Sonntag, 17 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternational

Armeniens Wende: Ein Schritt weg von Russland

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 12. März 2024 20:11
Cornelia Schröder-Meins

Neuausrichtung Armeniens: Der Flughafen Eriwan unter neuer Verwaltung

In einer bemerkenswerten Wende hat Armenien angekündigt, sich von seiner langjährigen Schutzmacht Russland zu lösen und einen entscheidenden Schritt in Richtung Westen zu wagen. Ab dem 1. August werden die Zollkontrollen am Flughafen der Hauptstadt Eriwan nicht mehr von russischen Grenzschützern durchgeführt. Diese Entscheidung markiert einen signifikanten Moment in der Neuausrichtung der armenischen Außenpolitik, wie Ministerpräsident Nikol Paschinjan verlauten ließ.

Hintergrund der Entscheidung

Die Entsendung russischer Grenzschützer an den Flughafen Swartnots war ursprünglich als Unterstützungsmaßnahme für das junge, unabhängige Armenien gedacht. „Jetzt glauben wir, dass Armenien in der Lage ist, Grenzdienste am Flughafen Swartnots durchzuführen“, erklärte der armenische Außenminister Ararat Mirsojan. Diese Veränderung deutet auf ein wachsendes Selbstvertrauen Armeniens hin, eigene Sicherheits- und Verwaltungsaufgaben zu übernehmen.

Europäische Union im Blick

Die Regierung in Eriwan liebäugelt darüber hinaus mit einer engeren Anbindung an die Europäische Union. Ein möglicher EU-Beitritt Armeniens wird aktuell in Betracht gezogen, was die geopolitische Orientierung des Landes weiter Richtung Westen verschieben könnte. Diese Überlegungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Armenien Russland vorwirft, nicht ausreichend Schutz gegen Aserbaidschan geboten zu haben.

Der ungelöste Konflikt um Bergkarabach

Im Zentrum der Spannungen zwischen Armenien und Aserbaidschan steht die umstrittene Region Bergkarabach. Trotz internationaler Bemühungen, darunter Deutschlands Vermittlungsversuche, bleibt die Lage angespannt. Aserbaidschan konnte im September 2023 das mehrheitlich von Armeniern besiedelte Gebiet unter seine Kontrolle bringen, was eine Massenflucht der armenischen Bevölkerung auslöste. Russische Friedenstruppen, die in der Region stationiert sind, hielten sich aus den Auseinandersetzungen zurück.

Armeniens Weg in eine ungewisse Zukunft

Mit dem Entzug der Grenzkontrollen am Flughafen Eriwan von Russland und der Erwägung eines EU-Beitritts navigiert Armenien in eine neue Phase seiner außenpolitischen Orientierung. Diese Entscheidungen reflektieren den Wunsch nach einer stärkeren Unabhängigkeit und der Verfolgung eigener Interessen auf der internationalen Bühne. Zugleich stellen sie Armenien vor die Herausforderung, in einem komplexen geopolitischen Umfeld eigene Sicherheits- und Entwicklungsziele zu definieren und zu erreichen. Die Zukunft wird zeigen, wie sich diese Neuausrichtung auf die Beziehungen Armeniens zu seinen Nachbarn und traditionellen Verbündeten auswirkt.

Stichwörter: Armenien, Europa, Politik, Russland
Vorheriger Beitrag Zwischen diplomatischem Drahtseilakt und politischem Kalkül: Das brüchige Verhältnis zwischen Trump und Selenskyj
Nächster Beitrag USA: Biden und Trump bereiten sich auf Wahlkampfrevanche vor

Beliebte Beiträge

Die Wirtschaftskrise in Argentinien: Eine Spirale der Inflation

Ein neuer Höhepunkt der Inflation Die Wirtschaft Argentiniens befindet sich in einer ernsten Lage. Aktuelle…

Von Adrian Kelbich

Huawei soll weitgehend aus 5G-Netz entfernt werden

Einigung mit Netzbetreibern Die deutsche Bundesregierung und die Netzbetreiber haben sich laut Recherchen von NDR,…

Von Adrian Kelbich

Traditionskonzern Deutz plant Einstieg ins Rüstungsgeschäft

Motoren fürs Militär Seit über 150 Jahren ist das Kölner Traditionsunternehmen Deutz ein renommierter Hersteller…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska
EuropaInternationalPolitik

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Von Susanne Jung
dritter-höchststand-in-einer-handelswoche-in-sydney
InternationalWirtschaft

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

Von Charlotte Probst
ftse-100-klettert-dank-rohstoffwerten-auf-rekordhoch
InternationalWirtschaft

FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?