Samstag, 30 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUmwelt

Steigende Abtreibungsraten in Deutschland

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 24. April 2024 16:28
Cornelia Schröder-Meins
steigende-abtreibungsraten-in-deutschland

Mehr als 100.000 Fälle

In Deutschland ist ein kontinuierlicher Anstieg der Abtreibungszahlen zu verzeichnen. Laut einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamts wurden im Jahr 2023 insgesamt etwa 106.000 Abtreibungen durchgeführt, was einem Zuwachs von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, als die Zahl bei 104.000 lag. Diese Entwicklung setzt den Trend der letzten Jahre fort: 2021 wurden 95.000 Abtreibungen registriert, 2022 dann ein deutlicher Anstieg auf 104.000, was einem Zuwachs von 9,9 Prozent entsprach.

Interessanterweise bewegten sich die Zahlen zwischen 2014 und 2020 relativ konstant in einem Bereich von 99.000 bis 101.000 Abtreibungen pro Jahr. Dies zeigt eine Stabilisierung der Abtreibungszahlen auf einem hohen Niveau, bevor die jüngsten Zuwächse einsetzten. Ein historischer Vergleich offenbart, dass 2023 nicht das Jahr mit den meisten Abtreibungen war – 2012 wurden mit 107.000 Eingriffen sogar noch mehr registriert.

Überwiegend ohne medizinische Notwendigkeit

Ein besonders auffälliger Aspekt der aktuellen Statistik ist der hohe Anteil der Abtreibungen, die ohne medizinische Notwendigkeit durchgeführt wurden. 96 Prozent der Fälle im Jahr 2023 erfolgten nach der sogenannten Beratungsregelung, die eine Abtreibung ohne Vorliegen einer medizinischen Notwendigkeit erlaubt, sofern eine Beratung vorausgegangen ist. Lediglich in vier Prozent der Fälle waren gesundheitliche Gründe oder die Folgen eines Sexualdelikts ausschlaggebend für die Entscheidung zur Abtreibung.

Die Gründe für den kontinuierlichen Anstieg der Abtreibungen sind vielschichtig und nicht vollständig durch das Statistische Bundesamt erfasst worden. Es bleibt unklar, welche Faktoren genau zu dieser Entwicklung beitragen. Möglicherweise spielen gesellschaftliche, ökonomische oder auch rechtliche Veränderungen eine Rolle.

Lesen Sie auch: Bevölkerungsdynamik und Wirtschaft: Navigieren im Zeitalter des demografischen Wandels bei sinkender Geburtenraten

Diese Zahlen verdeutlichen die fortlaufende gesellschaftliche Debatte über die Abtreibungspolitik in Deutschland, die immer wieder zwischen den Polen des individuellen Rechts auf Selbstbestimmung und ethischen sowie religiösen Überlegungen zum Schutz des ungeborenen Lebens schwankt.

Die anhaltende Zunahme der Abtreibungsraten könnte politische wie auch gesellschaftliche Impulse geben, die Rahmenbedingungen und die Unterstützung für betroffene Frauen und Familien weiter zu diskutieren und möglicherweise neu zu bewerten. Es zeigt sich, dass Abtreibung ein Thema ist, das nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch im breiteren gesellschaftlichen Kontext weiterhin von hoher Relevanz ist.

Stichwörter: Abbruch, Abtreibung, Deutschland, Geburten, Kommentar, Schwanger, Umwelt
Vorheriger Beitrag sitzenbleiben-in-ludwigshafen-44-erstklaessler-betroffen Sitzenbleiben in Ludwigshafen: 44 Erstklässler betroffen
Nächster Beitrag rueckzug-von-getir-und-gorillas-aus-dem-deutschen-markt Rückzug von Getir und Gorillas aus dem deutschen Markt

Beliebte Beiträge

Wirtschaftsminister Habecks Pläne zur Abschaffung von Gasnetzen

Die jüngsten Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums unter der Leitung von Robert Habeck, Grünen-Politiker und Verfechter der…

Von Adrian Kelbich

Sturmsaison hinterlässt Spuren: Nordseeinseln kämpfen mit verschwundenen Stränden

Die Stürme des vergangenen Winters haben an Deutschlands Nordseeküste beträchtliche Schäden verursacht, insbesondere auf einigen…

Von Adrian Kelbich

Weight Watchers meldet Insolvenz an

Konzern beantragt Schutz unter Chapter 11 Der US-amerikanische Diätanbieter Weight Watchers hat Insolvenz nach Kapitel…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

kanada-warnt-vor-reisen-nach-deutschland---terrorgefahr
DeutschlandInternationalPolitik

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Von Susanne Jung
dax-pendelt-um-die-schlüsselmarke-von-24.000-punkten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Von Cornelia Schröder-Meins
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Von Charlotte Probst
ermittlungen-gegen-führungskräfte-von-x
DeutschlandInternationalPolitik

Ermittlungen gegen Führungskräfte von X

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?