Sonntag, 17 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternational

Abschreckung an der Ostflanke: NATO plant umfangreiches Militärmanöver

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 18. Januar 2024 18:14
Adrian Kelbich

Strategische Machtdemonstration gegenüber Russland

In einer beispiellosen militärischen Initiative mobilisiert die NATO rund 90.000 Soldaten für ein Großmanöver, um Russland von möglichen Aggressionen gegenüber dem NATO-Gebiet abzuschrecken. Dieses Vorhaben, bekannt als „Steadfast Defender“ (Standhafter Verteidiger), markiert das größte Militärmanöver des Bündnisses seit dem Ende des Kalten Krieges und symbolisiert eine klare strategische Positionierung.

Hintergründe und Ziele des Manövers

Laut NATO-Kommandeur Chris Cavoli zielt das Manöver darauf ab, „die Fähigkeit der Allianz zu demonstrieren, den euro-atlantischen Raum durch eine Verlegung von US-Truppen zu verstärken“. Diese Aussage erfolgte nach einem Treffen des NATO-Militärausschusses in Brüssel. Die vorbereitenden Aktivitäten sollen in der kommenden Woche beginnen, wobei der eigentliche Start des Manövers für Februar angesetzt ist.

Umfangreiche Truppenmobilisierung

Die Übung umfasst nicht nur die Alarmierung und Verlegung von nationalen und multinationalen Landstreitkräften, sondern bezieht auch Schweden als Teilnehmer ein. Das Szenario der Übung basiert auf einem hypothetischen russischen Angriff auf alliiertes Territorium, was nach Artikel 5 des NATO-Vertrags den Bündnisfall und somit eine kollektive Verteidigungsmaßnahme auslösen würde.

Historischer Kontext und Vergleiche

Verglichen mit früheren Übungen stellt „Steadfast Defender“ eine deutliche Steigerung dar. Die letzte große NATO-Übung im Jahr 2018 in Norwegen involvierte etwa 51.000 Soldaten. Die letzten Übungen, die an Umfang und Größe mit der geplanten Aktion vergleichbar waren, fanden vor der Auflösung der Sowjetunion 1991 statt, darunter die Manöverreihe „Return of Forces to Germany“, an der 1988 rund 125.000 Soldaten teilnahmen.

Geopolitische Bedeutung

Diese Maßnahme der NATO kann als Reaktion auf die seit fast zwei Jahren anhaltenden russischen Aggressionen gegenüber der Ukraine betrachtet werden, gegen die sich die Ukraine mit massiver militärischer Unterstützung der NATO-Staaten zur Wehr setzt. Das Großmanöver signalisiert eine verstärkte Bereitschaft und Solidarität innerhalb des Bündnisses und dient als klares Zeichen gegenüber möglichen Bedrohungen durch Russland.

Mit „Steadfast Defender“ betritt die NATO neues territoriales und strategisches Terrain. Dieses Manöver unterstreicht die Entschlossenheit des Bündnisses, seine Mitgliedsstaaten zu schützen und mögliche Aggressoren durch eine Demonstration militärischer Stärke und Kooperation abzuschrecken. Die Entwicklungen in den kommenden Wochen werden von entscheidender Bedeutung sein, um die Effektivität und die Auswirkungen dieser umfangreichen militärischen Übung zu bewerten.

Stichwörter: Abschreckung, Deutschland, Europa, Militärmanöver, NATO, Ostflanke, Politik, Russland, Welt
Vorheriger Beitrag Bayer vor drastischem Wandel: Umfassender Personalabbau
Nächster Beitrag Bundestag verabschiedet neues Gesetz für effektivere Abschiebungsprozesse

Beliebte Beiträge

Goldpreis steigt weiter – Experten sehen mehr Potenzial

Rekordmarke in Sicht Der Goldpreis setzt seinen Höhenflug fort und nähert sich erneut einem historischen…

Von Adrian Kelbich

Zoom: Wachstum durch hybrides Arbeiten und KI-Integration

Zoom Video Communications hat seine Umsatzprognose für das kommende Jahr angehoben und sieht sich weiterhin…

Von Susanne Jung

Triumph in Frankfurt: Deutschlands späte Genugtuung gegen die Niederlande

In einer Nacht, die in die Annalen des deutsch-niederländischen Fußballduells eingehen wird, bewies die deutsche…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska
EuropaInternationalPolitik

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Von Susanne Jung
dritter-höchststand-in-einer-handelswoche-in-sydney
InternationalWirtschaft

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

Von Charlotte Probst
ftse-100-klettert-dank-rohstoffwerten-auf-rekordhoch
InternationalWirtschaft

FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?