Dienstag, 21 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Wirtschaftsforscher senken BIP-Prognose deutlich

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 10. April 2025 17:34
Susanne Jung
wirtschaftsforscher-senken-bip-prognose-deutlich

Nur noch 0,1 Prozent Wachstum erwartet

Deutschlands wirtschaftliche Entwicklung wird sich 2025 voraussichtlich deutlich schwächer gestalten als bislang angenommen. Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen laut ihrer aktuellen Einschätzung nur noch mit einem Wachstum von 0,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) – eine drastische Korrektur nach unten im Vergleich zur bisherigen Prognose von 0,8 Prozent.

Strukturelle Schwächen als zentrales Problem

Die Ursachen für die schwache Entwicklung sehen die Experten vor allem in tiefgreifenden Strukturproblemen: hohe Bürokratiekosten, Fachkräftemangel, steigende Lohnnebenkosten und teure Energiepreise setzen die Unternehmen unter Druck.

„Deutschland leidet nicht nur unter einer Konjunkturschwäche, sondern hat vor allem Strukturprobleme“, heißt es im Bericht. Ohne Reformen werde sich das Wachstumspotenzial kaum erhöhen lassen.

US-Zölle und globale Unsicherheiten verschärfen Lage

Als zusätzliche Belastung wird die Handelspolitik der USA genannt. Die Zölle auf Aluminium, Stahl und Autos von 25 Prozent sowie mögliche Gegenmaßnahmen der EU könnten das BIP jeweils um 0,1 Prozentpunkte senken – sowohl 2024 als auch 2025.

Torsten Schmidt, Konjunkturchef am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, erklärt:
„Die geopolitischen Spannungen und die protektionistische Handelspolitik der USA verschärfen die ohnehin angespannte wirtschaftliche Lage in Deutschland.“

Investitionen zeigen verzögerte Wirkung

Die neue Bundesregierung hat ein schuldenfinanziertes Investitionsprogramm auf den Weg gebracht, das unter anderem die Verteidigung, den Klimaschutz und die Infrastruktur stärken soll. Die positiven Effekte dieses Pakets erwartet man jedoch nicht vor dem kommenden Jahr. Für 2025 wird daher ein Wachstum von 1,3 Prozent angenommen.

Arbeit, Konsum und Inflation unter Druck

Die Arbeitslosenquote wird laut Prognose im laufenden Jahr auf 6,3 Prozent steigen, bevor sie 2025 auf 6,2 Prozent zurückgeht. Im verarbeitenden Gewerbe, auf dem Bau und im Dienstleistungssektor gehen Stellen verloren, während der öffentliche Dienst, die Erziehung und das Gesundheitswesen neue Jobs schaffen.Trotz gesunkener Inflation auf 2,2 Prozent legten die Haushalte ihr Geld lieber zurück: Die Sparquote lag 2024 bei 11,4 Prozent, der private Konsum wuchs lediglich um 0,3 Prozent.

Stichwörter: Deutschland, Konjunktur, Krise, Markt, Meinung, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag eu-reagiert-auf-trump-gegenzölle-vorerst-gestoppt EU reagiert auf Trump: Gegenzölle vorerst gestoppt
Nächster Beitrag touristen-meiden-die-usa-–-zahlen-brechen-dramatisch-ein Touristen meiden die USA – Zahlen brechen dramatisch ein

Beliebte Beiträge

Rekordhoch bei US-Rüstungsexporten: Eine Analyse der geopolitischen und wirtschaftlichen Dimensionen

Im Jahr 2023 setzten die Vereinigten Staaten von Amerika neue Maßstäbe in der Geschichte ihrer…

Von Adrian Kelbich

Gastronomie im Spannungsfeld: Preisdruck, Anpassungszwänge und die Suche nach Auswegen

Die Gastronomie in Deutschland erlebt derzeit eine Phase intensiver Herausforderungen, die durch eine Kombination aus…

Von Susanne Jung

Google investiert Milliarden in Oklahomas KI-Zukunft

Neues Datenzentrum als strategischer Meilenstein Der Technologiekonzern Google, eine Tochter des Alphabet-Konzerns, plant eine massive…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

chip-streit-zwischen-china-und-niederlanden-trifft-vw
DeutschlandTechnikUnternehmen

Chip-Streit zwischen China und Niederlanden trifft VW

Von Susanne Jung
afd-bleibt-stärkste-kraft-im-neuen-trendbarometer
DeutschlandPolitik

AfD bleibt stärkste Kraft im neuen Trendbarometer

Von Cornelia Schröder-Meins
bürgergeld-kosten-steigen-weiter-–-reform-zeigt-kaum-wirkung
DeutschlandPolitikWirtschaft

Bürgergeld-Kosten steigen weiter – Reform zeigt kaum Wirkung

Von Charlotte Probst
neue-eu-regeln-verändern-den-führerschein-und-verkehrsrecht
DeutschlandEuropaInternational

Neue EU-Regeln verändern den Führerschein und Verkehrsrecht

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?