Donnerstag, 22 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandTechnikWirtschaft

VW setzt auf traditionelle Modellnamen für Elektroautos

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 21. Mai 2025 14:23
Adrian Kelbich
vw-setzt-auf-traditionelle-modellnamen-für-elektroautos

Neue Richtung für VW: Weg von der „ID“-Serie

Volkswagen hat beschlossen, den Namen „ID“ für seine Elektroautos abzulegen und kehrt zu traditionellen Modellbezeichnungen zurück. Dies wurde von Martin Sander, dem Vertriebs- und Marketingchef des Unternehmens, in einem Interview mit „Auto und Wirtschaft“ bekannt gegeben. Sander erklärte: „Die Autos werden wieder richtige Namen bekommen.“

Contents
Neue Richtung für VW: Weg von der „ID“-SerieID.2 und ID.Every1 verlieren ihre NamenPolo bleibt als Elektro-Modell: Ein NeubeginnGolf als Elektroauto der ZukunftEine Veränderung mit Tradition

Die „ID“-Bezeichnung, die VW als eigenständige Linie für Elektrofahrzeuge eingeführt hatte, hat offenbar nicht den erhofften Erfolg erzielt. Viele Kunden konnten sich nicht mit dem abstrakten Kürzel identifizieren. Ab jetzt will VW seine Elektromodelle stärker in das etablierte Portfolio integrieren und bekannte Namen wie Polo, Golf oder Passat wiederbeleben.

ID.2 und ID.Every1 verlieren ihre Namen

Vor allem die Elektrofahrzeuge, die bisher unter den Bezeichnungen ID.2all und ID.Every1 entwickelt wurden, sollen nicht unter diesen Namen in Serie gehen. „Die Namen werden sich ändern“, sagte Sander. Der Konzern plant, diese Modelle nicht als eigenständige „ID“-Linie, sondern als Teil des traditionellen Angebots zu vermarkten. Der Golf, der Polo und der Passat sind in der VW-Geschichte tief verwurzelt und genießen eine hohe Kundenbindung. Ein Schritt, der den Kunden das Gefühl von Kontinuität und Vertrautheit vermitteln soll.

Polo bleibt als Elektro-Modell: Ein Neubeginn

Gerade der Polo ist ein Paradebeispiel für die Neuorientierung von VW. Im Jahr 2025 feiert der Kleinwagen seinen 50. Geburtstag. Mit diesem Jubiläum geht auch das Ende der Verbrennerversion des Polo einher – ab 2030 soll in Europa keine Variante des Polo mit Verbrennungsmotor mehr produziert werden. Stattdessen wird ein neues Elektromodell den Polo ersetzen, und viele Experten gehen davon aus, dass der ID.2 als neuer Polo auf den Markt kommen wird. VW will den Erfolg des Polo-Modells, das sich über Jahrzehnte hinweg bewährt hat, auch in der Elektromobilität fortsetzen.

Golf als Elektroauto der Zukunft

Der Golf wird ebenfalls auf Elektroantrieb umgestellt. VW plant, den nächsten Golf als reines Elektroauto auf den Markt zu bringen. Frühestens 2028 soll das Modell verfügbar sein, und es wird voraussichtlich den bisherigen ID.3 ersetzen. Ein Golf mit Verbrennungsmotor würde sich laut VW nicht mehr rentieren, weshalb der Wechsel zum Elektroantrieb naheliegt. Der Golf hat in seiner Geschichte nicht nur als beliebtes Modell sondern auch als „Volkswagen“ eine ikonische Bedeutung erlangt – und so wird auch die elektrische Version als direkter Nachfolger gehandelt.

Eine Veränderung mit Tradition

Die Entscheidung von VW, von der „ID“-Linie abzusehen und zu bekannten Modellbezeichnungen zurückzukehren, zeigt, wie wichtig Tradition und Markenkontinuität für die Identität des Unternehmens sind. Der VW Golf, der zunächst als „Rabbit“ in den USA bekannt war und ursprünglich nach einem Pferd benannt wurde, hat in der Automobilgeschichte einen festen Platz. Dass auch die Elektroversion des Golf diesen traditionsreichen Namen tragen wird, verdeutlicht den Übergang zu einer nachhaltigeren und zukunftsfähigeren Fahrzeuggeneration, ohne jedoch das Erbe des Unternehmens zu verlieren.

Stichwörter: Auto, Deutschland, Elektro, EV, Kultur, Leben, Lifestyle, Technik, Umwelt, Unternehmen, VW, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag orban-setzt-zeichen-gegen-internationale-gerichtsbarkeit Ungarns Bruch mit internationaler Strafgerichtsbarkeit
Nächster Beitrag firmensterben-auf-rekordhoch:-mittelstand-in-not Rekordwert bei Unternehmensaufgaben

Beliebte Beiträge

Das Verbot des „Compact“-Magazins

Kontroverse um Pressefreiheit Das Verbot des rechten „Compact“-Magazins durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat eine Welle…

Von Cornelia Schröder-Meins

Wegzug einer Ikone: Otto verlässt Deutschland

Ein weiterer Schlag für den Standort Deutschland Ein markanter Einschnitt in die deutsche Wirtschaftslandschaft zeichnet…

Von Adrian Kelbich

Elon Musk über Olaf Scholz: „Olaf ist ein Narr“

Ein Kommentar, der Wellen schlägt Elon Musk, der umstrittene Tech-Milliardär und Unterstützer des ehemaligen US-Präsidenten…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

deutschlands-wirtschaft-tritt-auf-der-stelle
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Deutschlands Wirtschaft tritt auf der Stelle

Von Cornelia Schröder-Meins
firmensterben-auf-rekordhoch:-mittelstand-in-not
DeutschlandUnternehmen

Rekordwert bei Unternehmensaufgaben

Von Charlotte Probst
rüstungswerte-profitieren-nach-trump-putin-gespräch
InternationalTechnikWirtschaft

Rüstungswerte profitieren nach Trump-Putin-Gespräch

Von Cornelia Schröder-Meins
dax-erklimmt-neue-höhen:-deutsche-börse-in-rekordlaune
DeutschlandWirtschaft

Dax erklimmt neue Höhen: Deutsche Börse in Rekordlaune

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?