Donnerstag, 3 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 16. Mai 2025 17:26
Charlotte Probst
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken

Parlament beschließt Abkehr vom Atomausstieg

Mit klarer Mehrheit hat das belgische Parlament für den Ausstieg aus dem Atomausstieg votiert. 102 Abgeordnete stimmten für das Vorhaben der Regierung von Premierminister Bart De Wever, nur acht Abgeordnete lehnten es ab. 31 Parlamentarier enthielten sich. Ziel ist es, die Energieversorgung durch verlängerte Laufzeiten und neue Reaktoren langfristig zu sichern.

Neue Reaktoren in Planung

Neben der Verlängerung der bestehenden Anlagen plant die rechtsgerichtete Regierung auch den Neubau moderner Atomkraftwerke. Belgien verfügt derzeit über zwei Standorte mit insgesamt sieben Reaktoren, wovon allerdings drei bereits außer Betrieb sind. Künftig sollen ausgewählte Anlagen bis mindestens 2035 weiter betrieben werden.

Sicherheit und geopolitische Lage als Auslöser

Ein zentrales Motiv für den Kurswechsel war die veränderte Sicherheitslage infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Bereits 2022 hatte Belgien entschieden, die ursprünglich für 2025 vorgesehene Abschaltung um zehn Jahre zu verschieben. Die Regierung verweist auf Versorgungssicherheit und Energieautarkie als zentrale Argumente.

Kontroverse Reaktoren nahe deutscher Grenze

Für Diskussionen sorgt der belgische Kurs besonders in Deutschland, wo man die Sicherheit der alten Meiler seit Jahren anzweifelt. Die Kraftwerke in Tihange und Doel, deren Ursprung in den 1970er- und 1980er-Jahren liegt, gelten wegen mehrfach dokumentierter Mängel als besonders umstritten. So warnte die Stadt Aachen ebenso wie die deutsche Bundesregierung in der Vergangenheit vor den Reaktoren.

Europäisches Atom-Comeback zeichnet sich ab

Nicht nur Belgien zeigt wieder Interesse an der Kernkraft. Auch Frankreich, Schweden und Italien planen neue Projekte. Die Atomkraft erlebt damit auf dem Kontinent eine Renaissance – im Gegensatz zu Deutschland, das 2023 seine letzten drei Reaktoren endgültig abgeschaltet hat.

Stichwörter: Atomenergie, Atomkraft, Belgien, Dänemark, Deutschland, Europa, Leben, Meinung, Nuklear, Reaktor, Technik, Umwelt
Vorheriger Beitrag rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne
Nächster Beitrag dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Beliebte Beiträge

DAX durchbricht 23.000 – Börsen setzen auf Wachstum

Der DAX hat seinen positiven Trend fortgesetzt und mit 23.476 Punkten eine neue Bestmarke aufgestellt.…

Von Adrian Kelbich

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch

Steigende Nachfrage nach Gold wegen geopolitischer Unsicherheiten Der Goldpreis hat am Freitag, den 31. Januar…

Von Adrian Kelbich

Dialog als Brücke: Das aufschlussreiche Gespräch zwischen Putin und Carlson

In einer Welt, die oft von Missverständnissen und Konflikten geprägt ist, bietet das Interview des…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

stromsteuer-bleibt---merz-verliert-an-politischem-gewicht
DeutschlandPolitik

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Von Cornelia Schröder-Meins
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
eu-vorgaben:-stellantis-warnt-vor-werksschließung
EuropaTechnikUmwelt

EU-Vorgaben: Stellantis warnt vor Werksschließung

Von Cornelia Schröder-Meins
polens-grenzkontrollen-setzen-berlin-massiv-unter-zugzwang
DeutschlandEuropa

Polen führt Grenzkontrollen ein – Berlin unter Druck

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?