Freitag, 3 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandTechnikUmwelt

US-Konzern kauft Northvolt – Werk Heide bleibt bestehen

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 24. September 2025 15:54
Charlotte Probst
us-konzern-kauft-northvolt-–-werk-heide-bleibt-bestehen

Verkauf genehmigt nach Insolvenzantrag

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt, kurz zuvor in die Insolvenz gerutscht, darf nun vollständig vom US-Unternehmen Lyten übernommen werden. Die schwedische Aufsichtsbehörde ISP erteilte die erforderliche Genehmigung – damit liegen alle Zustimmungen für den Deal vor. Der Abschluss wird bis Ende Oktober erwartet. Alle Standorte sollen erhalten bleiben, einschließlich der geplanten Fabrik in Heide.

Contents
Verkauf genehmigt nach InsolvenzantragWerk in Heide geht in neue HändeHistorie und Bedeutung von NorthvoltAusbau, Investitionen und FinanzierungStrategische Relevanz des Deals

Werk in Heide geht in neue Hände

Lyten hat zugesagt, alle verbliebenen Produktionsstätten von Northvolt zu übernehmen – auch die Anlage in Heide (Schleswig-Holstein). Dort ist der Bau einer Batteriefabrik mit einer Anfangskapazität von 15 Gigawattstunden geplant.

Historie und Bedeutung von Northvolt

Northvolt galt lange als Hoffnungsträger der europäischen Autoindustrie im Bereich E-Mobilität. Nach Jahren des Wachstums und hoher Erwartungen geriet das Unternehmen jedoch zunehmend unter Druck. Mit Ausfall großer Aufträge und fehlender Finanzierung reichte Northvolt im März 2025 Insolvenz ein.

Ausbau, Investitionen und Finanzierung

Das Projekt in Heide wurde bereits 2022 öffentlich gemacht, und im März 2024 begannen die Bauarbeiten. Vorab wurde intensiv über Fördermittel verhandelt. Die staatliche Förderbank KfW bewilligte einen Kredit in Höhe von 600 Millionen Euro, abgesichert jeweils zur Hälfte durch Bund und Land Schleswig-Holstein.

Strategische Relevanz des Deals

Durch die Übernahme durch Lyten bleibt das Know-how in Europa erhalten. Mitarbeiter sollen größtenteils weiter beschäftigt werden. Dies sichert Wissen, Technologie und Vertrauen in die deutsche Batteriezellfertigung. Der Schritt zeigt: Trotz Rückschlägen ist das Interesse an Batterieproduktion in Europa stark.

Stichwörter: Batteriefabrik, Batterieproduktion, Deutschland, E-Mobilität, Heide, Insolvenz, Investition, Lyten, Northvolt, Übernahme
Vorheriger Beitrag stellantis-reagiert-mit-werksschließungen-auf-absatzkrise Stellantis reagiert mit Werksschließungen auf Absatzkrise
Nächster Beitrag lithium-americas-aktienkurs-mit-explosionsartigem-anstieg Lithium Americas Aktienkurs mit explosionsartigem Anstieg

Beliebte Beiträge

Stihl kündigt weltweit 500 Stellenstreichungen an

Verwaltung in Deutschland besonders betroffen Der Motorsägenhersteller Stihl aus Waiblingen bei Stuttgart will weltweit rund…

Von Susanne Jung

Der Blitzer-Marathon 2024: Ein umfassender Einsatz gegen Geschwindigkeitsverstöße

Im April 2024 nimmt die Polizei in Deutschland einmal mehr Temposünder ins Visier. Der Blitzer-Marathon,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Kontroverse Aktion in Florenz: Vandalismus gegen Botticellis „Der Frühling“

In Florenz kam es erneut zu einem Zwischenfall, der international für Aufsehen sorgte. Mitglieder der…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

us-e-automarkt-vor-schock-–-absatz-bricht-ein
InternationalTechnikUmwelt

US-E-Automarkt vor Schock – Absatz bricht ein

Von Cornelia Schröder-Meins
börsenindizes-auf-rekordkurs-–-anleger-greifen-zu
DeutschlandWirtschaft

Dax und EuroStoxx50 erreichen neue Rekordmarken

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
deutschlands-autobauer-verlieren-boden-–-china-dominiert
DeutschlandInternationalTechnik

Deutschlands Autobauer verlieren Boden – China dominiert

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?