Montag, 21 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Union und SPD wollen Zugriff auf Konto-Milliarden

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 2. Juni 2025 16:03
Cornelia Schröder-Meins
union-und-spd-wollen-zugriff-auf-konto-milliarden

Gelder aus inaktiven Konten sollen sozialen Projekten dienen

Die Bundesregierung unter Führung von Union und SPD plant, auf bisher ungenutzte Guthaben sogenannter nachrichtenloser Konten zuzugreifen. Diese Mittel sollen in einen neuen staatlichen Fonds fließen, aus dem „soziale Innovationen“ finanziert werden sollen.

Contents
Gelder aus inaktiven Konten sollen sozialen Projekten dienenGesetzliche Grundlage für staatlichen Zugriff soll geschaffen werdenVerwendung der Mittel bleibt unklarKritik an möglichen Eingriffen in Eigentumsrechte

Dabei handelt es sich um Bankkonten, die über einen langen Zeitraum hinweg nicht genutzt wurden, etwa weil die Eigentümer verstorben sind, umgezogen sind oder den Kontakt zur Bank verloren haben.

Schätzungen zufolge liegen auf diesen inaktiven Konten in Deutschland zwischen zwei und neun Milliarden Euro. Bislang verbleiben diese Gelder nach 30 Jahren Inaktivität bei der jeweiligen Bank. Die Institute verbuchen das Geld dann als Gewinn – es muss versteuert werden und kann dennoch später zurückgefordert werden, falls sich ein Anspruchsberechtigter meldet.

Gesetzliche Grundlage für staatlichen Zugriff soll geschaffen werden

Mit der geplanten Änderung soll die Aufbewahrungsfrist deutlich verkürzt werden. Nach dem Willen der Koalition könnte der Zugriff bereits nach 20 oder sogar weniger Jahren erfolgen.

Die Kreditinstitute würden verpflichtet, nach Ablauf dieses Zeitraums die Guthaben an einen zentralen Fonds abzuführen. Damit dies gelingt, plant die Bundesregierung ein bundesweites Melderegister, das alle nachrichtenlosen Konten systematisch erfassen soll.

Bislang führen Banken interne Listen über solche Konten, doch für Hinterbliebene oder Erben ist es oft unmöglich, von deren Existenz zu erfahren. In Zukunft sollen diese Gelder gesammelt in ein zentrales System eingespeist und für öffentliche Zwecke verfügbar gemacht werden.

Verwendung der Mittel bleibt unklar

Zwar sprechen Regierungskreise von der Finanzierung „sozialer Innovationen“, doch Details zur Verwendung der Milliardenbeträge fehlen bisher. Ob es sich dabei um Bildung, Integration oder technologische Entwicklungen handeln soll, wurde nicht näher definiert.

Ziel ist es, durch die Umverwendung stillgelegter Guthaben Projekte zu fördern, die langfristig dem Gemeinwohl dienen. Eine konkrete Planung steht jedoch noch aus.

In Großbritannien existiert ein ähnliches Modell: Dort dürfen Gelder von inaktiven Konten bereits nach 15 Jahren dem Staat zugeführt werden. Sie werden einer Förderbank übertragen, die sie für soziale Initiativen einsetzt.

Kritik an möglichen Eingriffen in Eigentumsrechte

Rechtsexperten äußern jedoch verfassungsrechtliche Bedenken. Insbesondere das deutsche Erbrecht garantiert eine starke Schutzposition für Erben. Die Frage, ob das geplante Modell mit der Verfassung und dem Grundrecht auf Eigentum vereinbar ist, wird bereits intensiv diskutiert.

„Das Vorhaben greift tief in bestehende Rechtsverhältnisse ein“, heißt es aus juristischen Kreisen. Sollte der Staat Zugriff auf Vermögen erhalten, ohne dass eine klare Regelung für Rückforderungen existiert, könnte dies zu Vertrauensverlust gegenüber Banken und staatlichen Institutionen führen.

Stichwörter: CDU, Deutschland, Eigentum, Erbrecht, Fonds, Innovationen, Konten, Leben, Lifestyle, Melderegister, Politik, Regierung, Sparguthaben, SPD
Vorheriger Beitrag einbürgerungszahl-2024-erreicht-historischen-höchststand Einbürgerungszahl 2024 erreicht historischen Höchststand
Nächster Beitrag kaffee-in-deutschland-wird-spürbar-teurer Kaffee in Deutschland wird spürbar teurer

Beliebte Beiträge

Verkaufsverbot von Lenovo-Geräten in Deutschland

Patentstreit führt zu Verkaufsverbot  Der chinesische Hersteller Lenovo hat in einem Patentstreit gegen den US-Konzern…

Von Cornelia Schröder-Meins

Trump verhängt neue Einreiseverbote für zwölf Länder

Breite Liste betroffener Staaten veröffentlicht US-Präsident Donald Trump hat erneut ein umfassendes Einreiseverbot für Bürger…

Von Susanne Jung

TSMC beeindruckt mit Rekordgewinn und Umsatzplus

Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC), der weltweit größte Auftragsfertiger für Chips, hat im dritten Quartal…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

dax-setzt-aufwärtstrend-mit-neuer-kursstärke-fort
DeutschlandWirtschaft

DAX setzt Aufwärtstrend mit neuer Kursstärke fort

Von Susanne Jung
81-straftäter-aus-deutschland-nach-afghanistan-abgeschoben
DeutschlandPolitik

81 Straftäter aus Deutschland nach Afghanistan abgeschoben

Von Charlotte Probst
schlaraffia-produzent-steht-vor-dem-wirtschaftlichen-aus
Unternehmen

Traditionsmarke Schlaraffia meldet Insolvenz an

Von Adrian Kelbich
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?