Montag, 18 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandInternationalWirtschaft

US-Erzeugerpreise beflügeln die Börsenstimmung

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025 17:31
Cornelia Schröder-Meins
langsamer-anstieg-der-us-erzeugerpreise-beruhigt-märkte

Ein langsamer als erwarteter Anstieg der US-Erzeugerpreise hat am Dienstag, dem 14. Januar 2025, die Anlegerstimmung an den globalen Finanzmärkten positiv beeinflusst. Dieser überraschende Faktor stärkte die Hoffnung auf eine abnehmende Inflation und ließ wichtige Börsenindizes deutlich steigen.

Optimismus an der Wall Street

An der Wall Street zeigten sich die Auswirkungen der Nachricht sofort. Der Dow-Jones-Index, der die Entwicklung der 30 wichtigsten US-Industriewerte abbildet, eröffnete mit einem Plus von etwa 0,5 Prozent und notierte bei 42.479 Punkten. Ähnlich positiv zeigte sich der breiter gefasste S&P 500, der ebenfalls um 0,5 Prozent auf 5870 Punkte zulegte. Noch deutlicher fiel die Reaktion an der Technologiebörse Nasdaq aus, deren Index um knapp ein Prozent auf 19.244 Zähler anstieg.

Finanzexperten sehen die Zahlen als ermutigendes Zeichen. „Die moderaten Erzeugerpreise signalisieren, dass der Inflationsdruck nachlässt, was den Spielraum der US-Notenbank für Zinserhöhungen verringern könnte“, erklärte der Analyst James Collins von der Investmentbank Morgan Stanley.

DAX und EUROSTOXX50 im Aufwind

Auch auf den europäischen Märkten machte sich die positive Stimmung bemerkbar. Der deutsche Leitindex DAX konnte sein Plus knapp eine Stunde vor Handelsbeginn in den USA weiter ausbauen. Mit einem Anstieg um 1,1 Prozent erreichte er 20.344 Punkte und näherte sich damit seinem Rekordhoch von 20.523 Zählern.

Der EUROSTOXX50, der die 50 größten börsennotierten Unternehmen der Eurozone umfasst, kletterte ebenfalls um 0,8 Prozent und notierte bei 4996 Stellen. „Die Märkte reagieren sensibel auf Signale aus den USA. Positive Impulse von dort stärken das Vertrauen der Investoren auch in Europa“, kommentierte die Finanzanalystin Sophie Meier von der Deutschen Bank.

Ausblick auf die Marktentwicklung

Die Daten zu den US-Erzeugerpreisen gelten als wichtige Indikatoren für die Inflationsentwicklung. Ein langsames Preiswachstum könnte die Notenbank dazu bewegen, den bisherigen Kurs aggressiver Zinserhöhungen zu überdenken. Dies würde die Finanzierungskosten für Unternehmen senken und somit deren Wachstumspotenzial erhöhen.

Experten warnen jedoch vor übermäßigem Optimismus. „Es ist wichtig, die nächsten Monate abzuwarten. Einzelne positive Datenpunkte sind noch kein Zeichen für eine nachhaltige Trendwende“, so der Wirtschaftsprofessor David Reynolds von der Universität Berkeley.

Die kommenden Wochen dürften von der Erwartung weiterer Inflations- und Arbeitsmarktdaten geprägt sein, die Investoren genau beobachten werden. Bis dahin bleibt die heutige Marktentwicklung ein ermutigender Start in das neue Jahr.

Stichwörter: Deutschland, Finanzen, Markt, Meinung, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag jugendkriminalitaet-in-nrw-eine-erschreckende-bilanz Jugendkriminalität in NRW: Anstieg von Gewalt und Delikten
Nächster Beitrag tiktok-verbot-nutzer-in-den-usa-wechseln-zu-xiaohongshu TikTok-Verbot: Nutzer in den USA wechseln zu Xiaohongshu

Beliebte Beiträge

Spanien als Ruhestandsparadies: Ein umfassender Blick auf 2024

Wenn man von einem idyllischen Ruhestand träumt, steht Spanien oft ganz oben auf der Liste…

Von Adrian Kelbich

EU-Gesetz gegen Geldwäsche: Barzahlungslimit bei 10.000 Euro

Auch Fußballclubs im Fokus der neuen Regelung In einem entschlossenen Schritt zur Bekämpfung der Geldwäsche…

Von Susanne Jung

Das Dauerproblem der Deutschen Bahn: Unpünktlichkeit auf dem Weg nach Baden-Württemberg

Ein tief verwurzeltes Problem mit weitreichenden Folgen Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn (DB) ist seit…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska
EuropaInternationalPolitik

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Von Susanne Jung
dritter-höchststand-in-einer-handelswoche-in-sydney
InternationalWirtschaft

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

Von Charlotte Probst
ftse-100-klettert-dank-rohstoffwerten-auf-rekordhoch
InternationalWirtschaft

FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?