Freitag, 10 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaTechnikWirtschaft

Airbus überholt Boeing – A320 wird zum neuen Weltbestseller

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 7. Oktober 2025 15:39
Adrian Kelbich
airbus-überholt-boeing-–-a320-wird-zum-neuen-weltbestseller

Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat einen historischen Meilenstein erreicht: Mit der Auslieferung einer weiteren Maschine an die saudische Fluggesellschaft Flynas wurde die A320-Baureihe offiziell zum meistverkauften Verkehrsflugzeug der Welt. Damit verdrängt Airbus den jahrzehntelang führenden Konkurrenten Boeing und dessen Modell 737 von der Spitze der weltweiten Bestelllisten.

Contents
Ein Rekord, der Geschichte schreibtBoeing kämpft mit QualitätsproblemenErfolgsgeschichte made in EuropeZukunft mit Reichweite – die A321XLR setzt neue MaßstäbeMarktanteil weiter ausgebaut

Ein Rekord, der Geschichte schreibt

Mit nunmehr 12.260 ausgelieferten Flugzeugen übertrifft die A320-Familie erstmals die Gesamtzahl der verkauften Boeing 737, die bislang als unangefochtene Nummer eins galt. Die Daten stammen von der britischen Luftfahrtanalysefirma Cirium, die regelmäßig weltweite Produktionszahlen auswertet.

Das Modell A320 wurde bereits 1988 erstmals ausgeliefert und entwickelte sich schnell zu einem zentralen Pfeiler der europäischen Luftfahrtindustrie. Über die Jahrzehnte hat Airbus die Baureihe kontinuierlich erweitert und modernisiert – von der klassischen A320 über die A320neo bis hin zur A321XLR, die mit größerer Reichweite neue Märkte erschließt.

Boeing kämpft mit Qualitätsproblemen

Während Airbus in Rekordtempo produziert, steckt der US-Konkurrent Boeing weiter in der Krise. Seit den Produktionsmängeln an der 737 MAX darf das Unternehmen nur noch eine begrenzte Zahl dieser Maschinen ausliefern.
Immer wieder berichten Aufsichtsbehörden von technischen Nachbesserungen und strengen Inspektionen, was die Produktionszahlen stark ausbremst. Fachleute sehen hierin einen der Hauptgründe, weshalb Boeing die jahrelange Marktführerschaft endgültig verloren hat.

Ein Brancheninsider kommentierte: „Airbus profitiert von Stabilität, Qualität und Vertrauen – Boeing dagegen kämpft mit dem eigenen Erbe.“

Erfolgsgeschichte made in Europe

Der Erfolg der A320-Baureihe ist auch ein Symbol für den industriellen Aufstieg Europas. Airbus hat in den vergangenen Jahren massiv in Fertigungskapazitäten in Toulouse, Hamburg und Tianjin (China) investiert. Die Nachfrage bleibt hoch – insbesondere wegen des weltweiten Bedarfs an sparsamen Kurz- und Mittelstreckenjets.

Der A320neo, ausgestattet mit neuen Triebwerken und effizienteren Systemen, verbraucht bis zu 20 Prozent weniger Treibstoff als ältere Modelle. Diese wirtschaftlichen Vorteile verschaffen Airbus einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber der angeschlagenen US-Konkurrenz.

Zukunft mit Reichweite – die A321XLR setzt neue Maßstäbe

Mit der Einführung der A321XLR erweitert Airbus das Einsatzspektrum seiner Flugzeuge deutlich. Die Maschine ist auf Langstrecken bis zu 8.700 Kilometern ausgelegt und soll künftig auch Strecken bedienen, die bisher nur Großraumjets vorbehalten waren.
Damit positioniert sich Airbus strategisch zwischen klassischen Mittelstreckenflugzeugen und kleineren Langstreckenmaschinen – ein Segment, das für viele Airlines immer attraktiver wird.

Marktanteil weiter ausgebaut

Airbus dominiert inzwischen den globalen Markt für Verkehrsflugzeuge. Mit einem Anteil von rund 62 Prozent an den weltweiten Neubestellungen liegt der Konzern deutlich vor Boeing. Branchenexperten rechnen damit, dass der Vorsprung in den kommenden Jahren weiter wachsen dürfte – insbesondere solange Boeing mit Produktions- und Zulassungsproblemen kämpft.

Airbus plant, die jährliche Produktion seiner A320-Familie bis 2026 auf 75 Flugzeuge pro Monat zu erhöhen. Damit würde das Unternehmen seine Fertigungsleistung um mehr als ein Drittel steigern und die Vormachtstellung auf dem globalen Markt festigen.

Stichwörter: A320, A321XLR, Airbus, Boeing, Flugzeug, Flynas, Luftfahrt, Marktanteil, Produktion, Rekord, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag silber-und-platin-holen-rasant-auf-–-edelmetalle-im-aufwind Silber und Platin holen rasant auf – Edelmetalle im Aufwind
Nächster Beitrag Hedgefonds-Chef warnt vor gefährlicher Gold-Rally Hedgefonds-Chef warnt vor gefährlicher Gold-Rally

Beliebte Beiträge

Deutsche Banken- und Logistiklandschaft im Umbruch

Übernahmepläne, Verkäufe und wirtschaftliche Folgen Die jüngsten Entwicklungen im deutschen Banken- und Logistiksektor werfen ein…

Von Adrian Kelbich

Deutz schockiert mit Gewinnwarnung

Aktie fällt um 16 Prozent Der traditionsreiche Motorenhersteller Deutz hat mit einer überraschenden Gewinnwarnung den…

Von Cornelia Schröder-Meins

Volkswagen und Rivian: Neue Ära der Elektrofahrzeuge

Volkswagen und der amerikanische Elektrofahrzeughersteller Rivian haben offiziell ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, das die Entwicklung einer…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

trump-droht-china-mit-drastischen-zollmaßnahmen
InternationalPolitikWirtschaft

Trump droht China mit drastischen Zollmaßnahmen

Von Cornelia Schröder-Meins
us-börsen-legen-leicht-zu-–-technologie-im-fokus
InternationalUnternehmenWirtschaft

US-Börsen legen leicht zu – Technologie im Fokus

Von Charlotte Probst
basf-veräußert-mehrheit-am-lackgeschäft-an-carlyle
TechnikUnternehmenWirtschaft

BASF veräußert Mehrheit am Lackgeschäft an Carlyle

Von Adrian Kelbich
asiens-börsen-im-höhenflug-–-nikkei-auf-rekordkurs
InternationalUnternehmenWirtschaft

Asiens Börsen im Höhenflug – Nikkei auf Rekordkurs

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?