Montag, 11 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitikTechnik

Verteidigungsausgaben steigen auf Rekordniveau

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 23. Juni 2025 17:09
Susanne Jung
verteidigungsausgaben-steigen-auf-rekordniveau

Berlin plant gigantischen 153-Milliarden-Euro-Rüstungs-Etat

Die Bundesregierung hat eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben beschlossen. Bis 2029 soll der Wehretat auf 153 Milliarden Euro anwachsen, was eine Steigerung um mehr als 70 Milliarden Euro gegenüber dem Jahr 2025 bedeutet. Der aktuelle Verteidigungshaushalt liegt bei etwa 82 Milliarden Euro.

Contents
Berlin plant gigantischen 153-Milliarden-Euro-Rüstungs-EtatNATO-Ziele bestimmen die neue AusgabenpolitikSondervermögen bald aufgebrauchtHöchster Militäranteil am BIP seit JahrzehntenNeuverschuldung nimmt stark zu

NATO-Ziele bestimmen die neue Ausgabenpolitik

Die geplanten Ausgaben folgen einem neuen Ziel der NATO, die künftig 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Rüstung fordert. Hinzu kommen weitere 1,5 Prozent für militärisch nutzbare Infrastruktur, etwa Brücken und Stromnetze. Laut Haushaltsentwurf will Deutschland diesen Anteil bereits bis 2029 erreichen und wäre damit sechs Jahre früher am Ziel als die NATO-Vorgabe für 2035.

Sondervermögen bald aufgebraucht

Das im Jahr 2022 beschlossene Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr wird nach Regierungsangaben spätestens 2028 vollständig verbraucht sein. Die neuen Ausgaben sollen deshalb größtenteils aus dem regulären Haushalt und durch zusätzliche Schulden gedeckt werden.

Höchster Militäranteil am BIP seit Jahrzehnten

Im vergangenen Jahr wurde das bisherige NATO-Ziel von zwei Prozent des BIP erstmals erfüllt. Je nach Berechnungsmethode lag der Anteil zwischen 1,9 und 2,0 Prozent. Im laufenden Jahr soll er auf 2,4 Prozent steigen. Der für 2029 angestrebte Wert von 3,5 Prozent wäre der höchste Anteil seit 1967, wie Daten des schwedischen Friedensforschungsinstituts Sipri zeigen.

Neuverschuldung nimmt stark zu

Die Finanzierung des Ausbaus wird über eine Reform der Schuldenbremse ermöglicht. Künftig werden Verteidigungsausgaben, die über ein Prozent des BIP hinausgehen, ausgenommen. Im Zusammenspiel mit einem weiteren 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket steigt die Nettoneuverschuldung deutlich:

  • 2023: 33 Milliarden Euro
  • 2024: 82 Milliarden Euro
  • 2025: 140 Milliarden Euro

Diese Summe ergibt sich aus regulären Schulden und den Entnahmen aus Sondervermögen.

Stichwörter: Bundeswehr, Deutschland, Haushaltsentwurf, Infrastruktur, NATO-Ziel, Neuverschuldung, Rüstungsausgaben, Schuldenbremse, Sondervermögen, Verteidigungshaushalt, Wehretat, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag bis-2029:-schwarz-rot-plant-846,9-mrd.-euro-schulden 846,9 Milliarden Euro neue Schulden bis 2029
Nächster Beitrag gericht-kippt-das-verbot-des-magazins-compact Gericht kassiert Verbot des Magazins „COMPACT“

Beliebte Beiträge

ESC in Malmö: Sicherheitsmaßnahmen gegen Terror-Angst

Sicherheitsmaßnahmen und Proteste überschatten Eurovision Song Contest in Malmö Der 68. Eurovision Song Contest (ESC)…

Von Adrian Kelbich

DAX steigt über 23.000 – SDAX legt kräftig zu

Der deutsche Aktienmarkt hat die neue Handelswoche positiv begonnen. Der DAX stieg um 0,3 Prozent…

Von Adrian Kelbich

Deutschland verpasst historische Vertretung am Internationalen Strafgerichtshof

Ein beispielloser Vorgang mit weitreichenden Folgen Erstmals in der Geschichte des Internationalen Strafgerichtshofs in Den…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
dkb-stellt-automatenbetrieb-endgültig-ein
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DKB stellt Automatenbetrieb endgültig ein

Von Charlotte Probst
knorr-bremse-plant-jobabbau-trotz-stabiler-zahlen
DeutschlandTechnikUnternehmen

Knorr-Bremse plant Jobabbau trotz stabiler Zahlen

Von Adrian Kelbich
düstere-bilanz:-deutschlands-industrie-im-abwärtssog
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Düstere Bilanz: Deutschlands Industrie im Abwärtssog

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?