Donnerstag, 15 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandEuropaWirtschaft

Deutschland wächst nur schwach: Eurozone korrigiert Prognose

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2025 16:40
Charlotte Probst
deutschland-wächst-nur-schwach:-eurozone-korrigiert-prognose

Gedämpfte Dynamik im Euroraum

Die wirtschaftliche Erholung im Euroraum verläuft zögerlicher als zunächst erwartet. Laut Eurostat wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der 20 Mitgliedstaaten mit Euro im ersten Quartal 2025 lediglich um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Ursprünglich war man noch von 0,4 Prozent ausgegangen. Damit fällt die Korrektur zwar gering aus, signalisiert jedoch eine weiterhin fragile konjunkturelle Lage.

Contents
Gedämpfte Dynamik im EuroraumDeutschlands Rolle in der GesamtlageEU-weit verhaltenes WachstumIrland bleibt Wachstums-SpitzenreiterDeutliche Rückgänge in Südeuropa

Deutschlands Rolle in der Gesamtlage

Für Deutschland, die größte Volkswirtschaft Europas, blieb die Schätzung unverändert: Ein mageres Wachstum von 0,2 Prozent wurde für das erste Quartal 2025 festgestellt. Nach dem leichten Schrumpfen zum Jahresende 2024 kommt die deutsche Wirtschaft damit nur mühsam in Gang. Besonders bemerkenswert: Deutschland hatte in der vorherigen Periode noch bremsend auf das gesamte Eurozonen-BIP gewirkt.

EU-weit verhaltenes Wachstum

Betrachtet man die gesamte Europäische Union mit ihren 27 Mitgliedern, ergibt sich ebenfalls ein durchschnittliches Wachstum von 0,3 Prozent im ersten Quartal. Die wirtschaftliche Gesamtlage in Europa bleibt somit durchwachsen – zwischen moderatem Fortschritt und anhaltender Unsicherheit.

Irland bleibt Wachstums-Spitzenreiter

Den mit Abstand größten Zuwachs innerhalb der EU verzeichnete Irland mit 3,2 Prozent. Dahinter folgen Polen mit 0,7 Prozent sowie Spanien und Bulgarien, die jeweils um 0,6 Prozent zulegen konnten. Diese Länder zeigen, dass selektives Wachstum auch in einer angespannten Gesamtlage möglich bleibt.

Deutliche Rückgänge in Südeuropa

Am unteren Ende der Wachstumsskala befinden sich Slowenien mit einem Rückgang von 0,8 Prozent, Portugal mit minus 0,5 Prozent und Ungarn, wo das BIP um 0,2 Prozent schrumpfte. Diese Länder spiegeln die Spannbreite der wirtschaftlichen Entwicklungen innerhalb der Union wider – von solidem Wachstum bis hin zu Rückschritten.

Stichwörter: Euro, Europa, Finanzen, Kommentar, Leben, Wachstum, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag kolumbien-tritt-chinas-neuer-seidenstraße-bei Kolumbien tritt Chinas Neuer Seidenstraße bei
Nächster Beitrag ets-ii-verteuert-mobilität:-co2-börse-trifft-autofahrer-hart Teurer Tanken ab 2027: Was der CO2-Handel bedeutet

Beliebte Beiträge

Unternehmen weltweit: Rückkehr ins Büro nach der Pandemie

Die Arbeitswelt hat sich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie grundlegend verändert. Eine neue Ära des…

Von Adrian Kelbich

Baugewerbe erwartet 2025 das fünfte Jahr mit Umsatzrückgang

Das Bauhauptgewerbe in Deutschland sieht sich weiterhin schwierigen Zeiten gegenüber. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB)…

Von Cornelia Schröder-Meins

Die Bereitschaft der Deutschen zur Landesverteidigung

Eine Umfrage enthüllt Überraschendes Eine kürzlich durchgeführte Umfrage von Focus online hat aufschlussreiche Daten zur…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
ets-ii-verteuert-mobilität:-co2-börse-trifft-autofahrer-hart
DeutschlandUmweltWirtschaft

Teurer Tanken ab 2027: Was der CO2-Handel bedeutet

Von Cornelia Schröder-Meins
kolumbien-tritt-chinas-neuer-seidenstraße-bei
InternationalWirtschaft

Kolumbien tritt Chinas Neuer Seidenstraße bei

Von Susanne Jung
mehr-europa,-weniger-usa:-die-flugbilanz-im-april
DeutschlandUmweltWirtschaft

Rückgang bei USA-Flügen trotz steigender Passagierzahlen

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?