Freitag, 11 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternational

Deutschlands umstrittene Unterstützung für die UNRWA

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 29. April 2024 15:41
Adrian Kelbich
deutschlands-umstrittene-unterstuetzung-fuer-die-unrwa

Weiterführung der finanziellen Unterstützung

Die Entscheidung der deutschen Bundesregierung, die finanzielle Unterstützung für das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) fortzusetzen, hat scharfe Kritik von der israelischen Regierung hervorgerufen. Das israelische Außenministerium äußerte sich ungewöhnlich hart und bezeichnete die Entscheidung als „bedauerlich und enttäuschend“.

Vorwürfe gegen die UNRWA

Die Kritik Israels fokussiert sich auf die Behauptung, dass die UNRWA von Mitgliedern palästinensischer Terrororganisationen durchsetzt sei. Laut israelischen Angaben sollen hunderte Hamas-Militanten und Mitglieder anderer Terrororganisationen in der Organisation beschäftigt sein. Diese schwerwiegenden Anschuldigungen wiegen umso schwerer, als dass die Hamas seit dem Überfall am 7. Oktober angeblich mindestens zwölf UNRWA-Mitarbeiter in Massakern und Entführungen involviert waren. Die Enthüllung, dass unter dem Hauptquartier der UNRWA in Gaza ein Tunnel mit einer Computer-Zentrale der Hamas gefunden wurde, hat die Situation zusätzlich verschärft.

Mehr zum Thema: UN-Hilfswerk in der Kritik: Untersuchung der Beteiligung an Hamas-Massaker

Die Rolle der UNRWA

Die UNRWA wurde 1949 ins Leben gerufen, um sich um die palästinensischen Flüchtlinge zu kümmern, die durch den arabisch-israelischen Krieg von 1948 vertrieben wurden. Im Laufe der Jahrzehnte ist die Zahl der Betreuten von 700.000 auf fast sechs Millionen angestiegen. Diese Zunahme ist teilweise darauf zurückzuführen, dass der Flüchtlingsstatus an alle Nachkommen vererbt werden kann, eine Praxis, die bei anderen Flüchtlingen weltweit nicht üblich ist.

Kritik am Bildungswesen

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft das Bildungssystem der UNRWA, insbesondere den Lehrplan, der in den Schulen verwendet wird. Es gibt Vorwürfe, dass in UNRWA-Schulen Gewalt gegen Israel und Hass gegen Juden gefördert wird. Diese Vorwürfe wurden sogar im Deutschen Bundestag thematisiert.

Lesen Sie auch: Streitfall um Völkermord-Vorwürfe: Deutschland verteidigt sich vor internationalem Gericht

Internationale Reaktionen

Trotz der schweren Vorwürfe hat eine von der ehemaligen französischen Außenministerin Catherine Colonna geleitete Kommission festgestellt, dass es keine ausreichenden Beweise gegen die UNRWA gibt. Daher wird Deutschland seine finanziellen Zuwendungen an die UNRWA fortsetzen. Diese Entscheidung stößt in Israel auf Unverständnis und Enttäuschung, zumal Israel die UNRWA als „Teil des Problems“ sieht, die letztendlich zur Perpetuierung des Palästinenserproblems beiträgt.

Die Fortsetzung der deutschen Zahlungen an die UNRWA bleibt ein umstrittenes Thema, das die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel belastet. Während Deutschland und andere Geberländer die humanitäre Hilfe als notwendig erachten, sieht Israel darin eine Unterstützung für Organisationen, die seine Sicherheit direkt bedrohen. Die Debatte um die Rolle der UNRWA und ihre Effektivität wird somit weiterhin sowohl auf internationaler Ebene als auch in den betroffenen Regionen geführt werden.

Stichwörter: Deutschland, Europa, Hamas, Politik, Skandal, Terror, UNRWA, Welt
Vorheriger Beitrag insolvenzwelle-erfasst-chemiekonzern-heubach-in-deutschland Insolvenzwelle erfasst Chemiekonzern Heubach in Deutschland
Nächster Beitrag loewenzahn-mehr-als-nur-unkraut Löwenzahn: Mehr als nur Unkraut

Beliebte Beiträge

Verschärfung des EU-Asylrechts: Eine umfassende Analyse der neuen Maßnahmen

Einführung in die Reform Nach intensiven Verhandlungen und langwierigen Diskussionen hat das Europäische Parlament eine…

Von Adrian Kelbich

Fürchterlicher Vorfall auf italienischer Urlaubsinsel: Mädchen (13) vor Augen ihres Freunds von siebenköpfiger Gruppe ägyptischer Illegaler Migranten vergewaltigt

Ein tragisches Geschehen ereignete sich auf einer italienischen Ferieninsel: Vor den Augen ihres Freundes wurde…

Von Adrian Kelbich

Tesla: Expansion in Grünheide

Tesla darf weiter wachsen Im beschaulichen Grünheide, südöstlich von Berlin, wird das Bild der Gemeinde…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

rheinland-pfalz-sperrt-afd-angehörige-aus-behörden-aus
DeutschlandPolitik

Rheinland-Pfalz schließt AfD-Mitglieder vom Staatsdienst aus

Von Charlotte Probst
von-der-leyen-übersteht-misstrauensvotum-im-eu-parlament
EuropaPolitik

Von der Leyen übersteht Misstrauensvotum im EU-Parlament

Von Susanne Jung
trotz-rückschlägen-wächst-volkswagens-absatz-leicht
InternationalTechnik

VW trotzt Hürden in China und USA mit Absatzplus

Von Cornelia Schröder-Meins
commerzbank-im-fokus:-unicredit-übernimmt-führende-rolle
EuropaUnternehmen

Commerzbank im Fokus: UniCredit übernimmt führende Rolle

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?