Montag, 11 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Verfassungsschutz zieht Bewertung der AfD zurück

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 8. Mai 2025 18:40
Susanne Jung
afd-erreicht-vor-gericht-teilerfolg-gegen-verfassungsschutz

AfD wieder als Verdachtsfall eingestuft

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat seine Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ vorerst zurückgenommen. Künftig wird die Partei erneut nur als Verdachtsfall geführt. Dies geht aus einer schriftlichen Erklärung des Amtes hervor, die im Zusammenhang mit einem laufenden Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht Köln veröffentlicht wurde.

Contents
AfD wieder als Verdachtsfall eingestuftJuristische Auseinandersetzung führte zu RücknahmeVergleich zum Verfahren aus dem Jahr 2021AfD reagiert verhalten optimistisch

Juristische Auseinandersetzung führte zu Rücknahme

Die AfD hatte zuvor einen Eilantrag gegen die Hochstufung eingereicht. Im laufenden Verfahren verpflichtete sich das BfV, die entsprechende Pressemitteilung von der eigenen Website zu entfernen und die Partei nicht mehr öffentlich als „gesichert rechtsextremistisch“ zu bezeichnen – zumindest bis zur Entscheidung des Gerichts.

„Das Bundesamt hat keine Rechtspflichten anerkannt,“ betonte das Gericht ausdrücklich. Die Maßnahme sei eine „taktische Stillhaltezusage“, um einer gerichtlichen Untersagung zuvorzukommen.

Vergleich zum Verfahren aus dem Jahr 2021

Ein ähnlicher Fall hatte sich bereits im Jahr 2021 ereignet, als das Bundesamt die AfD erstmals als Verdachtsfall einstufte. Auch damals klagte die Partei und erhielt vom Verwaltungsgericht Köln Recht. Damals verletzte das BfV seine eigenen Zusagen, was diesmal durch die nun eingereichte Erklärung vermieden werden soll.

AfD reagiert verhalten optimistisch

Ein Sprecher der Partei erklärte, dies sei ein wichtiger Zwischenschritt im Kampf um die politische Gleichbehandlung:
„Wir werden weiterhin alles dafür tun, dass diese bewusste Stigmatisierung ein Ende findet.“

Zugleich zeigte sich die Parteispitze vorsichtig: Noch sei keine endgültige Entscheidung gefallen. Die Beobachtung der Partei als Verdachtsfall bleibt weiterhin bestehen.

Stichwörter: AfD, Deutschland, Meinung, Politik, Verfassungsschutz
Vorheriger Beitrag merz-erklärt-nationale-notlage-in-migrationsfrage Merz erklärt nationale Notlage in Migrationsfrage
Nächster Beitrag leo-xiv.:-kirche-setzt-auf-ausgleich-und-weltkirche Erstmals Amerikaner auf dem Stuhl Petri

Beliebte Beiträge

Deutschland 2024: Zwischen Streikwelle und Politikfrust

Ein Land am Rande des Stillstands Das Jahr 2024 beginnt für Deutschland mit einer beispiellosen…

Von Cornelia Schröder-Meins

Petas Forderung nach einem Verbot von Karussell-Tieren

Die Tierschutzorganisation Peta hat kürzlich eine Forderung erhoben, die in der Öffentlichkeit für Diskussionen sorgt:…

Von Adrian Kelbich

Deutsche Wirtschaft im Abschwung

Schwache Wachstumszahlen und alarmierende Prognosen Die deutsche Wirtschaft zeigt im dritten Quartal 2024 eine ernüchternde…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

dkb-stellt-automatenbetrieb-endgültig-ein
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DKB stellt Automatenbetrieb endgültig ein

Von Charlotte Probst
knorr-bremse-plant-jobabbau-trotz-stabiler-zahlen
DeutschlandTechnikUnternehmen

Knorr-Bremse plant Jobabbau trotz stabiler Zahlen

Von Adrian Kelbich
düstere-bilanz:-deutschlands-industrie-im-abwärtssog
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Düstere Bilanz: Deutschlands Industrie im Abwärtssog

Von Charlotte Probst
rentenpaket-2025:-stabilität-auf-kosten-der-zukunft
DeutschlandPolitikWirtschaft

Bundesregierung beschließt milliardenschweres Rentenpaket

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?