Dienstag, 13 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Streit um Northvolt: Habeck unter Druck

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 12. Mai 2025 16:03
Cornelia Schröder-Meins
streit-um-northvolt:-habeck-unter-druck

CDU-Abgeordneter erhebt schwere Vorwürfe

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt zieht nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Konsequenzen nach sich. Im Zentrum steht Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck, gegen den der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Mattfeldt massive Vorwürfe erhebt. Dieser behauptet, Habeck habe im Zusammenhang mit den staatlich geförderten Investitionen in das Unternehmen Informationen zurückgehalten und parlamentarische Kontrolle erschwert.

Laut Mattfeldt habe Habeck ihm im Bundestag indirekt mit einer Strafanzeige gedroht, als er kritisch nachfragte. „Ich habe das als Drohung empfunden“, sagte Mattfeldt, „eine Täter-Opfer-Umkehr, weil ich zu viel hinterfrage.“

Bürgschaften in Millionenhöhe für gescheitertes Projekt

Besondere Brisanz erhält die Debatte durch die öffentliche Förderung. Bund und Land Schleswig-Holstein hatten gemeinsam Bürgschaften in Höhe von 600 Millionen Euro gewährt, um den Bau einer Northvolt-Fabrik in Heide zu ermöglichen. Dieses Projekt war ein zentrales Anliegen von Robert Habeck, der den Aufbau der Produktionsstätte während seiner Amtszeit persönlich vorantrieb.

Die Insolvenz des schwedischen Mutterkonzerns, der laut Berichten Schulden in Höhe von über fünf Milliarden Euro hat, lässt nun befürchten, dass die deutsche Tochtergesellschaft ebenfalls in finanzielle Schieflage geraten könnte. Laut interner Berechnungen droht dem deutschen Steuerzahler im schlimmsten Fall ein Verlust von über einer Milliarde Euro.

Geheime Dokumente sorgen für Misstrauen

Mattfeldt wirft Habeck vor, relevante Unterlagen bewusst vor dem Haushaltsausschuss zurückgehalten zu haben. Erst auf starken politischen Druck habe das Ministerium einen brisanten Bericht vorgelegt – diesen jedoch als geheim eingestuft, sodass keine Kopien angefertigt werden durften.

Nach Einsicht in das Dokument sagte Mattfeldt: „Vieles deutet darauf hin, dass die Verfehlungen noch gravierender sind als bisher angenommen.“ Und weiter: „Dass die Northvolt-Zahlungen in den Himmel stinken, ist inzwischen offensichtlich.“

Habeck weist Anschuldigungen zurück

Robert Habeck selbst bestreitet sämtliche Vorwürfe. Ein Sprecher des Grünen-Politikers erklärte, Habeck habe alle Fragen im Ausschuss „ruhig und sachlich beantwortet“. Von einem Drohverhalten gegenüber Mattfeldt sei ihm nichts bekannt.

Auch bezüglich des Zeitpunkts der wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Unternehmens zeigt sich das Umfeld des Ex-Ministers überrascht. Habeck selbst betonte im Interview mit dem NDR: „Die Probleme bei Northvolt wurden uns erst bekannt, weit nachdem die Verträge geschlossen wurden.“

Stichwörter: Deutschland, Habeck, Insolvenz, Krise, Meinung, Northvolt, Pleite, Politik, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag fernwärme-treibt-heizkosten-für-mieter-deutlich-hoch Fernwärme treibt Heizkosten für Mieter deutlich hoch
Nächster Beitrag brüssel-widerspricht-merz-bei-lieferkettengesetz Brüssel widerspricht Merz bei Lieferkettengesetz

Beliebte Beiträge

Interesse an Thyssenkrupp Marine Systems wächst

Die Zukunft von Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS), einem führenden Hersteller von U-Booten und Fregatten, rückt…

Von Adrian Kelbich

Boeing einigt sich mit Gewerkschaft

25 Prozent mehr Gehalt für Mitarbeiter Der US-amerikanische Flugzeughersteller Boeing hat kurz vor einem drohenden…

Von Adrian Kelbich

Zinssorgen belasten die Wall Street

Die Wall Street steht unter Druck: Am Freitag eröffnete der Dow-Jones-Index mit einem Rückgang von…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

usa-und-china-erzielen-durchbruch-bei-zollverhandlungen
PolitikWirtschaft

USA und China erzielen Durchbruch bei Zollverhandlungen

Von Susanne Jung
brüssel-widerspricht-merz-bei-lieferkettengesetz
EuropaWirtschaft

Brüssel widerspricht Merz bei Lieferkettengesetz

Von Susanne Jung
fernwärme-treibt-heizkosten-für-mieter-deutlich-hoch
DeutschlandTechnik

Fernwärme treibt Heizkosten für Mieter deutlich hoch

Von Charlotte Probst
zollpause-stärkt-den-dollar-–-euro-unter-druck
DeutschlandInternational

Zollpause stärkt den Dollar – Euro unter Druck

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?