Kompaktklassiker dominiert erneut die Zulassungsstatistik
Auch im Juni 2025 zeigt sich die Beliebtheit des VW Golf ungebrochen. Mit 7.351 Neuzulassungen führt der Kompaktwagen des Volkswagen-Konzerns einmal mehr die Rangliste der meistverkauften Pkw in Deutschland an. Damit lässt der Golf sowohl den VW T-Roc als auch den Opel Corsa deutlich hinter sich und behauptet seine Stellung als Liebling der deutschen Autofahrer.
Elektromobilität holt auf – ID.3 als meistverkauftes E-Auto
Während der klassische Golf dominiert, zeigen sich auch klare Signale des Wandels: Bei den reinen Elektrofahrzeugen war der VW ID.3 mit 2.521 Neuzulassungen das beliebteste Modell. Damit setzt sich ebenfalls ein Produkt aus dem Hause Volkswagen an die Spitze der elektrifizierten Neuwagen.
Plug-in-Hybride: Tiguan führt mit deutlichem Vorsprung
Im Segment der Plug-in-Hybride konnte sich der VW Tiguan durchsetzen. Mit 1.517 neu zugelassenen Einheiten lag er vor allen anderen teil-elektrifizierten Fahrzeugen. Diese Entwicklung zeigt, dass teilweise elektrifizierte Modelle weiterhin eine tragende Rolle bei der Mobilitätswende spielen.
Rückgang bei den Gesamtzulassungen im Vergleich zum Vorjahr
Insgesamt wurden im Juni 2025 in Deutschland 256.193 Neuwagen zugelassen. Das entspricht einem Rückgang von knapp 14 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Schwäche bei den konventionellen Antrieben und eine zögerliche Nachfrage in Teilen des Marktes schlagen sich in diesen Zahlen nieder.
Deutliches Wachstum bei E-Fahrzeugen
Entgegen dem allgemeinen Trend konnten die Elektrofahrzeuge zulegen. Im Vergleich zum Juni 2024 stieg die Zahl der neu zugelassenen reinen E-Autos und Plug-in-Hybride um 28 Prozent auf 72.790 Einheiten. Damit setzt sich der Trend zur Elektrifizierung des Verkehrssektors weiter fort – auch wenn die Stückzahlen im Verhältnis zum Gesamtmarkt noch vergleichsweise moderat sind.