudem spitzt sich die Rhetorik zwischen den USA und Russland weiter zu. Experten bezeichnen das Klima als so angespannt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. „Die Märkte antizipieren, dass die Verteidigungsbudgets weiter steigen werden“, heißt es in einem Marktkommentar.

Spekulationen um Aktiensplit

Ein weiteres Gesprächsthema unter Investoren ist ein möglicher Aktien-Split bei Rheinmetall, der die Aktie für Kleinanleger attraktiver machen könnte. Zwar gibt es hierzu noch keine offizielle Ankündigung, doch die Spekulationen reichen bereits aus, um den Kurs zusätzlich zu stützen. Historisch haben solche Maßnahmen oftmals zu kurzfristigen Kurssteigerungen geführt.

Weitere Unternehmen im Aufwind

Auch andere europäische Verteidigungskonzerne wie Safran, Thales, BAE Systems, Leonardo und Dassault Aviation verzeichnen Gewinne von bis zu 3,3 Prozent. Die Branche als Ganzes wird derzeit von Anlegern als stabiler Hafen in geopolitisch unsicheren Zeiten bewertet.

Langfristige Perspektive positiv

Langfristig rechnen Analysten mit einer Verstetigung der Nachfrage. Die NATO-Staaten planen gemäß aktueller Beschlüsse eine Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben auf mindestens 2 Prozent des BIP. Zusätzlich stehen große Investitionsprogramme für Modernisierungen von Bestandswaffen sowie für neue Technologien auf den Regierungsplänen. Für Unternehmen wie Rheinmetall bedeutet das eine planbare, stabile Auftragslage auf Jahre hinaus.

Ein Analyst bringt es auf den Punkt: „Solange die sicherheitspolitische Lage angespannt bleibt, wird die Nachfrage nach Verteidigungsgütern nicht abreißen. Die Börse spiegelt das bereits wider.“

Stichwörter: Aktien, Börse, Deutschland, Europa, Krieg, Markt, Russland, Rüstung, Rüstungsindustrie, Technik, Ukraine, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag china-blockiert-germanium-–-nato-fürchtet-versorgungsengpass China blockiert Germanium – Nato fürchtet Versorgungsengpass
Nächster Beitrag visa-bremse-für-deutsche-studierende-in-den-usa Visa-Bremse für deutsche Studierende in den USA

Beliebte Beiträge

Von der Leyen vor 2. Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin

Einigung der europäischen Parteienfamilien Die Staats- und Regierungschefs der großen europäischen Parteienfamilien haben sich darauf…

Von Susanne Jung

Bevölkerung Deutschlands erreicht neuen Höchststand

Migration als Treiber - Zuwachs trotz negativer Geburtenbilanz Zum Jahresende 2024 lebten laut Statistischem Bundesamt…

Von Cornelia Schröder-Meins

AstraZeneca zieht Vaxzevria-Impfstoff in der EU zurück

Der COVID-19-Impfstoff Vaxzevria, entwickelt vom schwedisch-britischen Pharmaunternehmen AstraZeneca, ist in der Europäischen Union nicht mehr…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

Dax gibt nach - Handelskonflikte belasten die Börse
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax in rot –  Sorgen um Zollstreit belasten Börse

Von Cornelia Schröder-Meins
deutschen-exporte-schwächeln:-bundesbank-warnt-vor-problemen
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Bundesbank: Deutschland verliert Exportmarktanteile

Von Adrian Kelbich
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?