Samstag, 1 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandInternationalWirtschaft

US-Dollar erreicht Zweimonatshoch vor Jobbericht

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 1. August 2025 18:27
Susanne Jung
us-dollar-erreicht-zweimonatshoch-vor-jobbericht

Dollar-Index steigt auf neues Niveau

Der US-Dollar hat im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten deutlich an Wert gewonnen und ein Zweimonatshoch erreicht. Der Dollar-Index legte um 0,2 Prozent zu, während der Euro um 0,1 Prozent auf 1,1408 US-Dollar fiel. Experten sehen darin eine direkte Reaktion der Märkte auf die bevorstehende Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen.

Analysten erwarten weitere Aufwertung

Laut dem Devisenexperten Francesco Pesole von ING könnte die Entwicklung noch nicht abgeschlossen sein. „Die Daten bieten die beste Chance für den Dollar, einen zusätzlichen Sprung nach oben zu machen,“ erklärte Pesole. Der Stellenaufbau außerhalb der Landwirtschaft wird aktuell auf 100.000 neue Jobs geschätzt. ING rechnet jedoch mit einem Plus von 115.000 Stellen, während andere Marktteilnehmer sogar von 120.000 neuen Jobs ausgehen.

Arbeitsmarktzahlen im Fokus der Investoren

Die Stärke des US-Arbeitsmarktes ist ein Schlüsselfaktor für die weitere Zinspolitik der US-Notenbank (Fed). Starke Beschäftigungszahlen würden den Druck auf die Federal Reserve verringern, die Leitzinsen zu senken. Dies würde die Attraktivität des US-Dollars für internationale Anleger zusätzlich erhöhen und die Nachfrage nach der Währung weiter ankurbeln.

Politischer Druck auf die Notenbank

Trotz des wiederholten Appells von US-Präsident Donald Trump an Fed-Chef Jerome Powell, die Leitzinsen zu senken, könnte ein solider Arbeitsmarktbericht die Erwartungen auf eine Zinssenkung im September oder Oktober dämpfen. Ein stabiler Arbeitsmarkt gilt als Argument für eine vorsichtige geldpolitische Haltung.

Auswirkungen auf den Devisenmarkt

Ein stärkerer Dollar belastet den Euro und andere wichtige Währungen. Für Exportländer der Eurozone könnte dies mittelfristig Vor- und Nachteile mit sich bringen: Einerseits steigen die Wettbewerbschancen auf den Weltmärkten, andererseits verteuern sich Importe aus den USA. Marktbeobachter erwarten daher kurzfristig erhöhte Schwankungen im Devisenhandel.

Stichwörter: Arbeitsmarktdaten USA, Devisenmarkt, Dollar-Index, Donald Trump, Euro-Dollar, Francesco Pesole, ING, Jerome Powell, US-Dollar, USA, Welt, Wirtschaft, Zinspolitik Fed
Vorheriger Beitrag trump-verbindet-palästina-frage-mit-zollstreit-gegen-kanada Trump verbindet Palästina-Frage mit Zollstreit gegen Kanada
Nächster Beitrag trump-drohungen-setzen-börsen-massiv-unter-druck Trump-Drohungen setzen Börsen massiv unter Druck

Beliebte Beiträge

Frank Farian: Ein Abschied von einer Musiklegende

Der Tod eines Musikvisionärs Mit tiefer Trauer wurde die Nachricht vom Tod des legendären Musikproduzenten…

Von Susanne Jung

Ein drastischer Wendepunkt: Das beunruhigende Zeugnis eines Grünen Gründungsmitglieds

Die politische Landschaft Deutschlands erlebt einen Moment tiefer Selbstreflexion, ausgelöst durch den entschiedenen und bedeutsamen…

Von Adrian Kelbich

Massenprotest gegen Einwanderung in London

In London haben sich am Samstag mehr als 100.000 Demonstranten zu einer Kundgebung gegen Einwanderung…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

apple-erwartet-rekordumsatz-im-weihnachtsgeschäft
InternationalTechnikUnternehmen

Apple erwartet Rekordumsatz im Weihnachtsgeschäft

Von Charlotte Probst
amazon-begeistert-anleger-mit-rekordgewinn-und-ki-offensive
InternationalTechnikUnternehmen

Amazon überzeugt mit starkem Quartal und KI-Vorsprung

Von Cornelia Schröder-Meins
trump-verschärft-us-flüchtlingspolitik-drastisch
InternationalPolitik

Trump verschärft US-Flüchtlingspolitik drastisch

Von Susanne Jung
wall-street-unter-druck-–-tech-riesen-bremsen-aufschwung
InternationalUnternehmenWirtschaft

Tech-Schwergewichte bremsen Wall Street

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?