Donnerstag, 10 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmen

Tupperware Deutschland meldet Insolvenz an

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 28. November 2024 16:07
Charlotte Probst
Tupperware Deutschland meldet Insolvenz an

Die deutsche Tochtergesellschaft des Traditionsunternehmens Tupperware hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat den Rechtsanwalt Thomas Rittmeister von der Kanzlei Reimer als vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt, wie die WirtschaftsWoche berichtet. Diese Entwicklung kommt nur wenige Monate, nachdem die US-amerikanische Muttergesellschaft im September ein Insolvenzverfahren nach Kapitel 11 des US-Rechts einleitete, um sich vor Gläubigern zu schützen.

Abhängigkeit von internationalen Schwestergesellschaften

Die deutsche Tupperware GmbH ist eng mit der Muttergesellschaft und anderen internationalen Tochterunternehmen verbunden. „Die von der Gesellschaft in Deutschland vertriebenen Tupperware-Markenprodukte werden in ausländischen Schwestergesellschaften der Unternehmensgruppe produziert“, heißt es im Geschäftsbericht 2022. Ohne diese Lieferungen seien Auslieferungen an deutsche Kunden nicht möglich. Das bedeutet auch, dass ohne diese Unterstützung das Geschäftsmodell hierzulande nicht aufrechterhalten werden kann.

Im Geschäftsjahr 2022 beschäftigte die deutsche Tupperware GmbH 79 Mitarbeitende. Ob diese Arbeitsplätze erhalten bleiben können, ist ungewiss.

Krise des US-Konzerns und ihre Auswirkungen

Die Insolvenz in den USA hatte bereits das Ausmaß der globalen Probleme des Unternehmens gezeigt. Die Muttergesellschaft kämpft mit mehreren hundert Millionen Dollar Schulden und hat einen Verkaufsprozess gestartet. Ziel sei es, die Marke zu sichern und sich technologisch neu auszurichten, erklärte das Unternehmen. Doch die anhaltenden Verluste, sinkende Verkaufszahlen und steigende Kosten haben dem Unternehmen schwer zugesetzt. Bereits 2022 äußerte der Konzern „ernsthafte Zweifel“, ob der Geschäftsbetrieb langfristig aufrechterhalten werden könne.

Vom Kultobjekt zum Krisenfall

Tupperware, gegründet 1946, gilt als Vorreiter im Bereich der Haushaltsgefäße für Lebensmittel. Über Jahrzehnte waren die Produkte besonders durch die sogenannten Tupperpartys bekannt, bei denen Vertriebspartnerinnen und -partner die Produkte in privaten Haushalten präsentierten. Doch das Geschäftsmodell, das auf Direktvertrieb und persönliche Präsentationen setzt, hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung verloren. Der Trend zum Online-Shopping und die zunehmende Konkurrenz durch günstigere Alternativen erschweren die Marktposition des Unternehmens zusätzlich.

Ungewisse Zukunft

Die Insolvenz in Deutschland ist ein weiteres Zeichen für die tiefgreifende Krise des einstigen Marktführers. Ob die Marke Tupperware eine Zukunft hat, hängt nicht nur von den Maßnahmen des Insolvenzverwalters, sondern auch von der Sanierungsstrategie der US-Muttergesellschaft ab. Es bleibt abzuwarten, ob und wie Tupperware sein Geschäft in Deutschland und weltweit neu ausrichten kann.

Stichwörter: Deutschland, Insolvenz, Tupperware, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag inflationsrate-in-deutschland-steigt-weiter-an Inflationsrate in Deutschland steigt weiter an
Nächster Beitrag bmw-lockt-mit-bis-zu-5000-euro-prämie-für-verbrenner Bis zu 5000 Euro Prämie: BMW setzt auf Verbrenner-Abverkauf

Beliebte Beiträge

Bundeswehr-Abhörskandal: Ein drängendes Sicherheitsproblem und die Rolle von Kanzler Scholz

Der kürzlich aufgedeckte Abhörskandal, bei dem Gespräche hochrangiger Mitglieder der deutschen Luftwaffe von unbekannten Akteuren…

Von Adrian Kelbich

Die Aktie von Fannie Mae im Fokus

Spekulativer Höhenflug Die Aktien von Fannie Mae erleben derzeit eine spektakuläre Renaissance und gehören zu…

Von Adrian Kelbich

Bittere Prognosen für die Zukunft der Elektroautos: Ein Rückschlag für die Branche

Die deutsche Automobilbranche steht vor einer Zäsur: Nach einem Jahrzehnt der Dynamik und des Aufschwungs…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

rheinland-pfalz-sperrt-afd-angehörige-aus-behörden-aus
DeutschlandPolitik

Rheinland-Pfalz schließt AfD-Mitglieder vom Staatsdienst aus

Von Charlotte Probst
ferrero-plant-milliardenübernahme-von-kellogg-sparte
UnternehmenWirtschaft

Ferrero plant Milliardenübernahme von Kellogg-Sparte

Von Adrian Kelbich
trotz-rückschlägen-wächst-volkswagens-absatz-leicht
InternationalTechnik

VW trotzt Hürden in China und USA mit Absatzplus

Von Cornelia Schröder-Meins
commerzbank-im-fokus:-unicredit-übernimmt-führende-rolle
EuropaUnternehmen

Commerzbank im Fokus: UniCredit übernimmt führende Rolle

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?