Sonntag, 17 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaPolitik

China blockiert Germanium – Nato fürchtet Versorgungsengpass

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2025 15:40
Susanne Jung
china-blockiert-germanium-–-nato-fürchtet-versorgungsengpass

Seltene Metalle als geopolitisches Druckmittel

Die Entscheidung Chinas, die Ausfuhr seltener Metalle massiv zu drosseln, entfaltet zunehmend dramatische Wirkung – insbesondere auf die Verteidigungs- und Rüstungsindustrie westlicher Staaten. Seit April 2025 hat Peking die Lieferung zentraler Elemente wie Dysprosium, Terbium, Samarium, Gadolinium und Yttrium stark eingeschränkt. Diese Metalle sind unerlässlich für Elektromotoren, Sensorik und Waffentechnologie.

Contents
Seltene Metalle als geopolitisches DruckmittelF-35 zeigt Dimension der AbhängigkeitNato-Partner reagieren mit AlarmbereitschaftIndustrie fordert politische Gegenmaßnahmen

Germanium, eines der seltensten Metalle der Erde, steht dabei besonders im Fokus. Es ist unverzichtbar für Nachtsichttechnik und Infrarotsensoren, wie sie in modernen Militärsystemen eingesetzt werden.

F-35 zeigt Dimension der Abhängigkeit

Allein ein einziger Kampfjet vom Typ F-35 enthält laut US-Verteidigungsministerium rund 420 Kilogramm seltener Metalle – ein Großteil davon stammt aus chinesischen Vorkommen. Das Beispiel verdeutlicht die hohe technologische Abhängigkeit westlicher Streitkräfte von der Rohstoffpolitik Chinas.

Ein Manager eines deutschen Rüstungskonzerns fasst die Lage drastisch zusammen: „Germanium ist aktuell ein riesiges Problem.“ China habe die Ausfuhren dieses strategisch wichtigen Elements praktisch komplett eingestellt.

Nato-Partner reagieren mit Alarmbereitschaft

Die Situation hat unmittelbare sicherheitspolitische Folgen. Die Nato ist alarmiert, da Versorgungsausfälle bei Hightech-Komponenten die Einsatzfähigkeit von Streitkräften gefährden könnten. Die Bündnisstaaten prüfen derzeit, wie sich Lieferketten absichern oder diversifizieren lassen.

Es geht nicht nur um kurzfristige Versorgung, sondern um die strategische Resilienz europäischer und amerikanischer Verteidigungsindustrien. Erste Gespräche über gemeinsame Rohstoffreserven und neue Abbauprojekte in Nordamerika und Europa sind bereits im Gange.

Industrie fordert politische Gegenmaßnahmen

Rüstungsunternehmen in Deutschland schlagen ebenfalls Alarm. Die Abhängigkeit von chinesischen Exportlizenzen wird als akutes Risiko für nationale Sicherheitsinteressen bewertet. Ohne verlässliche Lieferungen von Germanium könnten Projekte im Bereich der Sensorik, Nachtsicht- und Satellitentechnologie gefährdet sein.

Ein Branchenvertreter forderte: „Die Politik muss die Versorgung mit kritischen Rohstoffen zur Chefsache machen.“ Neben diplomatischem Druck auf Peking werden auch staatlich koordinierte Lagerhaltung und Förderprogramme für Recyclinglösungen diskutiert.

Stichwörter: Börse, China, Europa, Germanium, Industrie, International, Märkte, NATO, Rohstoffe, Rüstung, Seltene Erden, USA, Welt
Vorheriger Beitrag historische-rezession-droht-–-dihk-zeichnet-düsteres-bild DIHK warnt vor drittem Jahr wirtschaftlicher Schrumpfung
Nächster Beitrag rüstungsindustrie-erlebt-kursexplosion-an-den-börsen Rüstungsindustrie erlebt Kursexplosion an den Börsen

Beliebte Beiträge

Tupperware meldet Insolvenz an

Ein Traditionsunternehmen am Ende? Der einst weltbekannte US-Plastikdosen-Hersteller Tupperware hat nach jahrelangen finanziellen Schwierigkeiten nun…

Von Adrian Kelbich

Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber: Ein Schritt zur Modernisierung der Leistungsausgabe

Gesetzliche Neuerung im Bundestag Der deutsche Bundestag hat eine signifikante Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes verabschiedet, die…

Von Susanne Jung

Ein neues Kapitel im Dialog: Tucker Carlsons wegweisendes Interview mit Wladimir Putin

In einer Ära, in der die Weltbühne von tiefgreifenden geopolitischen Verwerfungen geprägt ist, hat Tucker…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska
EuropaInternationalPolitik

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Von Susanne Jung
dritter-höchststand-in-einer-handelswoche-in-sydney
InternationalWirtschaft

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

Von Charlotte Probst
ftse-100-klettert-dank-rohstoffwerten-auf-rekordhoch
InternationalWirtschaft

FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?